Beiträge von Dennis

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Guck doch mal auf die Homepage vom TSV Bardowick. Das liegt im Kreis Lüneburg, ca. 50 km südlich von Hamburg. Die haben auf dem Sportgelände einen Bettentrakt. Außerdem bietet der Vereinswirt auch die VErpflegung im Vereinsheim an. Dort haben schon mehrere Vereine ein Trainingslager gemacht.

    Infos unter www.tsv-bardowick.de

    Bei meiner U13 gehen die Punktspiele erst nächste Woche los. Letzten Donnerstag haben wir unser erstes Testspiel (das erste Spiel auf dem Großfeld überhaupt) mit 5:3 gewonnen. Am Samstag und Sonntag haben wir auf Turnieren jeweils den 2. Platz belegt. Am Dienstag steht noch mal ein Testspiel bei einem Ligakonkurrenten an, bevor es dann am Samstag richtig ernst wird.

    Ich suche für Samstag, den 16.08.2008 (Achtung: letzte Ferienwoche in Niedersachsen!) einen Testspielgegner für meine D-Jugend (Jahrgang 1996 + 1997) auf 11er-Großfeld (Rasen).

    Wir fahren in die Kreise Lüneburg, Uelzen, Harburg, Lauenburg und ins südliche und östliche Hamburg. Wir sind im Landkreis Lüneburg (Niedersachsen). Ihr könnt auch gerne zu uns kommen.

    @ mic.

    Die Termine für die Vorbereitung stehen bereits fest.

    Der Reihenfolge nach sieht es so aus:

    1. Training (Di.)
    2. Training (Do.)
    3. Training (Sa.)
    4. Training (Di.)
    5. Training (Do.)
    Testspiel (Sa.)
    6. Training (Di.)
    Testspiel (Do.)
    Turnierteilnahme für die 96er (Sa.)
    Turnierteilnahme für die 97er (So.)
    Testspiel (Di.)
    7. Training (Do.)
    1. Punktspiel (Sa.)

    Mir ging es eher um teambildende Trainingseinheiten.

    Ich starte am 05.08. in einem neuen Verein als Trainer einer 11er D-Jugend. Die Mannschaft hat bisher als 7er-Mannschaft gespielt. Die Mannschaft besteht aus 12 Spielern. Dazu kommen zur neuen Saison jetzt 8 Spieler des jüngeren Jahrgangs sowie 3 Spieler von einem anderen Verein.

    Wie sollte ich die ersten Trainingseinheiten am sinnvollsten gestalten, damit sich aus dieser zusammengewürfelten Mannschaft schnell ein "Team" bildet?

    Gibt es da Übungen, die man ins Training einbauen kann?

    Mein Tipp:

    1. FC Bayern
    2. Schalke 04
    3. BVB
    4. Bremen
    5. Leverkusen
    6. HSV
    7. Stuttgart
    8. Hertha BSC
    9. Wolfsburg
    10. Hannover
    11. Frankfurt
    12. Bochum
    13. Hoffenheim
    14. KSC
    15. Gladbach
    16. Köln
    17. Cottbus
    18. Bielefeld

    Vielen Dank für Eure Antworten.

    Mir geht es natürlich nicht nur darum, dass die Mannschaftnicht mehr so gut sein wird wie sie es jetzt ist. Das kam vielleicht in meinem Beitrag so rüber? Wichtig für meine Trainertätigkeit sind für mich, dass die Kids in erster Linie Spaß haben und dass die Trainer von der Jugendleitung unterstützt werden. Leider hat diese Unterstützung stark nachgelassen, nachdem wir nun eine neue Jugendobfrau bekommen haben.

    Mein Kollege und ich haben uns jetzt dazu entschlossen, den Verein zu wechseln, da durch einige Entscheidungen unserer Jugendobfrau den Kids die Perspektive auf eine eigenständige Großfeldmannschaft für die nächsten Jahre genommen wurde.

    Auch wenn es schwer fällt, aber vielleicht sind 3 Jahre wirklich genug und es ist jetzt Zeit für eine neue Herausforderung.

    Hallo,

    ich möchte mich erst einmal kurz vorstellen, ich bin 26 Jahre alt und trainiere mit einem Trainerkollegen seit 3 Jahren eine Mannschaft. Wir sind diese Saison noch E-Jugend und gehen nach den Ferien in die D-Jugend hoch. Meine Mannschaft ist hat mittlere Spielstärke.

    Nun ist es so, dass unser Torwart, der wirklich sehr gut ist, und unser bester Spieler, der fast alle Tore schießt, am Saisonende zu größeren Vereinen wechseln. Somit bleiben mir nächste Saison noch 11 Spieler, was für eine Kleinfeldmannschaft vollkommen ausreichend ist. Allerdings haben einige Spieler, die noch nicht so lange Fußball spielen noch lange nicht die stärke von den restlichen 2 guten Spielern. Die könnte man eher noch in der F-Jugend spielen lassen. Daher befürchte ich, dass wir in der nächsten Saison Kanonenfutter werden, da uns ein Torwart fehlt. Zwar könnte einer der restlichen 2 guten im Tor spielen, aber der fehlt dann natürlich auf dem Feld an allen Ecken und Kanten. Außerdem habe ich die Befürchtung, dass die beiden Guten, die ich noch habe dann auch schnell die Mannschaft verlassen, wenn es nur noch Niederlagen gibt.

    Nun hat sich für meinen Trainerkollegen und mich die Möglichkeit ergeben, bei einem Nachbarverein eine U13 zur nächsten Saison zu übernehmen. Die Mannschaft wäre eine zusammengelegte Mannschaft aus deren jetziger U11 + U12. Wir hatten sowieso schon mal überlegt, den Verein zu wechseln, da es dort einige Punkte gibt, die uns stören.

    Jetzt haben wir die Möglichkeit, in unserem Verein zu bleiben und mit einer Mannschaft weiterzumachen, die wohl nur noch Niederlagen kassieren wird, oder in dem neuen Verein zuzusagen und unsere jetzige Mannschaft zu verlassen, was uns natürlich nach 3 Jahren sehr schwer fallen würde.

    Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?