Förderverein für Kunstrasenplatz

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo zusammen,


    ich habe mal ein wahrscheinlich recht komplexes Thema. Unser Verein hat jetzt einen Förderverein für die Finanzierung eines Kunstrasenplatzes gegründet. Ich bin da direkt nicht involviert. Es interessiert mich aber schon. Wir haben bisher nur einen Rasen- u. Ascheplatz und ein Minispielfeld.


    Meine Fragen zu dem Thema sind:


    - wer hat Erfahrungen damit? Wer darf einen Kunstrasenplatz sein "Eigen" nennen?


    - wie lange hat die Finanzierung gedauert?


    - wie wurde überhaupt finanziert (Sponsoren, Beiträge von Stadt oder Land ect.)


    - für welches "Produkt" hat man sich entschieden ( Erfahrungen mit der Qualität nach längerer Nutzung und Pflege, Preis des Platzes )


    - wurde von Asche auf Kunstrasen umgerüstet oder neu gebaut? Wie hoch ist bei der Finanzierung der Unterschied?


    Wie bereits geschrieben ist das ein sehr komplexes Thema und man kann wahrscheinlich seitenlange Beiträge dazu verfassen. Aber über ein wenig Erfahrungsaustausch wäre ich schon dankbar.

    Wenn sie begriffen haben, daß zum Fußball auch Arbeit gehört, ist es zu spät. Dann werden sie Trainer. (Luis Aragonés)

  • Ein Nachbarverein von uns hat soetwas auf die Beine gestellt:
    Schau mal: http://www.kunstrasenplatz.de/


    Die haben ziemlich viele Aktionen durchgezogen und es dann geschafft....

    »Fußball ist grundsätzlich einfach, aber das Schwierigste was es gibt ist, einfachen Fußball zu spielen.«

    (Johan Cruyff)

  • Besten Dank Bondscoach ( by the way: bist du tatsächlich aus den Niederlanden ? ).


    Hat da sonst niemand Erfahrungen mitzuteilen?

    Wenn sie begriffen haben, daß zum Fußball auch Arbeit gehört, ist es zu spät. Dann werden sie Trainer. (Luis Aragonés)