Beiträge von Tobi_Viktoria

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Ich liebe den Passorientierten Stil. Natürlich nicht ohne ein gesundes Risiko einzugehen. Leider fangen die Spieler das jetzt erst unter mir an zu lernen. Da ist das ganze noch etwas schwieriger. Auch in der Jugendarbeit zuvor wurde sehr wenig Wert auf gesundes Passspiel gelegt, sondern eher wie setze ich als Trainer meinen Sohn perfekt in Szene. Ich habe es jetzt geschafft in 1 1/2 Jahren das die Laufwege in der Defensive halbwegs stimmen und bin gerade dabei Spielzüge auszuarbeiten. Leider fehlt einigen Spielern dabei die Passkontrolle. Sowohl die Ballannahme, als auch die Ballmitnahme. Ich selbst habe meine Jugend beim SV Waldhof Mannheim verbrahct und konnte die seit der E-Jugend aus dem Eff Eff. Vielleicht sind meine Anforderungen an den Verein auch zu groß?? Ich weiß es nicht...


    Ich werde es jedenfalls weiter trainieren. Habe eigentlich einen Kader mit denen ich auf längere Zeit zusammenarbeiten kann.

    Hallo,


    ich wollte mal von euch wissen ob ihr weitere, mir noch nicht bekannte Passprogramme zum Aufwärmen vor dem Training habt? Allein um die Passsicherheit der Spieler zu erweitern und auch, leider, bei manchen anzutrainieren.


    Meine Jungs sind A-Jugendliche.


    Was haltet ihr von Passübungen vor dem Spiel?

    Generell zu Anfang, eine U19 zu betreuen ist nicht ganz einfach. Sie machen ihren Führerschein und sind damit "vogelfrei". Sie können jetzt eigentlich jedes Ziel erreichen. In der Schule machen sie gerade ihren Abschluss. Es stehen Studienfahrten an, etc. Ich führe auch dann noch viel Gespräche mit den Jungs. Per SMS, Facebook oder auch im Training. Jeder bekommt von mir Einsatzzeiten, dass motiviert sie sehr. Im Training habe ich zwischen 12-16 Leute. Vor einigen Wochen aber hatte ich dasselbe Problem. 6-9 Leute im Training. Ich habe da jetzt anders gehandelt. Ich habe viele Spieler zum Probetraining eingeladen und in der Öffentlichkeit damit erzählt. Auf einbmal waren wieder fast alle da. Die Spieler die ich eingeladen habe, haben auch schon unterschrieben und werde uns zur MIttagspause verstärken. An 2 Spielern bin ich noch dran. Das erhöht den Druck und die Jungs merken dass sie sich nicht alles erlauben können.


    Des Weiteren habe ich sie mit einem Abschlussturnier in Spanien gelockt ;) Um welche Saarländische Mannschaft handelt es sich den? Ich komme aus Mannheim und habe lange beim Ludwigshafener SC in der Regionalliga gespielt...

    Hallo Leute,


    ich bin schon etwas länger in diesem Forum und habe, speziell für unsere Jugendarbeit, Tipps gebraucht. Ich habe letztes Jahr zusammen mit zwei Vereine eine neue U19 gegründet. Gleich im ersten Jahr haben wir den Aufstieg geschafft. Und auch jetzt in der neuen Saison spielen wir eine außerordentlich gute Rolle. Ich bin guter Dinge das wir spätestens nächste Saison den Aufstieg in die nächsthöhere Liga schaffen. So viel dazu. Zum eigentlichen Thema: In meinem zwei Jahren habe ich jetzt bei zwei unterschiedlichen Teamausrüstern bestellt. Einmal bei uns im Ort und einmal über Internet. Beides Male war es ein Desaster. Der Teamausrüster im Ort hat eine Lieferzeit von 6 Monaten gehabt. Unglaublich. Im Internet waren es "nur" 3 Monate. Ich finde das persönlich gesagt zu lange. Meiner Meinung nach sollten die Mannschaft bei frühzeitiger Bestellung (und das haben wir) noch vor Saisonbeginn ausgestattet sein. Deswegen habe ich mir Gedanken gemacht und würde gerne mit meiner eigenen Produktlinie an den Markt kommen. Erst einmal regional, Ausnahmen sind auch möglich ;)


    Zu meiner Idee: Ich werde Qualität anbieten, zu akzeptablen Preisen. Ich arbeite selbst für zwei Vereine und weiß genau das in vielen Vereine das Geld schon lange nicht mehr locker sitzt. Deswegen werde ich versuchen durch verschiedene Produktionsfirmen ein angenehmes Presiverhältnis zu schaffen. Aber dabei soll die Qualität nicht minder wenig sein. Als kleines Schmackerl werde ich mit meinem Zulieferer aushandeln, Trikots individuell zu gestalten. Je nach Verein. Die Produkte werde ich im Rhein-Neckar-Kreis vor Ort bei den Firmen anbieten und sie nicht zu mir kommen lassen. Auch über das Internet ist dies möglich, aber nur wenn die Vereine kooperierenund so alles schnell seinen Rahmen geht. Das ist meine Idee.


