Beiträge von Pascha

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Liegestütze ist nicht altersgemäß, vielleicht in der B-Jugend aber nicht in der F-jugend....
    Das ist normal das deine Kleinen nur Mist im Kopf haben, die können sich auch nicht lange konzentrieren darum immer so wenig im training warten lassen wie möglich, und kurze Ansprachen halten...
    Kinder brauchen klare Regeln, das ist das Wichtigste, du musst sie als Trainer/Erzieher konsequent durchhalten....
    sollten die kleinen unruhig werden und du erzählst gerade was dann sprech die störenfriede an mit "stimmt Marcel oder?" ; "ne Olli?" dann denken die sich huch was ist denn jettz los und sind kurz wieder aufmerksam, bei extrem unruhigen Kindern die nur stören (nicht nur reden sondern kinder schlagen/ärgern, die ganze zeit Bälle wegschießt) musst du dringends lauter werden dann erschrecken die sich.... vielleicht auch wenn du mehrmals um ruhe gebeten hast und die nicht hören ein lautes "Hey!" ablassen, bringt wunder manchmal ^^
    sollten die kleinen bösen kinder (das böse nicht ernst nehmen) weiterhin EXTREM stören schick sie außerhalb des trainingsfeldes sagst ihm er soll sich dahinsetzen und zugucken wenn er wieder aufsteht werd lauter und ernster steht er nochmal auf, nochmal steigern wenn er dann nicht hört dann schickst du ihn zu seinen eltern denn dann hat es keinen sinn... wenn das nicht besser wird rede mit den eltern sollte das nicht besser werden musst du wohl oder übel den kleinen vom training ausschließen...
    aber setz den kleinen dahin wo du den beobachten kannst!


    Du glaubst gar nicht was das für eine Strafe für kleine Kinder ist nur beim Fussball zu zugucken, das ist wie in der A-Jugend 3std. am stück Straftraining...

    Im Training zu schreien ist schon scheiße aber manchmal MUSS es sein, damit sie merken das du sauer bist und das du es wirklich ernst meinst....
    Die Kleinen werden Spaß haben, aber es muss regeln geben sonst haben die die geärgert werden keinen spaß und laufen dir weg...
    du bist so eine art erzieher zum teil ;)

    Aber jetzt für alle die noch Trainer werden wollen!
    Es ist nicht soo schlimm wie sich es anhört, es ist zwar manchmal anstrengend aber es macht extrem viel spaß :)
    also nicht falsch verstehen ..

    Grüße
    Pascha

    Stupides Sprinttraining in der E-Jugend? NEIN! Bloß nicht, die Jungs verlieren schnell die Lust dabei...
    schön in Spiele mit Ball verpacken...
    oder mit einem Torabschluss belohnen...


    naja ich weiß ja nicht wie gerne dein kleiner läuft aber wenn laufen ihm spaß macht und er sich gerne quält kannst du mit ihm aufem trimm dich pfad gehen, aber bitte darauf achten das er nicht gezwungen wird!

    Zitat:


    NIklASr schrieb am 20.09.2008 13:53
    danke für die antworten jedoch habe ich die frage ob ich mehr essen soll um mehr kraft zu haben und zusätzlich noch kraftübungen zu machen um dann nach ca 6 wochen mich auf die sprints mit koordination zu konzentrieren oder ob das nicht so viel bringt?




    es kommt darauf an, wie du kraft im Studio trainierst...
    und vorallem ist wichtig das du richtig trainierst!
    solltest du ins fitnessstudio gehen für solche sachen, dann bitte mit professioneller Anleitung, da Krafttraining unter anderem die Beweglichkeit beansprucht und du bei falschem trainieren das Gegenteil deines Zieles erreichen kannst....
    Zunehmen?
    hmm du hast laut BMI Normalgewicht...
    anstatt fetter zu werden kannst du dich um eine sportliche ernährungsart bemühen, das bringt auch power!


    einmal off topic, in welchem Verein spielst du? Ich komme auch aus Hannover, spiele in der A-Jugend obwohl ich vom alter her älterer Jahrgang B-Jugend wäre....

    suchfunktion bitte nächstes mal nutzen...

    Zitat:


    3.frage wie werde ich schneller?




