Beiträge von Trainerin70

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Hallo,
    ich möchte mit meinen Jungs die nächsten Wochen den Flugball üben. Ich habe hierzu viel gelesen und im Sommer auch selbst fleißig geübt.
    Im Internet habe ich 2 Varianten in der Ausführung gefunden.
    1. mit dem Spann, Standbein eher seitlich vom Ball, Gewicht übers Standbein (MFS)
    2. mit der Innenseite, Stanbein eher hinterm Ball, Anlauf leicht schräg


    Nun meine Frage.
    Ich habe im Sommer die erste Variante geübt und finde sie sehr gut, da man die Höhe gut variieren kann und der Ball sehr gerade fliegt. Wenn meine Jungs die Ausführung aber eher mit der Innenseite machen, würdet ihr das korrigieren und sie auffordern es anders zu versuchen oder sie lassen?
    Es geht um eine D-Jugend, in der alle einigermaßen spielen können.


    Zweite Frage: unterscheidet ihr zwischen Flugball und Flanke?
    Für mich ist der Flugball eher zur Seitenverlagerung und als langer Pass nach vorn und die Flanke der scharfe hohe Pass nach innen zur Torvorlage. Bin ich zu akademisch? Im Internet werden die Begriffe oft gleich benutzt.



    VG

    Ich mache es mit meiner D so, dass ich sie abwechselnd nach Leistung und gemischt in Gruppen trainiere.
    Für das Training ist die Unterteilung nach Leistung hilfreich, für das Mannschaftsgefüge ist es Gift.
    Gerade die Kinder, die leistungsmäßig am oberen Rand der schwächeren Gruppe stehen, sind unzufrieden, wenn sie den "Schwächeren" zugeteilt werden. Hier wirkt die Einteilung nach Leistung (nach meiner Erfahrung) eher demotivierend.

    So, damit nicht spekuliert werden muss:
    Die nächsten 2 Hallenturniere betrifft nur die nächsten beiden Wochenenden. Danach werden noch mindestens 4 Hallenturniere im Winter gespielt.
    Das Problem ist eher, dass diese Strafe den Jungen nicht besonders trifft, da er dann in der Zeit "chillen" kann (O-Ton Vater). Deswegen schrieb ich, dass ich selber den Zweck dieser Strafe bezweifel.
    Die einzige richtige Konsequenz war, die Ankündigung ihn nicht weiter zu trainieren, sollte so etwas nochmal passieren.


    Wie guenther schon richtig vermutete, kam diese Aktion nicht "aus heiterem Himmel". Ich hatte es vorher versäumt, einzelne Vorfälle adäquat zu ahnden. Mag für den Jungen jetzt "überraschend" sein, aber meiner Meinung nach längst überfällig. Dies muss ich mir wohl ankreiden.

    Zum Geschehen: Der Tritt ereignete sich unmittelbar nachdem der Schiri "Hipp Hipp" und die Kinder "Hurra" gesagt hatten. Er ging auf den Gegner zu und trat. Ich sprach da gerade mit dem gegnerischen Trainer, aber alle Kinder standen unmittelbar neben ihm. Da mir von mehreren Kindern und 2 Elternteilen der Sachverhalt so geschildert wurde, bin ich mir einfach sicher.


    Der Sinn des Gespräches war, ihm klarzumachen, dass so etwas nicht wieder vorkommen darf.
    Und ich denke, ich habe klar ausgedrückt, was ich von ihm in der Zukunft möchte (dass er seinen Frust weder verbal noch in Taten an anderen ablässt).


    Der Vater glaubt seinem Sohn, sieht es aber auch so, dass er nicht hätte treten dürfen.


    Mit der Mannschaft habe ich über diesen Vorfall noch nicht gesprochen. Bin noch gar nicht auf die Idee gekommen, dass das sein muss.
    Werde ich drüber nachdenken.
    Sie sind natürlich auch geschockt und wissen, dass das ein "no go" war.

