Beiträge von Kayschi

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Zitat:


    Uwe schrieb am 13.08.2006 23:26

    Nochmal zum Fußballverbot durch die Eltern.
    Ich denke, dies ist fehlerhaftes Sozialverhalten durch die Eltern. Nicht nur das Kind wird bestraft, sondern das Team. Das zu bestrafende Kind sollte weiter am Training und am Spiel teilnehmen, mit dem klaren Hinweis: "Dein Team braucht dich und nur deshalb gehst du hin". Die Aktivitäten vor oder nach dem Spiel/Training, die können gestrichen werden, wenn die Eltern meinen, damit die Ursachen des Fehlverhaltens zu beseitigen. Die Kinder verstehen das, nur die Eltern probieren es nicht gerne aus.




    Also ich hab hier immer das Gefühl, das euch Erfolg über alles geht. Bei mir ist es sowieso der Fall, das alle Spieler gleich viel spielen (vorausgesetzt, sie kommen regelmäßig zum Training) und dann ist es eh egal, ob dann einer mal fehlt oder nicht. Die Erziehung ist Sache der Eltern und wenn die dem Kind Fussi Verbot erteilen dann ist das nicht schön, aber dann darf doch nicht das ganze Team durch zusammenbrechen. Da muss es doch in der Kabine heißen: "Für den spielen wir jetzt"

    Zitat:


    bcefferen schrieb am 12.08.2006 15:59
    Hallo Kayschi,

    du hast sicherlich Recht wenn du der Überzeugung bist das die Kinder sich meistens für den richtigen Spieler / Spielerin als Spielführer entscheiden.

    Aber die Aussage war hypothetisch und deshalb auch mit "würde wenn sich das Team für jemanden entscheiden würde" geschrieben.

    Deshalb die Frage: Was würdest du machen wenn sich jemand absolut nicht als Spielführer eignet, gewählt wird ?
    Glaub mir auch das kommt schon mal vor.

    www.bcefferen.mx35.de




    Also als erstes denk ich sowieso, das es in der E-Jugend noch garnicht so wichtig ist, einen richtigen Kapitän zu haben. Aber wenn die Mannschft einen wählt, dann wird das seinen Grund haben und die Mitspieler trauen ihm zu, ihre Interessen auf und neben dem Platz zu vertreten und ich glaub das können die Spieler 100 mal besser beurteilen als der "außenstehende" Trainer. Man muss die Entscheidung dann akzeptieren.

    Also ich hab in meiner Mannschaft auch so einen Härtefall, der in der Schule ziemlich viel Scheiß baut und dann mit Fußballverbot bestraft wird. Nur bei diesem Jungen ist es wirklich so: Anders kriegst du ihn als Elternteil nicht dran, weil Fußball nunmal sein ein und alles ist.
    Deswegen ist es sehr wichtig, dass das Spiel nicht von Personen abhängig ist, sondern das man immer probiert, eine gute Ersatzlösung zu haben... ich weiß, dass ist so einfach gesagt, aber was anderes bleibt da nicht übrig.

    Zitat:


    bcefferen schrieb am 08.08.2006 11:43

    Ich muß sogar zugeben, das ich bei der Wahl unserer Spielführerin Einfluß nehme würde wenn sich das Team für jemanden entscheiden würde, der nicht in der Lage ist die Mannschaft zu lenken und leiten bzw. nicht das nötige Fingerspitzengefühl hat mit mir oder dem Schiedsrichter kritische Situationen anzusprechen und zu klären.




    Guten Tag erstmal, ich bin neu hier, heiße Kay und trainiere eine D-Jugend Mannschaft und wollte mal zu diesem Zitat etwas loswerden: Ich denke, die Spieler, und ich meine auch schon in der E-Jugend, sind eigentlich am besten dazu in der Lage zu sagen, wer sie lenken kann.
    Ich denke mal schon das bis zu einem gewissen Alter, klar, der beste Spieler zum Kapitän gewählt wird.
    Bei meinen Lütten (Jahrgang 95) hab ich letzte Saison das erste mal den Kapitän von der Mannschaft bestimmen lassen, und ich war erstaunt, das weder der Beliebteste, noch der Beste Kapitän geworden ist, sondern der Kandidat, den ich auch bevorzugt hätte. Ich glaube schon, das die Kinder schon in einem sehr frühen Alter spüren, wer sie am besten führen kann.