    Jetzt muss ich wissen, wo die Marktlücke herrscht. Was die Trainer, die Verantwortlichen und die Vereine wollen. Dazu möchte ich das ihr mir ein paar Fragen beantwortet :)


    1.) Wie wichtig ist euch die schnelle Lieferung?
    2.) Was für Produkte sollten alles Angeboten werden?
    3.) Wie wichtig ist die Pünktlichkeit?
    4.) Wie wichtig ist euch die Qualität?
    5.) Preis-/Leistungsverhältnis?
    6.) Was haltet ihr von einem eigenem Trikotdesigner?
    7.) Habt ihr sonst noch Anregungen/Vorschläge?


    Ich freue mich über jede Antwort.


    MFG


    Tobi

    Ich befinde mich in einer ähnlichen Situation und ich erstelle gerade ein Konzept für meinen Verein. Das ist nicht so einfach. Bei uns fehlt es an allen Ecken und Enden. Wir sind zwei Gemeinden und haben vier!!! Fußballvereine? Schwachsinn ich weiß, aber die hassen sich gegenseitg, kann man nichts machen.


    Meine Ideen waren oder sind immernoch folgende:
    - Kooperation mit einem oder mehrere Kindergärten/Grundschulen. So genannte AG's ins Spiel rufen für vier Wochen lang
    - Jugendtag (mit Hilfe eines BL Profis oder so etwas kann man viele Kinder anlocken)
    - eigene HP
    - Jugendturniere aufbauen, da sitze ich auch gerade dran.
    - Sonst: Viel Reisen und Kinder/Jugendliche einfach fragen

    Ich persönlich halte von Cooper Tests überhaupt nichts. Wahr als Aktiver kein Fan davon und bin es auch nicht als Trainer. Natürlich kommt es auch darauf an welche Jugendmannschaft man trainiert. Und auch in welcher Klasse man spielt. Im E-Jugend Bereich einen Cooper Test durchzuführen finde ich mehr als zu früh. In diesem Jahrgang geht es immer noch darum, die Kinder Fußball spielen zu lassen. Sie sollen den Spaß an diesem Sport nicht schon so früh verlieren. Je älter sie werden, desto eher kann man dies machen.


    Zum Strafkatalog im Jugendbereich? F-Jugend? Welcher Sinn steckt dahinter? Die Kinder gehen ja nicht einmal arbeiten oder haben sonst eine Tätigkeit. Und dann sollen die Eltern zahlen? Ich will diesen Elternteil sehen, der das immer bezahlt. Kann ich mir eigentlich überhaupt nicht vorstellen das so etwas funktioniert.

    HIer noch einmal ein paar kleine Eckdaten die evtl interessant sind:


    - Neuanmeldung in der Grundschule vor Ort: 25
    - Mitglieder gesamt Verein: 350
    - davon aus der Jugend: 30


    Das ist doch berauschend oder?


    Ich selbst designe in meiner Freizeit Flyer und solche Sachen. Eine HP vom Verein gibt es schon (www.viktoria-neckarhausen.de) wird aber selten aktualisiert und ist sehr flachstirnig. Ich habe mich hingesetzt und eine neue HP designt. Aber wo nichts ist kann auch nichs hin.


    Das mit den Profis habe ich mir auch schon überlegt. In meiner Jugend habe ich mit Dennis Aogo zusammengespielt und der Kontakt ist bis heute nicht angebrochen. Auch zu Christopher Gäng (Hertha BSC) habe ich noch engen Kontakt. Da könnte durchaus etwas gehen.


    Im Ort selbst gibt es insgesamt 4!!!!! Fußballvereine, das verstehe ich selbst nicht. In einer Gemeinde vier Fußballvereine, dass kann eigentlich nicht gut gehen. Mit einem sind wir nun eine Kooperation eingegangen. Die haben Kinde rund Jugendliche bis zur C-Jugend.

    Hallo an Alle,


    ich habe mich heute angemeldet weil ich mal was wissen wollte, bzw, wissen möchte ob von euch jemand Erfahrungsberichte hat.


    Seit dieser Saison übernehme ich zum ersten Mal eine A-Jugend Mannschaft als Trainer. In der Sommerpause habe ich meine aktive Karriere auf Eis gelegt, vorerst. Aber ganz ohne Fußball geht es dann halt doch nicht. Ich bin meinem Verein treu geblieben. Doch da gibt es winzig kleines Problem. Bis auf die A-Jugend, die mein Bruder und ich aufgebaut hatten, gibt es in diesem Verein keine einzige Jugendmannschaft und das schon seit Jahren. An sich ist das mehr als mies. Deswegen habe ich mich mit dem Vorstand zusammengesetzt und mal so kleinere Ideen ausgearbeitet. Ich mache jetzt daraufhin ein Konzept für eine Jugendfußballabteilung.


    Mein Frage an sich wäre jetzt, wie bekomme ich Kinder/Jugendliche in den Verein? Ich habe mir da Gedanken gemacht, dass man evtl ein oder mehrere Jugendtage macht. Mit allem Möglichen, wie Kleinfeldturniere, DFB Mobil, DFB Abzeichen, usw. Aber auch ein Bündnis oder eine Kooperation mit den ortsansässigen Schulen eingehe. Das machen viele BL Klubs.


    Vielleicht weiß jemand von euch noch mehr, oder war mal in derselben Situation.


    Danke.