Taktische Formation Training

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo Zusammen


    Ich hab mal ne Frage bezüglich der Formation der Trainingsspiele. Da zum einen die wenigsten 22 Spieler im Training haben und zum anderen ja auch kleinere Gruppen mehr Ballkontake ergeben werden die meisten Abschlussspiele ja in kleineren Gruppen sein. Gibt es gewisse quasi Runterscalierte Formationen mit denen die Raumdeckung und Verschieben geübt werden kann? z.B. bei 6geg.6 in 3 und 3 Formation spielen oder bei 5geg.5 im 2vorn 3 hinten Formation. Weiß jemand ne ungefähre Einteilung bei 7 8 oder 9 spielern?


    Ich hab damit momentan etwas Probleme dies selbst zu erkennen und hoffe ihr könnt mir helfen.


    Gruß Bernd

  • Hmm, also bei Spielen in kleinen Mannschaften ergibt sich die Raumdeckung und das gegenseitige Absichern eigentlich ziemlich von selbst. Soll heißen, dass die Mannschaften, die geschickt in der Gruppe verteidigen, einen großen Vorteil gegenüber dem Gegner haben, der das nicht tut, und weniger Gegentore fangen sollten. Bis zum 3:3 dürfte das so sein, finde ich, ab 4:4 würde ich beginnen, eher von Mannschafts- als von Gruppentaktik zu sprechen.


    Wenn du die ballorientierte Verteidigung üben möchtest, so musst du zunächst, so meine ich, von dem Grundgedanken der ballorientierten Verteidung leiten lassen, nämlich:

    • in Ballnähe Überzahl zu schaffen
    • die torgefährlichen Räume besetzen.


    Da der direkte Weg zum Tor durch das Zentrum führt, musst du es immer besetzen, d.h. man fängt mit dem oder den Innenverteidiger(n) an. Da der Gegner natürlich aber auch über die Flügel kommen kann, braucht man auch Außenverteidiger. Da es zwei Flügel gibt, hat man immer zwei Außenverteidiger. Ob man einen oder zwei Innenverteidiger hat, hängt vom persönlichen Geschmack sowie der Breite des Feldes ab. Die Position mit der anschließend größten Bedeutung ist der zentrale Mittelfeldspieler, der Sechser. Je nach Präferenz kann es davon auch zwei geben. Danach gibt es dann noch die Mittelfeldaußen und Stürmer, die vor allem ins Spiel kommen, wenn es um die Themen Umschalten von Angriff auf Abwehr und Pressing geht.


    Ich würde vorschlagen, dass bei folgenden Mannschaftsstärken die ebenfalls folgenden Defensivformationen eingenommen werden:
    4 - 2:1 (vorderer Spieler greift den Ballführenden an, sollte dabei natürlich versuchen, diesen bereits zu lenken und ihm eine Anspielstation zu nehmen)
    5 - 3:1 (vorderer Spieler lenkt, hintere Reihe kann bereits als Dreierkette spielen)
    6 - 3:2
    7 - 3:2:1 (mit lenkendem Stürmer) od. 3:3 (zwei Dreierketten: sehr statisch, aber kompakt; kein Offensivpressing möglich)
    8 - 3:3:1
    9 - 3:3:2 od. 4:3:1
    10 - 4:4:1 od. 4:3:2


    Klar sollte sein, dass mannschaftstaktische Inhalte im Kinderbereich (also bis inkl. E-Jugend) so gut wie nichts zu suchen haben. Und obwohl man ab D-Jugend D9 spielt, sollte man versuchen, dennoch eher in kleinen Teams zu spielen, um die Zahl der Ballkontakte sowie die in diesem Alter noch wichtigeren individual- und gruppentaktischen Inhalte zu schulen.

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)