    Die Schnelligkeit ist teils angeboren und teils kannst du die in dem alter von 12-14 Jahren verfeinern (wenn ich mich irre bitte ergänzen), in deinem/unserem Alter kann diese nur noch zu einem geringen Prozentsatz geschehen, die Schnelligkeit kannst du ebenfalls in verschiedene Kategorien teilen:
    - Explosivität/Antritt
    - Höchstgeschwindigkeit
    - Sprintausdauer
    Diese werden durch Sprintübungen geschult die auch normalerweise öfter bei euch im Training sein sollten, diese Übungen wie zum Beispiel auf dem Bauch liegen auf Signal zum Hütchen oder Trainer sprinten (Wettkampf), koordinationsübungen sind ebenfalls gut für die Schnelligkeit weil sie oftmals mit einem Sprint abgeschlossen werden.
    für dich selber kannst du auch sowas machen wie auf der Laufbahn guckst du nach 100 Metern diese sprintest du, läufst kurz aus regenerierst nicht damit du wieder 100-150% geben kannst und wiederholst diese ca. 5 mal oder halt diese ganzen stupiden laufübungen es gibt auch eine sprintübung die macht ganz gut laune folgendes ich versuch es mal in eine Zeichnung zu fassen...^^


    .
    . _ _ _
    . . . _ _ _

    Legende:
    . = Reifen
    _ = stangen

    durch die Reifen Laufen drei gerade zwei rechts/links blickrichtung immer gradeaus, ist der erste beim 3 reifen startet der zweite und jagt seinen partner durch den Parcour, durch die Stangen im "slalom" erst nach oben dann nach unten dann wieder nach oben usw.
    auf Höchsttempo!
    Aber ein Tipp macht das bitte auf einem Seitenstreifen, das demoliert den Rasen ganz schön

    Hoffe konnte einigermaßen helfen...

    Zitat:


    pate schrieb am 19.09.2008 21:16
    und wie siehst mit spielerichem leistng aus...also was meinste du mit leistung bringen...was heisst das für dich..also ich bin nich schlecht aber auch nich der talent




    Gute Liestung ist für mich, du musst einfach hervorragen, laufen ohne ende (laufwege beachten!) technisch gut drauf sein, viele pässe kommen an, du kannst mit dem ball umgehen, spielerisches verständnis (mitdenken), du musst zeigen was du kannst, geb dein Bestes und probier es

    Zitat:


    pate schrieb am 19.09.2008 18:50
    Hallo liebe trainer,
    ich bin im mom 16 jahre alt,werde bald 17....

    ich hab paar fragen....



    immer her damit =) bin auch erst 16 also von daher :D

    Zitat:



    -ich will bald in einem neuen verein spieln...also bei großen jugendmannschaften,deren erste mannschaft mindestens in der regionalliga spielt...wie z.B rot weiss essen,düsseldorf,rot weiss erfurt oder so...nun zu meiner frage...ist es schwer bei solchen teams in die jugend aufgenommen zu werden..also in die a jugend...




    Kommt drauf an, ich habe selber schon bei Hannover 96 gespielt und naja du musst halt konstant gute leistung bringen (gut aber besser noch sehr gute leistung)

    Zitat:



    -worauf achten solche teams beim spieler



    Charakter ist wichtig, "passt der überhaupt in unser Team?"
    Leistung
    Dein Auftreten ist wichtig zb wenn du mit denen wegfährst und so

    Zitat:



    -und kann ich überhaupt mit 17-18 jahren mich noch da anmelden?




    also ob du das kannst keine ahnung aber du darfst es und wenn deu deren Kriterien entsprichst aktzeptieren die dich auch

    Zitat:


    Flex90 schrieb am 17.09.2008 22:35
    Ein etwas älteres Thema, was bei mir gerade wieder aktuell ist ...

    In meiner B-Jugend habe ich einen Spieler, der sich immer wieder bei hoch aufspringenden Bällen wegdreht, bei Schussversuchen seines Gegenspielers wegdreht, kaum Zweikämpfe sucht und findet und einfach gegenüber Ball und Gegner zu ängstlich ist, um in dieser ja sehr körperbetonten Altersklasse mitzuhalten.

    Ich denke, so einen ähnlichen Fall hat jeder Trainer schon erlebt. Hat es bei Euch geklappt, so einem Spieler die Angst zu vetreiben und wenn ja, wie denn?

    Ich hoffe auf einen guten Tipp, weiß aber selber, wie schwer es ist, die Angst einem aus dem Kopf zu treiben!

