@ Fußballgott:
Danke für Deine Antwort.
Das werde ich beim nächsten Training mal ausprobieren.
Ich habe echt schon an mir gezweifelt nach den Antworten zu meinem Thema.
Sabine
@ Fußballgott:
Danke für Deine Antwort.
Das werde ich beim nächsten Training mal ausprobieren.
Ich habe echt schon an mir gezweifelt nach den Antworten zu meinem Thema.
Sabine
Wo soll da der Widerspruch sein???
Eigentlich wollte ich eher vermeiden hier darüber zu diskutieren, ob es jetzt schon Sinn macht die Kinder da ranzuführen.
Ich weiß durchaus was man wann trainieren sollte in welcher Altersklasse aber ich merke auch wie weit "meine" Kleinen sind. Und das ist der nächste Entwicklungsschritt.
Nun verstricken wir uns mal wieder in Diskussionen, die ich nicht will. ![]()
Also, wär schön, wenn wir dieses Thema schliessen ![]()
Wie? Ich kann nicht ganz folgen. Wie kommt ihr darauf, dass diese Frage bzw. mein Anliegen ein Fake sein soll?
![]()
Ich bin U8 Trainerin von RW Ahrbergen. ![]()
Leider habe ich im Forum kein Thema in dieser Richtung finden können
Andre und Uwe, danke für Die Antwort ![]()
Sabine
Ich trainiere eine U8 und ich bin gerade dabei den jungs und Mädels beizubringen, dass sie ihre Position halten müssen und nicht immer alle zum Ball laufen müssen, was sich als große Hereausforderung für Spieler und Trainer erweisst.
Im letzten Spiel sollte z.B. ein Spieler, der eigentlich schon etwas Übersicht, hat einen Gegenspieler decken. Allerdings war er so auf den Ball fixiert, dass er immer wieder seinen Gegenspieler frei stehen lässt.
Auch Pässe können sie schon ganz gut spielen, aber sie verstehen noch nicht ganz den Sinn dahinter ![]()
Ich weiß, in dem Alter sollte man die Kids einfach spielen lassen. Allerdings sind die meisten schon über ein Jahr dabei und sollen jetzt daran geführt werden.(also bitte keine Diskussion, ob es schon sinnvoll ist...)
Kennt ihr effektive Übungen, um die Kids etwas abzugewöhnen kollektiv auf den Ball zu laufen? Evtl. Übungen ohne Ball??
Vielen Dank an Euch!!
Ich denke Du solltest ihm direkt sagen, dass Du eine Vorstellung vom Training mit den Kids hast und es so nicht weiter gehen kann. Aber rede mit ihm. "Sanft rausdrängen" ist einfach aber sicher nicht der richtige Weg.....
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich habe in meiner Mannschaft einige Kinder, die aus dem Nachbarverein kommen. Mit der Gastspielerlaubnis ist ja die Spielberechtigung dann geklärt. Meine Frage ist nun wie es versicherungsrechtlich aussieht. Sie sind ja nicht erfasst in dem Verein, für den sie spielen.
Danke
ab nächster Saison trainiere ich eine U8 (F-Junioren). Ich möchte gleich von Beginn an ein Ritual nach dem Training und vor den Punktspielen einführen. Ein "Motivationskreis"(nennt man das so??) sollte das werden. Allerdings gehört ja auch ein Spruch dazu, den die Kinder mitrufen. Der Vereinsname ist Rot Weiß Ahrbergen...Ich habe leider keine Ideen für einen schönen Spruch, den auch den Kindern gefällt. Also, wenn ihr mir hier helfen könntet, wäre das super klasse!!!!!
Danke
Habt ihr Ideen was man als Saisonabschluss bei den "Kleinsten"(Jg.2005-2003) machen kann? ich hatte geplant am Sportplatz zu grillen und vorher mit den Eltern+Kindern ein Fun-Training zu machen mit kleinen Wettkämpfen Kinder gegen Eltern usw. Hat jemand vielleicht konkrete Ideen bzw. hat jemand so etwas schon gemacht und kann mir Tipps geben. Da wir 20 Kinder haben muss es einfach gut durchorganisiert sein...
Vielleicht habt ihr ja auch alternative Ideen was ich als Abschluss machen kann.
Lieben Dank:-))
