Beiträge von lukto95

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Hallo,

    Im Alter von 2-4 Jahren sollte dem Kind einfach genügend Zeit und Raum für Bewegung und Spiel geboten werden. Das Kind erforscht die Welt mit dem Körper durch Bewegung und Spielen. Bälle sind nur ein Medium, um diesen Bewegungsdrang auszuleben und sollte daher offener gestaltet werden. Eine Spezialisierung im Sinne eines angepassten Fußballtrainings macht wirklich keinen Sinn. Bring deine Jungs zum "Mutter-Kind-Turnen" oder ähnlichen angeboten frühkindlicher Bewegungsangebote, welche etabliert und erprobt sind :). Die grundmotorische Basisausbildung hilft enorm beim erlernen der Basistechniken im Fußball. Mit 4 Jahren kann man ja schonmal einen Versuch bei den Bambinis wagen.

    Beste Grüße

    Lukas

    Hallo zusammen,


    ich erinnere mich noch an den Boom im Fußball nach dem Sommermärchen 2006. In 2005 lagen die Mitgliederzahlen für Jungs U14 bei 1.344.644 und für Mädels bei 236.947. Bis 2007 stiegen die Zahlen trotz Geburtenschwächerer Jahrgänge auf 1.409.097 (+4,7%) bzw. 298.483 (+11%) (Statistiken der Vorjahre :: Mitglieder :: Verbandsstruktur :: Der DFB :: DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V.).

    Neben den Zahlen stelle ich einfach mal die Vermutung auf, dass manche Vereine mehr als andere vom Sommermärchen profitiert haben, indem sie begleitendes Programm zur WM angeboten haben und aktiv geworden sind. Für mich stellen sich 3 Fragen die gleichzeitig zur Diskussion anregen sollen:

    1. Habt ihr zur WM-2006 Erfahrungen gesammelt?

    2. Gibt es konkrete Planungen für die EM?

    3. Habt ihr Ideen wie man die EM gezielt zur Mitgliedergewinnung im Kinder- und Jugendfußball nutzen kann?


    Ich freue mich auf einen netten Austausch. :]

    Liebe Grüße

    Lukas