Beiträge von Pabbinn
Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Mein Sohn hat an Feriencamps bei Bayern München und 1860 München teilgenommen. Der Ablauf war bei beiden Camps sehr ähnlich: vormittags Stationstraining und nachmittags Spiele.
Beim Stationstraining machen die verschiedene Übungen in kleinen Gruppen mit gleichaltrigen. Ob da die Technik korrigiert wird, ist Trainerabhängig.
Mein größter Kritikpunkt sind diese Spiele nachmittags, wobei die ganze Gruppe (6-13 Jährige) durchmischt und in Teams aufgeteilt wird. Die kleineren (6-8 jährige) haben gar nichts davon und schauen die meiste Zeit zu, da die älteren nicht abspielen und sind natürlich technisch und körperlich deutlich überlegen. Beim Abholen habe ich einige dieser Spiele gesehen und die Trainer juckt es auch überhaupt nicht, ob alle Kinder am Spiel beteiligt sind, oder ob der eine 180cm 13 jährige versucht alles alleine zu machen, da er ,,mit den Kleinen nichts anfangen kann" (O-Ton).
-
5:5 Funino hat den Vorteil, dass man im Champions League Modus spielen, und mehrere Felder aufbauen kann.
Also laut JL wird das 5v5 Funino auf einem 25mx40m Feld gespielt - wie auch das 4+1. Bei 4+1 könnte man natürlich auch im Champions League Modus spielen (wenn man genug Jugendtore hat).
Es klingt dann eher so, als würde man die Anzahl der Teams auf den Festivals reduzieren wollen.
-
Kennt sich hier jemand mit dem MiniFussball in Bayern aus?
Insbesondere, wie wird der Spielbetrieb für die U8 sein?
Laut
https://www.bfv.de/bildung-und-foerderung/talente-und-auswahlteams/minifussball-bayern-alle-infos
kommt für die U8 3v3 und 4v4 Funino in Frage. Unsere Jugendleitung im Verein meint aber 5v5 Funino...
Wenn das stimmt, frage ich mich welche Vorteile 5v5 Funino ggü. 4+1 auf Jugendtore hat (mehr Feldspieler = weniger Ballkontakte).
