Kue/Dominic85.....120 - 180 Euro pro Monat....seltsam das da niemand drauf reagiert. Neid, Missgunst, Vorwürfe der Samariter, Unglaube...sind bei diesem positiven Beispiel sonst üblich...zumal es fast exakt dem entspricht, was ich...seit dem ich anfing zu denken...immer forderte. Und nun kommst du, und teilst mit, das es geht....es bei euch läuft...und keiner der Lämmchen hat Fragen?
Ich hätte da welche...
-habt ihr Trainermangel?
-wie alt sind die Trainer?
-haben die Trainer sonstige Jobs?
-wie ist die Stimmung?
-sind die Trainer an ein Konzept gebunden?
-reicht der Mitgliedsbeitrag zur Vergütung?/Wird zufinanziert und wenn ja....wer/wie?
-wie/warum kam es zu diesen guten Aufwandsentschädigungen...was war der Grund/Anlass 
Alles anzeigen
Zu Deinen Fragen Andre:
- Teilweise ja. Das Problem ist die unglaublich hohe Fluktuation der Trainer. Kaum einer macht den Job länger als zwei Saisons. Ich bin mit meinen knapp sieben Jahren Trainertätigkeit, mit Abstand, der Dienstälteste.
- Da ist vom 17 Jährigen A-Junior, der bei den Bambinis assistiert, bis zum 70 Jährigen Pensionär, der die Torhüter betreut, ziemlich alles dabei.
- Ja haben sie. Bis auf den Jüngsten (Schule) und den Ältesten (Rentner)
- Unterschiedlich.
Wir haben wohl die gleichen Probleme/Sorgen untereinander und miteinander wie alle anderen auch.
- Nicht wirklich. Es gibt ein Ausbildungskonzept, allerdings ist das nicht unbedingt bindend. Wir haben im Verein einen J+S-Koordinator, der ist für den ganzen Papierkram (Entschädigungen, Kurse usw.) mit dem Kantonalen Sportamt zuständig. In seiner Funktion betreut und begleitet er auch die Trainer, er gibt z.B. Tipps zum Trainingsaufbau, will die jeweiligen Jahresplanungen einsehen und haut hin und wieder ordentlich auf den Putz, wenn was nicht nach seinen Vorstellungen läuft... 
- Nein, nie und nimmer. Unsere Jahresbeiträge der Junioren fliessen in die Hauptkasse des Vereins. Diese Kasse finanziert den kompletten Spielbetrieb, Platzunterhalt, Material, Gebühren und ggf. Bussen. Die Junioren-Kasse zahlt lediglich die Trainer aus. Gefüllt wird die Junioren-Kasse Hauptsächlich durch den Gewinn bei unserem Hallenturnier. Zusätzlich kommen Beiträge aus den umliegenden Gemeinden dazu und eben die Vergütungen von Jugend+Sport. Am Ende deckt aber die Hauptkasse des Vereins, den Verlust der Juniorenabteilung.
- Zum einen wohl darum, weil ohne anständige Entschädigung schlicht und einfach keine Trainer gefunden werden. Die Zuwendungen von Bund und Kanton haben den Sinn, dass möglichst bei allen Mannschaften lizenzierte Trainer an der Seite stehen. Die Aussicht auf ein paar (tausend) Franken mehr im Jahr, fördern die Motivation sich ausbilden zu lassen ungemein.
So ich hoffe nun alle Klarheiten beseitigt zu haben... 