    Gestern habe ich das Gespräch mit dem Jungen (im Beisein seines Vaters) geführt.
    Es verlief meiner Meinung nach alles andere als erfreulich.
    Ich ließ ihn erstmal aus seiner Sicht des Sachverhalt schildern und seine Meinung dazu sagen. Er brachte dann vor, dass der andere ihn zuerst getreten habe und er dann zurückgetreten habe. Er wisse aber, er hätte sich nicht so provozieren lassen sollen und es würde nicht wieder vorkommen. Für mich wirkte es so, als habe er das halt schon tausendmal so erzählt und er wusste, welche Worte ich von ihm erwartete. Auf meine Frage, was er denn meinte, wie ich das Handhaben solle, schlug er eine Sperre vor.
    Ich sagte, dass ich ihm nicht glauben würde, da alle Mitspieler und auch Eltern den Vorfall gesehen hätten und unisono erzählt haben, er hätte ohne Grund zugetreten.
    Ich erklärte ihm, dass ich die Verantwortung für meine Spieler auf dem Platz hätte und ich nicht bereit sei - sollte so etwas noch einmal vorkommen (im Spiel oder Training) - die Verantwortung weiter für ihn zu tragen. Mit anderen Worte, er wäre dann raus aus der Mannschaft.
    Ich habe ihn für 2 Hallenturniere gesperrt. Dies finde ich zwar nicht zweckmäßig, aber mir ist nichts anderes eingefallen und ohne "Konsequenz" konnte ich das Ganze nicht belassen.


    Kommentare, was ich hätte besser machen können?

    Ich habe die Mannschaft jetzt seid ca. 2 Jahren. In der Zeit habe ich schon ein paar Gespräche mit dem Jungen geführt. "Strafen" gab es bislang nur insoweit, dass er beim Abschlussspiel ein paar Minuten zugucken musste.
    Mag sein, dass ich den richtigen Ton noch nicht gertroffen habe, aber "nichts gemacht" trifft es nicht.


    Deswegen war ja meine Frage: Was kann ich (vielleicht mal "anderes") sagen?
    Werde versuchen, mehr ihn das Gespräch (und die Strafe?) zu überlassen. Mal sehen, ob´s was wird.

    Danke erstmal für die Hinweise.
    Ich weiß einiges über den Hintergrund des Spielers und er hat es bestimmt nicht leicht und es erklärt einiges.
    Aber es kann ja keine Entschuldigung für sein Verhalten sein.


    Irgendwie kommt es mir zu wenig vor, ihm zu sagen, wie unglücklich ich mit seinem Verhalten bin und dass das nicht mehr vorkommen darf.
    Das soll es dann gewesen sein?

    Hallo Leute,


    Folgendes ist heute passiert:
    Nach unserem Pokalspiel - das wir 10:0 verloren haben- hat einer meiner Jungs einen Spieler aus der anderen Mannschaft mit Absicht sehr hart getreten. Er behauptet, der andere hätte zuerst getreten, dies konnte mir aber von meinen Jungs niemand bestätigen, wobei seinen Tritt alle gesehen haben. Das Spiel an sich verlief überaus fair, wofür sich der Schiri gerade ein paar Minuten vorher bei allen Jungs bedankt hatte.
    Der betreffende Junge ist immer etwas schwierig, da er sich schnell provoziert fühlt und dann sehr pöbelig ist, aber zu einer Tätlichkeit ist es bisher nicht gekommen.
    Klar ist, dass ich ihn intern sperren werde, aber meine Frage ist: was sage ich ihm? Ich muss zugeben, dass mich das ganze ziemlich sprachlos macht. Nach der Tätlichkeit hat unser Co mit ihm gesprochen und ihm gesagt, dass so ein Verhalten nicht akzeptabel ist. Ich möchte jetzt noch mit den Eltern und den Jungen sprechen und überlege, was will ich ihm sagen und was möchte ich von ihm.
    Das sowas nicht geht, weiß er natürlich selbst.
    Es handelt sich um einen D-Jugend Spieler.


    Danke schonmal

    Hallo,
    einen ähnlichen Plan habe ich mir für meine Mannschaft überlegt. Hierbei handelt es sich dann um eine junge D.
    Ich möchte den Aufwärmteil jedoch in 2 Teile unterteilen. Zuerst ein Spiel und dann eine Drill Übung zum Schwerpunkt (Passen, Dribbeln etc.). Hier wird dann nichts neues gemacht, sondern wirklich 10 Minuten Wiederholung, um die richtige Bewegung "einzuschleifen".
    Den Koordinationsteil wollte ich mit einem Schnelligkeitsteil (Sprintwettkämpfe) abwechseln. Ich werde auch alle Koordinationsfähigkeiten behandeln, da sonst schnell Langeweile aufkommt. Hierfür hatte ich auch so 15 Minuten eingeplant.
    Im Kleingruppenspiel nicht nur 3:3, sondern von 1:1 bis 3:3 mit Über- und Unterzahl.
    Meine Schwierigkeit ist, ob nach dem Übungsteil noch ein Kleingruppenspiel kommt. Würde ich für optimal halten. Aber meine Jungs wollen das Abschlussspiel immer auf dem großen Feld machen und für beides reicht die Zeit nicht. Hier werde ich wohl dem Wunsch der Jungs nachkommen und auf dem großen Feld spielen.