Hallo, für mich ist der Begriff Jugendkoordinator ein fest definierter Begriff im Vereinsjugendfussball und diese Person für die sportliche Leitung der Jugendabteilung verantwortlich. Wie ist das bei euch im Jugendvorstand. Ich fand es ziemlich unpassend bei uns im Verein, als sich ein Mitglied des Jugendvorstands, der für die Einladungen und Spielplanungen verantwortlich ist, sich mit diesem Titel in das Anschriftenverzeichnis eintragen ließ. ich finde, dass dann jeder Vereinsfremde diese Person als 1. Ansprechpartner in der Jugendabteilung betrachtet. Für mich ist der Jugendleiter der 1. Ansprechpartner.
Beiträge von petersfeld
Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Wir übernehmen in der kommenden Saison eine D-Jugend und wollen nun in mehreren Trainingseinheiten die Spieler im Verein dafür sichten. Wie würdet ihr so etwas aufziehen. Welche Übungen sollte man durchführen.
Gruß Chris -
Zitat
mein eindruck ist aber, das dies dennoch den wünschen der kinder entspricht!
Du machst also immer das, was D-Jugendliche (10 - 12jährige) entscheiden! Klasse.
Ich glaube nicht, dass ich ein Problem habe. Wenn selbst der FVN (und Essen gehört dazu) den Spielbetrieb der A-C Jugend-Niederrheinliga bzw. Pokal bis zum 18.01.2009 offiziell einstellt wegen der Witterung, dann gehört eine D-Jugend natürlich zum trainieren auf dem Platz.
Da kann man in der Tat stolz darauf sein, dass im Januar noch keine Trainingseinheit ausgefallen ist. Was sind das nur für Weicheier in der Niederrheinliga.
-
Hier fallen Sprüche wie "es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleider" und "Sollen sich die Kinder doch warm anziehen"!
Ich frage nur: Wie soll man denn bei diesen außergewöhnlichen Wetterbedingungen draussen trainieren können? Von der Verletzungsgefahr einmal ganz zu schweigen. Bei uns im Kreis trainieren im Moment selbst die Seniorenmannschaften (Verbandsliga und Landesliga) in Soccerhallen und nicht auf dem Platz!
Aber hier im Forum jagen die Bundesligatrainer selbst C2 Mannschaften 4 x auf dem Platz.
-
Ich wundere mich über die ganzen Bundesligatrainer hier im Forum.
Zuerst einmal. Wir spielen in der Leistungsklasse B-Jugend und haben am 16 Dezember das letzte Meisterschaftsspiel gehabt und dann auch das letzte Mal trainiert. Das 1. Spiel nach der Winterpause ist am 24.01.2009.
Warum man im Jugendbereich so früh anfängt, kann mir wohl keiner erklären. Das letzte Saisonspiel ist für unsere Leistungsklasse am 10.05.2009. Eine Relegation gibt es nicht, da die letzten 3 Mannschaften direkt abssteigen. Also so ca. 7 Wochen bis zu den Sommerferien ohne Punktspiel. Was soll dieser Schwachsinn.
Seit dem 16.12.2008 haben wir bis heute kein Training durchführen können.
Wir haben 2 Rasenplätze. Hallentermine sind in unserer Stadt nicht zu bekommen. Wie soll man denn auf 20 cm Neuschnee Training machen. Das ist doch Unsinn! Jetzt setzt der große Regen ein und damit auch der Tau. das bedeutet für uns. Rasenplätze sind bestimmt weitere 2 Wochen gesperrt.Übrigens hat in unserem Verein noch keine Mannschaft trainiert und das sind von A bis E Jugend auch alles Leistungsklassenmannschaften. Deren Trainer haben über die Aussagen hier im Thread auch nur den Kopf geschüttelt.
Bis Karneval braucht man im Jugendbereich bei "normalen" Vereinen überhaupt nicht den Meisterschaftssbetrieb zu beginnen. Dafür sollte man lieber dann spielen, wenn das die schönste Zeit des Jahres ist. Aber dann ist seltsamerweise die Saison schon lange zuende!
-
Unsere B-Jugend hat einen kader von 16 Spielen, darunter sind 7 Jugendliche ausländischer Herkunft. Dies sind immer zusammen und haben sonst mit den anderen Spielern nichts zu tun. Bei den Spielen fallen Sie ständig durch Undizipliniertheiten auf und spielen auch nur untereinander. Man hat den Eindruck 2 Mannschaften zu trainieren. Sie spielen kaum ab, höchstens in Notsituationen, wollen ihre Tricks zeigen und machen so ein schnelles Spiel kaputt. Wären Sie aber nicht da, hätten wir keine B-Jugend. hat jemand ähnliche Erfahrungen.
-
Zitat:
wuggman schrieb am 21.07.2008 11:19
Frage: 10 Einheiten in Viereinhalb Wochen? Ist für ne Vorbereitung recht wenig!
Dann nochwas: Wie lange dauert eine Einheit bei dir? Und welche Klasse spielt deine Mannschaft? Ist es in einer unteren Klase relativiert sich das mit der Anzahl der Einheiten
Na, dann muß ich wohl schämen! Wir fangen erst in der letzten Ferienwoche mit dem Training an und haben dann nur 3 Wochen Vorbereitung. 10 Trainingseinheiten und 3 Vorbereitungsspiele.
Spielen A-Jugendleistungsklasse und haben so in den letzten Jahren immer einen Mittelfeldplatz erreicht.
1. bekomme ich kein Geld für meine Arbeit
2. habe ich selbst Urlaub und die Jungs und ich sind froh, wenn wir einige Wochen nicht mehr sehen
3. haben viele Jungs Urlaub und wenn ich jetzt anfangen würde, dann wären nur 7 Spieler da (die anderen sind im Urlaub) was bringt dann die lange vorbereitung?
4. ein Teil der Jungens fängt am 1. August eine Ausbildung an und diese Gruppe möchte noch einmal das letzte Mal die Sommerferien genießen.
ich finde es immer schön, wenn "Profijugendmannschaften" 6 Wochen Saisonvorbereitung machen.
ich habe noch eine Familie und eigene Kinder und damit auch ein Leben neben dem "Freizeit"fussball.