    Gruß, Felix!




    Das kann ein langer weg werden...
    denn normalerweise sollte die Angst in einer B-Jugend bereits abgestellt sein.
    bei schüssen zeig ihm das wenn er nur den fuß vorhält, das ihm nichts passiert, lass ihn das ein paar mal machen, er dreht sich ja weg um die intimstellen, sowie das gesicht zu schützen, eventuell auch den bauch, ich weiß ja nicht wie trainiert der junge ist.
    bring ihm die Technik bei beispielsweise einen harten flugball, oder schuss "abzuwehren" oder auch anzunehmen, das erst aus weiterer Distanz nach einiger Zeit kommst du immer näher...

    Wie schon gesagt das kann einige Zeit in Anspruch nehmen

    Ich halte das ebenfalls für bedenklich, ich spiele in der A-Jugend und ich hatte am Sonntag ein Punktspiel bei den Gegnern waren ebenfalls einige moslemische Spieler, die auch fasteten...
    Der Torwart ist in der zweiten Halbzeit umgekippt...
    Krankenwagen gerufen ab mit ihm ins Krankenhaus....
    sowas ist im Sport gefährlich...

    Zitat:


    Kuckuck schrieb am 15.09.2008 10:33
    Hallo zusammen,
    ich könnte verrückt werden.
    Meine Mannschaft (C-Jug Kreisliga B) hat nun innerhalb von 4 Spielen ein Torverhältnis von 2:35 Toren.



    keep cool
    Trainer ist Vorbild!

    Zitat:



    Ok, kann passieren, wenn die Gegner deutlich stärker sind. Was mich aber stört und vor allem ratlos macht ist, dass meine Jungs eine Halbzeit immer super mitspielen. In der anderen Halbzeit das Fußballspielen aber völlig einstellen, als wenn sie auf einmal keine Lust mehr hätten.

    Es ist nicht immer die selbe Halbzeit, mal ist es Halbzeit 1, in der wir richtig gut spielen, mal die zweite. Also an den Ausdauerfühigkeiten sollte es nicht liegen.

    Das maximale (negative) Ergebnis in der "guten Halbzeit" war gerade mal ein 1:3 gegen uns, aber in der anderen Hälfte vielen dann noch 10 Gegentore.


    Habt ihr einen Rat für mich?
    Ich weiss im moment echt nicht woran es liegen könnte.

    Gruß
    Der Ratlose




    Versuch motivierender zu wirken und vermittle ihnen Spaß, wichtig ist das sie konstant Fußball spielen und nicht andauernd gucken wie steht es und fragen wie lange noch dann geht die konzentration flöten...
    In der Halbzeit zeige ihnen deutlich was sie falsch machen und geb ihnen einen Anreiz das zu verbessern ABER hebe bewusst einzelne positive aktionen vor, dass sie wissen ahh wir sind doch nicht soooo schlecht...
    Der Kampfgeist scheint bei deinen zu fehlen...
    versuch sie auch in der vorbereitung an und über ihre grenzen zu bringen, dass sie das gefühl haben "wir sind bereit!" und sprech ihnen gut zu...

    Zitat:


    David schrieb am 15.09.2008 22:05
    Hallo,

    wir hatten letztes Wochenende ein Trainingslager mit allen Jugendmannschaften.

    Dabei hat meine E2 Jugend ein Testspiel gegen unsere C1 gespielt. Spieleraufteilung 9:7


    Ergebnis: 4:7 (natürlich hat die C1 nicht ein auf Ernst gemacht)

    Problem: Seitdem stolziert meine Mannschaft umherr als wären sie die Kings auf Erden (weil sie soooo gut gespielt haben, keine frage, sie haben sicht echt den hintern aufgerißen)...alle Versuche sie von da wieder runter zuholen sind bis jetzt gescheitert.....

    So ein Auftreten ist für den Ligastart am Samstag nicht gut, habt ihr noch Ideen wie ich die von ihrem "Trip" wieder runterbekomme ?


