Beiträge von FussBallaBalla

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung


    Dir ging es ja bei deinem Post rein um den formellen Ablauf, aber aus dem was du so beschreibst lässt sich für mich nicht erkennen, aus welchen Grund "Jetzt gab es die Idee" entstanden ist, ihn weiterhin in der E-Jugend zu belassen. Vor allem, da diese Idee ja schon auch direkt für nächsten Jahre gedanklich durchgespielt wurde..2024/25 und 2026/27.


    So richtig ist mir bei dem Vorgehen noch nicht klar, für wen das ein Gewinn sein soll und nach welchen Maßstäben da demnächst die Entscheidung getroffen werden soll, wie es für den Jungen weiter geht.


    Magst du dazu nochmal etwas mehr Einblicke geben wollen?


    Na klar. Mir geht es darum, hier eine vernünftige Lösung herbei zu führen, nachdem jahrelang der Kopf in den Sand gesteckt wurde. Und um allen Beteiligten die Optionen aufzeigen zu können wollte ich mein Verständnis der Regeln gegen checken.

    Ich halte es auch nicht für sinnvoll den Jungen der Mannschaft zu belassen, eben weil er dann nur jedes zweite Jahr spielberechtigt wäre. Da wollte ich mir aber auch sicher sein wenn ich damit argumentiere.

    Und wenn sich das alles ein bisschen komisch liest, dann liegt es vielleicht daran dass ich versuche meine persönliche Meinung raus zu halten. Aber keine Angst, ich habe eine..

    In unserem Fussballkreis gibt es tatsächlich Staffeln im Spielbetrieb mit Jahrgangsbezeichnungen, mir war gar nicht klar dass das nicht überall so ist. Unser Verein versucht dementsprechend Jahrgangsmannschaften zu bilden (E1 - U11, E2 - U10 I, E2 - U10 II).

    In den Durchführungsbestimmungen des Fussballkreises sind die Altersklassen und die Zuordnung der Jahrgangsmannschaften nochmal aufgeführt, eine formale Einschränkung der Jahrgangsmannschaften auf einen Jahrgang finde ich da nicht.
    Das macht für meinen Fall allerdings auch keinen Unterschied, da der betreffende Spieler ja demnächst D-Jugend wäre und die Mannschaft noch ein Jahr E-Jugend bleibt. Eine ärztliche Bescheinigung wird er nicht bekommen, weil es dafür keine Gründe gibt.

    Den Spieler nur jedes zweite Jahr einzusetzen halte ich persönlich auch nicht für sinnvoll, ich muss das aber auch nicht entscheiden.

    Danke für eure Hilfe, ich blicke jetzt ein bisschen mehr durch und wünsche euch noch ein schönes (langes) Wochenende!

    Hallo zusammen,


    ich betreue neuerdings den jüngeren Jahrgang einer E-Jugend (U10, Jahrgang 2013). Wir haben in der Mannschaft einen Jungen der 2012 geboren ist und damit eigentlich zu alt für die Mannschaft. Er ist nicht beim Verein angemeldet und hat somit auch keinen Spielerpass. Der Trainer hat ihn trotzdem seit mehreren Jahren mit trainieren lassen und ihn auch bei Spielen eingesetzt. Dass das aus vielerlei offensichtlichen Gründen nicht so weitergehen kann ist klar.


    Am Einfachsten wäre es natürlich wenn er in Zukunft in der U11 (Jahrgang 2012) spielen würde. Jetzt gab es die Idee, dass er weiterhin mit der U10 trainieren könnte, aber nur jedes zweite Jahr in Pflichtspielen eingesetzt werden dürfte - in den Jahren, in denen die Jahrgänge 2012 und 2013 zur selben Altersgruppe gehören, also 2024/25 D-Jugend, 2026/27 C-Jugend usw.


    Für mich als Laie scheint es die Jugendspielordnung des WDFV zu erlauben, dass bis zu 2 Spieler aus dem älteren Jahrgang einer Altersklasse zumindest bis Ende April auch dauerhaft im jüngeren Jahrgang der gleichen Altersklasse eingesetzt werden:


    Lese ich das richtig? Ich wäre sehr dankbar wenn das jemand bestätigen oder korrigieren könnte der mehr Ahnung davon hat als ich.


    Vielen Dank im Voraus und euch allen einen guten Wochenstart!