Beiträge von Andy

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    eneloop

    Lass den Jungen mit Eltern ziehen die kommen wieder.

    Trainer die abwerben kann man auch als nicht fähig bezeichnen seine eigene Truppe auszubilden.

    Gerade im Unteren Bereich soll man ja die Kinder in den Mannschaftssport behutsam einführen und auf den späteren Leistungsbereich vorbereiten. Heißt einfach Spass am Fussball haben,dabei bleiben und langsam lernen.

    Es wird den Spielern sogar teilweise Ihr Talent (z.B Dribbeln) wieder abgewöhnt nur um einen kurzen Erfolg mit der Mannschaft zu haben (für was eigentlich).
    Im Jugendbereich G-E Jugend kann man doch überhaupt noch nichts über spätere Qualitäten eines Spielers sagen, sie entwickeln sich doch noch.

    !
    Leider spricht man ja auch heute im Senioren Bereich von einer guten Einkaufspolitik statt einer guten Jugendarbeit.

    Gruß Andy

    Zitat:


    sanja1302 schrieb am 03.07.2008 19:35


    @ Andy:
    Finds in der E noch zu früh. Vor allem wenn dann teilweise auch noch auf große Tore gespielt wird (!). Nenn mir mal bitte die Vorteile des E9er gegenüber des E7er. Bin gespannt..





    Nenne ich dir gerne, ist aber meine Sicht der Dinge.

    E7 auf einem kleinen Feld wird z.B teilweise von Towart zu Torwart geschossen (kein Spielaufbau).
    Die meisten Mannschaften werden gerade wieder nach der EM zuwachs bekommen.Das heißt
    man hat eine Mannschaft mit ca 15 Spielern und in der Saison ca 9 Meisterschaftsspiele.+ein Paar Freundschaftsspiele Bei 6+1 Torwart kann man sinvoller Weise nur 3 Ersatzspieler mitnehmen. Wo soll da jedes Kind mehr Ballkontakt haben ? beim draußen stehen ? oder beim Zuhause bleiben ?

    Das kleine Feld Für Bambini und F-Jugend sehr Sinnvoll vielleicht auch zum Übergang im ersten E-Jugend Jahr.
    Ich finde da möchte uns der DFB was einreden. Die Herren sollten mal zu den kleinen Vereinen gehen und sich da mal die Probkeme anhören. besser als jedes jahr ein paar leibchen zu schicken.

    E7 : bei bis zu 10 jährigen sehen manche Spiele mehr so aus wie ein wildes aufs Tor schießen den die haben schon einen mächtigen Schuss.

    Große Tore müssen natürlich nicht sein.

    Aber wie schon geschrieben das ist meine Sicht der Dinge als E-Jugendtrainer.

    @ kaiser
    wie soll das gehen falls ich das richtig verstanden habe
    16 zu 16 auf große Tore ? sollen da die großen fest verankerten Tore ausgegraben werden und versetzt werden und wieder zurück ? 8o


    Gruß Andy





    Zitat:


    Dennis schrieb am 18.06.2008 07:31
    Hallo,



    Jetzt haben wir die Möglichkeit, in unserem Verein zu bleiben und mit einer Mannschaft weiterzumachen, die wohl nur noch Niederlagen kassieren wird, oder in dem neuen Verein zuzusagen und unsere jetzige Mannschaft zu verlassen, was uns natürlich nach 3 Jahren sehr schwer fallen würde.

    Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?





    Lass deine Kinder nicht alleine.Jeder gute Trainer hat die Aufgabe auch aus den schwachen Spielern gute Spieler zu machen.
    Nur fertige gute Spieler zu führen ist keine Kunst.

    Gruß Andy

    Zitat:


    sanja1302 schrieb am 03.07.2008 13:13
    @ sanja

    Hallo : ja dieses Spielsystem 9:9 ist auch eine gute Lösung, sogar schon für E1 Mannschaften.
    Den Spiel soll nicht nur Spass machen, sondern es sollen auch alle daran teilnehmen können.
    Aber leider sind wir in unserem Kreis zu den 7 er verdonnert (E-Jugend).

    Ich verabrede jetzt schon genug Freundschaftsspiele so das jeder spielen kann.

    Zitat:


    Dirk Coerverfan schrieb am 26.06.2008 12:51
    Teil 2



    Die Fachleute des DFB macht sich mächtig stark für das 7er und 9er Feld.
    Aber wie immer, gibt es überall Provinzfürsten, die keine Ahnung haben wie Kinder "ticken". Phrasen wie "Das war schon immer so" oder "Immer diese Besserwisser vom DFB", oder "Die da oben haben doch keine Ahnung wie es an der Basis aussieht" verhindern leider eine bundesweite Durchsetzung des Kleinfeldes.
    Auf dem letzten Bundesjugendtag hat ein Landesverband den Antrag gestellt, die Kleinfeld-Empfehlung des DFB für D-Jugendliche verbindlich für alle Verbände vorzuschreiben (Richtlinie wurde von der Kommission Qualifizierung erstellt).
    Der Bundesjugendtag(Alt-Herren-Riege und Provinzfürsten) schlug vor diesem Antrag nicht statt zu geben, mit dem Ergebnis das es immer noch eine Kann-Bestimmung ist.

    Ende




    Das ist alles schön und gut nur was macht man wenn 18 und mehr Spieler zur Verfügung stehen(2 Mannschaft ? nein dafür sind es zu wenige).Wenn ein Kind nur alle drei Spiele mal zum Zuge kommt ist das auch nicht im Sinne des Erfinders.Außerdem sieht man immer wieder das bei Kleinspielfeldern das Torwart zu Torwart schießen immer öfter vorkommt (macht auch keinen Sinn).
    Ich finde eine Zwischenlösung für die Beste. 11er Mannschaft von Strafraum zu Strafraum wie es früher bei der E-Jugend üblich war.Ab dem älteren Jahrgang der E-Jugend möglich.
    Was bringt mir ein kleines Spielfeld wenn ich viele Kinder zuhause lassen muss.
    Bei Turnieren (Halle u draußen) wird ja eh im Kleinfeld gespielt wie auch im Training.

    Gruß Andreas