    Danke für Tipps





    Das Problem ist, wie schon gesagt Trainer können nur reden, aber wenn du sowas merkst, dass deine Spieler zu arrogant sind, dann könntest du auch handeln, was du machen kannst ist einfach mal bei stärkeren Vereinen rumtelefonieren und ein Freundschaftsspiel abmachen, vielleicht ein paar tage vor ligastart nicht so gut...
    Aber wenn du eine E2 trainierst dann bitte nicht so stark ergebnisorientiert denken...
    wenn deine kids wirklich übermütig werden und sie verlieren das erste ligaspiel und bekommen vielleicht sogar eine klatsche, dann kommen die alleine auf dem teppich zurück, du solltest sie dann aber eventuell ein bisschen aufmuntern...
    sollte dir sowas in der Vorbereitung auffallen einfach mal ein Freundschaftsspiel gegen einen bewusst viel stärkeren Verein spielen lassen und in der Vorbesprechung vielleicht nicht viel sagen...
    Wenn die dann weggeklatscht werden dann checken die das von alleine ;)
    Also immer überlegen wann du gegen wem spielst, sonst könnte das moralische konsequenzen haben ;)

    Zitat:


    pate schrieb am 13.09.2008 14:54
    hallo bin zwar kein trainer sondern ein a-jugend spieler,trotzdem will ich paar fragen stellen..ps:bin neu hier..sorry falls es im falschen thread ist..




    kein ding...^^

    Zitat:



    also die fragen:
    also im fernsehen vorm spiel sieht man die profis,das sie sich warmmachen...man sieht das sie sehr gelenkig sind...also mit den händen bis zu den fußspitzen kommen....dies is bei mir aber nich so...
    frage1:wie werde ich gelenkig wie die profis??



    Gelenkig wirst du durch wiederholen, das hat einen Zusammenhang mit der Beweglichkeit, es ist so, dass es zwei Arten des Dehnens gibt:
    - das statische Dehnen
    - das dynamische Dehnen

    bei den beiden Sachen sieht es wie folgt aus, die Beweglichkeit kann mit dem statischen Dehnen (eine dehnübung für ca 15 sekunden halten absetzen, den Muskel komplett anspannen, danach Entspannung für den Muskel, das wiederholen) wird die Beweglichkeit/Gelenkigkeit geschult, jedoch ist für dich zu beachten, dass du dies lieber nach dem Training oder nach dem Spiel machen solltest, da es eine leistungseinbuße von bis zu 30% mit sich bringt.
    Das dynamische Dehnen kannst du vorm Spiel oder Training anwenden ist aber nicht zwingend nötig, je nachdem wie du es für dich persönlich hälst... (dynamisches Dehnen = leicht Wippen nicht halten) [gilt ebenfalls für Frage 2]


    Zitat:



    3.frage wie werde ich schneller?




    Die Schnelligkeit ist teils angeboren und teils kannst du die in dem alter von 12-14 Jahren verfeinern (wenn ich mich irre bitte ergänzen), in deinem/unserem Alter kann diese nur noch zu einem geringen Prozentsatz geschehen, die Schnelligkeit kannst du ebenfalls in verschiedene Kategorien teilen:
    - Explosivität/Antritt
    - Höchstgeschwindigkeit
    - Sprintausdauer
    Diese werden durch Sprintübungen geschult die auch normalerweise öfter bei euch im Training sein sollten, diese Übungen wie zum Beispiel auf dem Bauch liegen auf Signal zum Hütchen oder Trainer sprinten (Wettkampf), koordinationsübungen sind ebenfalls gut für die Schnelligkeit weil sie oftmals mit einem Sprint abgeschlossen werden.
    für dich selber kannst du auch sowas machen wie auf der Laufbahn guckst du nach 100 Metern diese sprintest du, läufst kurz aus regenerierst nicht damit du wieder 100-150% geben kannst und wiederholst diese ca. 5 mal oder halt diese ganzen stupiden laufübungen es gibt auch eine sprintübung die macht ganz gut laune folgendes ich versuch es mal in eine Zeichnung zu fassen...^^


    .
    . _ _ _
    . . . _ _ _

    Legende:
    . = Reifen
    _ = stangen

    durch die Reifen Laufen drei gerade zwei rechts/links blickrichtung immer gradeaus, ist der erste beim 3 reifen startet der zweite und jagt seinen partner durch den Parcour, durch die Stangen im "slalom" erst nach oben dann nach unten dann wieder nach oben usw.
    auf Höchsttempo!
    Aber ein Tipp macht das bitte auf einem Seitenstreifen, das demoliert den Rasen ganz schön ;)

    Hoffe konnte einigermaßen helfen...

    Grüße