Gennemer, bleib bei deiner Linie. So wie ich das lese, machst du praktisch alles richtig. Lass dich nicht verunsichern. Ratschlag wäre für den Elternabend allenfalls, den Eltern klarzumachen, was Kinder in der G-Jugend alles nicht können können, z.B. ein planvolles Passspiel aufziehen, weil dafür einfach die Voraussetzungen noch nicht gegeben sind (körperlich - mangelnde Übersicht, technisch - Ballannahme, Innenseitstoß). Zeige ihnen auf, wieviel mehr Ballkontakte die Kids auf altersgerechten, kleinen Spielfeldern haben.
Zum Thema 4+1 oder Funino - ich würde vermutlich nicht jeden 4+1 spielen lassen, wenn es ihn einfach noch zu sehr überfordert. Solche Kinder sind beim 2vs2 perfekt aufgehoben. 4+1 ist einfach wesentlich komplexer. Pure Gleichverteilung um der Gerechtigkeit Willen ist sicher gut gemeint, aber ob man damit jedem Kind einen Gefallen tut, ist die andere Frage. Lieber im 2vs2 voll dabei sein und Aktionen haben, als im 4+1 in der Gegend herumzustehen.
Grundzüge der Raumaufteilung kann man sicher mal ansprechen, aber in der G-Jugend ist das mit Sicherheit nichts, was die Kinder draufhaben müssen. Feste Positionen sind in dem Alter ohnehin Unfug.