Teammotivation u. Disziplin am Boden

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo zusammen,
    wir sind ein kleiner Verein mit einer Herrenmannschaft und einer Alt-Alt-Herren. Unsere Erste speilt in der zweitniedrigsten Klasse, der Kader umfasst 18 Spieler und wir haben einen Trainer mit C-Lizenz seit 2 Jahren.
    Im Vorstand gibt es Überlegungen etwas in der sportlichen leitung zu ändern, da zu dem Spielen kaum 11 Laute zusammenkommen, sich oft abgemeldet wird und die Trainingsbeteiligung gegen null geht. Unser Trainer verteilt vor dem Spiel nur die Positionen, Spieler werden weder vor em Spiel noch in der Halbzeit eingestellt. Auch auf em Feld bleibt alles absolut wortlos.
    Wir befürchten, dass viele Spieler nicht angespochen werden und bei Abstieg (wird eng) den Verein verlassen. Wir befürchten aber auch, wenn wir die Spieler zu hatrt angehen, dass diese nochmehr die Lust verlieren. Die Spieler sind nach dem Spiel auch ruckzuck weg, gemeinsame Veranstaltungen wie Kegeln oder Stadion werden kaum wahrgenommen, auch Vorstandsarbeit ist uninteressant.
    Was habt ihr für Ideen wieder pepp in die Truppe zu bringen? Am Trainerwechsel geht sicher nichts vorbei....

  • Das er am Feldrand ruhig ist, finde ich richtig gut.


    Vielleicht ist er von seinem Typus nicht geeignet, diese Altersklasse zu bedienen. Irgendwie hört sich das so an, als hätte er keinen "Draht" zu den Jungs gefunden. Sender und Antenne wäre dann das Grundthema. Das zu ergründen fällt jedem schwer, der nicht in der Mannschaft ist. Um hier objektiv zu sein, würde ich mal mit einigen Jungs sprechen, ....wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich mir dieses Bild offiziell oder vesteckt durch kleine Anfragen bei den Jungs holen würde. Ich neige hier die zweite -etwas miese- Variante anzudenken und erst wenn dann Dinge zu Tage kommen, die darauf schließen lassen, das Sender und Empfänger nicht zueinander passen, ...könnte man weitere Maßnahmen andenken. Wichtig wäre hier für mich, dem Trainer gegenüber auch fair zu sein, denn vielleicht liegt es auch an den Spielern.


    U.a. könntest du/man dann auch bei diesen Gesprächen ergründen, wie das Training bei den Jungs ankommt. Ist es interessant, ...macht es Spass. Manchmal täuschen äussere Eindrücke und nur über Fragen/Sprechen kann man sie wirklich klären.


    Vielleicht sind die Jungs auch einfach nicht in der Lage, weil sie nicht das Potenzial haben, ...dann müßtet ihr mit der Situation halt leben. Aufstieg ist immer das Gebot, ...aber wovon reden wir. Breitensportverein, klein....Kreisliga C oder B....aber gut, ..das verstehe ich schon.


    Ferner....auch die Fragen, welches System er spielen läßt und ob er richtig erkannt hat, wer wo am besten spielt. Die Trainerphilosophie muß zur Mannschaft passen. Das wären für mich hier grundlegende Fragen die es zu klären gibt....finde ich. Gruß Andre


    P.S. Vielleicht ist der Trainer ja für den unteren Jugendbereich geeignet, ....wenn er so ruhig ist, ....da sucht man solche Leute und umgekehrt gibt es viele da unten im Jugendbereich, die sollten besser eine Erste trainieren ;) aua. 8)

    2 Mal editiert, zuletzt von Andre ()

  • Zunächst ist das ein beklagenswertet Zustand, dem man keinem Team wünscht. Aus deinen Zeilen erahnt man, dass der Trainer zumindest bisher unglücklich agierte oder - Andre erwänte es - offensichtlich bisher keinen richtigen Dreh gefunden hat.


    "Was alle angeht, können nur alle lösen.", so hat es Dürrenmatt in seinen 21 Punkten zu den "Physikern" ausgedrückt und damit hat er uneingeschränkt Recht. Eine ruhige, von einer anerkannten teamfremden Person geleitete Sitzung, vielleicht auch zwei oder drei ..... gemeinsame Suche nach Lösungswegen.


    Zu dieser Suche kann gehören über alles ganz offen zu sprechen:


    - Auflösung der Mannschaft?
    - Gewinn neuer Spieler?
    - Trainingsbeteiligung?
    - Spielbetrieb?
    - Was muss oder sollte sich ändern?


    Nicht jeder Trainer, der eine Lizenz hat, muss auch passend sein oder gar gut. Die Lizenz kann man durch eigene Grundsportlichkeit, etwas Auswendiglernen und einer Showstunde bekommen, bei der man die Übungen dafür aus Bayern geklaut hat. Aber sagt ihm doch einfach mal freundlich und ehrlich, was ihr euch als Spieler anderes wünscht.


    Der Weg muss immer der sein, erst mit demjenigen selbst zu sprechen, dann erst über ihn. Was sich dann immer ergibt, man selbst hat korrekt gehandelt.

    Zitat

    "Es gibt beim Fußball nur einen Ball. Wenn der Gegner den Ball hat, stellt sich die Frage, warum hat er den Ball." (Giovanni Trapattoni)