Beiträge von Matze1905

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Matze1905 : Welche Lösungsmöglichkeiten und Spielsituationen werden den Kindern im Training angeboten? Welche Erfahrungen können die Kinder dort sammeln? Nur das kann ich aus meiner Sicht am Wochenende auch verlangen.

    Trainer E : obwohl ich z.B. im älteren Jahrgang F-Jugend bisher noch kein 5x2m Tor im Training benutzt habe und keinen Weitschuß trainiere, haben meine Kinder diese Lösungsmöglichkeit am Wochenende selbstständig ausprobiert (ohne Torerfolg). Warum auch nicht? Auch Weitschüße können im Fußball Spiele entscheiden - übertrieben gesagt, würde ich die entwicklungstechnisch nicht verteufeln.

    Natürlich machen wir viele Zweikampfübungen und Überzahl-Unterzahlübungen. Auch im Kleinfeld wird viel trainiert. die Situation stellt sich aber erst die letzten 2-3 Spiele so dar, weil sich langsam die Tabelle entwickelt. Die ersten 4 Gegner sind ins "offene Messer gelaufen" und haben versucht mit zu spielen, Ergebnis Zweistellige Ergebnisse für uns. Die folgenden Gegner jetzt stellen sich jetzt alle hinten rein zur Schadensbegrenzung,. Daher ist das jetzt quasi Neuland für die Jungs.

    Fernschüsse habe ich nur bestimmten Kindern, die das auch können, angewiesen. Ein Tor viel auch aus der Distanz, aber das ist für mich nicht der Lösungsweg, wir wollen ja Fußball spielen lernen und nicht draufbolzen.

    Zu deiner Frage noch natürlich haben wir wenn wir jetzt im Training das Abschlussspiel machen diese Situation nicht, da die Teams gleichstark sind in der Regel. Auch daher einfach ungewohnte Situation.

    Naja noch zwei Spiele dann ist erst mal Winterpause und wir können danach das Training anpassen in der Vorbereitung!

    Meine Mannschaft war in der vergangenen Saison in einer ähnlichen Situation, allerdings als Altjahrgang. Während sie als Jungjahrgang überwiegend Platz hatten (Gegner spielten gegen die "Kleinen" häufig sehr offensiv), standen die in der vergangenen Saison fast alle Gegner sehr tief und setzten auf Konter und lange Bälle.

    Für meine Mannschaft war es komplettes Neuland gegen fast ausschließlich defensive Gegner zu spielen. Sie taten sich mit dem wenigen Raum auch oft schwer. Da ich Fernschüsse weder trainiert noch gefordert hatte, versuchten sie (wie gewohnt) spielerische Lösungen zu finden. Das endete häufig mit unzähligen Pässen selbst noch im Strafraum, bis dann irgendein Gegner den Ball dazwischen bekam. Ferner führte es dazu, dass wir fast sämtliche Gegentore durch Konter bekamen.

    Somit ergaben sich folgende Lernziele: defensiv = Konter verhindern, offensiv = spielerische Lösung auf engem Raum finden und aktive Einbindung des Keepers beim Spielaufbau.

    Offensiv habe ich viele Spielformen auf engen Feldern trainiert. Das sah am Anfang ziemlich gruselig aus (Spielertraube wie bei den Bambinis). Also habe ich die Situationen immer wieder eingefroren, Fragen gestellt. Sie kamen von allein drauf, dass sie sich den wenigen Raum meist selbst noch kleiner machten. Dazu natürlich ganz viele 1 gegen 1 Übungen. So fanden sie schließlich im Spiel oft ganz tolle Lösungen, mal über Passspiel, mal über Dribblings.

    Diese Saison nun wieder Jungjahrgang gegen zumeist Altjährgänge. Körperlich deutlich unterlegen, aber spielerisch teilweise sogar besser.

    Danke das klingt genau wie bei uns :) JA werde noch mehr Zweikampf, 1:1 und Überzahlspiel trainieren... bleibt mir nix anderes übrig...

    Hallo in die Runde, ich bin neu hier und weiß daher nicht, ob das Thema schon mal besprochen wurde...

    Ich habe folgendes Problem: ich habe eine sehr leistungsstarke E2 Jugend, die in der Regel, wenn sie einen guten Tag haben, so gut wie alle Gegner vom Platz fegt. Auch Mannschaften, die einen Jahrgang älter sind, besiegen sie teilweise recht hoch.Im Laufe der Saison haben sich die andern Mannschaften anhand der Tabellensituation natürlich etwas darauf eingestellt (Torverhältnis 49:5).

    Jetzt haben wir das Problem, dass sich in jedem Spiel die gegnerischen Mannschaften komplett mit allen 7 Kindern nur noch hinten rein stellen. Meinen Jungs fällt es unheimlich schwer dann vorm Tor zu agieren, da einfach zu viele Kinder auf einem Haufen. Wir haben weiterhin 20 Torchancen, verwerten dann aber nur 2, weil es einfach zu eng ist. Ich habe alles probiert. Über die außen spielen, klappt ganz gut aber wenn der Ball in die Mitte gebracht wird, bleibt er hängen. Durch die Mitte ist natürlich noch enger.

    Beim letzten Spiel hab ich sie dann angewiesen früher drauf zu schießen auch aus der größeren Distanz. Erfolg mäßig sag ich mal.

    Ich verzweifle da bald dran. Nicht das ich jedes Spiel haushoch gewinnen will, aber die Spiele machen so natürlich kaum noch Spaß.

    Hat jemand vielleicht mal einen Tipp oder kennt das Problem? Vielen Dank