Beiträge von FußballNeL

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Hey,
    ich weiß, dass das Thema von Spielerprofilen im Jugendfußball schon oft diskutiert wurde und bin selber kein Fan von typischen Profilen in denen Toranzahl und ähnliches stehen. Bei meinem Problem geht es eher um die Stärken und Schwächen jedes Einzelnen.
    Zu erst mein Problem:
    Wir (U15 Mädels) fahren demnächst zu einem internationalen Turnier. Natürlich geht es nur um Spaß, aber trotzdem möchte man ja auch gewinnen.
    Leider musste unser Trainer absagen, so dass uns jetzt ein Trainer von einer anderen Manschaft coachen wird, der uns noch nie spielen gesehen hat und vor dem Turnier auch keine Chance mehr dazu haben wird.
    Ich weiß als Trainerin selber, wie schwer es ist ein neues Team ein zu schätzen ohne sie eine Zeit trainiert zu haben. Deshalb kam uns ( Ich, 2 langjährige Spielerinnen und unsere Kapitänin) die Idee, dass wir für jede Spielerin ein "Profil" erstellen wollen, in dem die Stärken, Schwächen und die jeweile Position etc. stehen, damit sich der neue Trainer leichter tut uns einzuschätzen. Zusätzlich wollten wir ihm im ersten Spiel eine Spielerin zur Seite stellen, die ihm beim Wechseln und Spielerauswahl hilft.


    Findet ihr das eine gute Idee? Und was sollte in diesen "Profilen" alles drinnen stehen. Wie gesagt, dass wäre nur für dieses eine Turnier.


    Freue mich auf eure Antworten


    :) :) :)

    Hallo,
    weil ich glaube, dass es für einige interessant sein könnte, möchte ich euch hier ein paar infos zu den United World Games in Klagenfurt geben.
    2012 sind wir das erste Mal als Mannschaft zu den "UWGs" gefahren.
    Das ist ein großes Turnier für viele Sportarten und für viele Länder. Dort spielt man gegen mehrer Jugend Manschaften. So haben wir zum Beispiel 2013 dort gegen Italienerinnen gepspielt und auch ein Freundschaftsspiel gegen ein Team aus den USA ließ sich noch organisieren.
    Die United World Games sind immer 4 bzw 3 Tage und finden in Klagenfurt, Österreich, auf dem Gelände des Stadions statt.
    Die wahrscheinlich lustigste Art dort zu Übernachten, ist das UWG-Camp. Große Mannschaftszelte direkt neben dem Station. Natürlich kann man auch in Hotels, Pensionen oder auf dem Campingplatz schlafen.
    Pro Tag hatten wir bisher immer 2 Spiele und am letzten Tag die Platzierungsspiele.
    Zwischen den "Terminen" ist genügend Zeit um zum Beispiel an den Wörthersee zu fahren, oder einfach ein bisschen mit dem Team zu chillen und dabei neue Freundschaften mit Spielern aus anderen Ländern zu schließen.
    Natürlich ist es deshalb sinnvoll wenn man Englisch kann, was auch der Grund ist weshalb ich dieses Turnier nicht mit ganz jungen Manschaften machen würde, da diese dann doch sehr an den erwachsenen Begleiter gebunden sind.
    Mein Lieblingsmoment war die Eröffnungsfeier mit allen Teams im Stadion, wo einfach für eine super Stimmung und ein paar Überraschungen gesorgt war.
    Bisher hat es jedem richtig gefallen und es ist auf jeden Fall ein interressants Erlebnis mal gegen andere Manschaften zu spielen, als die aus der selben Liga.
    Liebe Grüße FußballNeL :)

    Hallo erstmal,
    demnächst steht bei uns ein Kleinfelspiel bei einer Schulmeisterschaft an. Alle aus der Schulmanschaft sind in U15 Juniorinnen Manschaften und daher auf Großfeld erfahren. Letztes Jahr hatten wir mit dem gleichen Kader große Probleme ein Spiel aufzubauen.
    Dieses Jahr hatten wir vor in der Abwehr eine 3er Kette zu bilden, so dass die mittlere Abwehrspielerin beim Angriff mit vorrücken kann und die Außenverteidigerinnen dann zusammenrücken. Außerdem sollen 2 Mittelfeldspielerinnen an den Seiten die Pässe an die Spielerin in der Sturmspitze weiterleiten, bzw falls möglich in die Mitte flanken.
    Leider haben wir an der Schule keinen Trainer und ich selbst bin auch nicht wirklich erfahren in der Taktik für Kleinfeldspiele von Älteren, da in der G Jugend, die ich trainiere, der Spielaufbau eigendlich Nebensache ist, weil in dieser Manschaft "nur" die Kinder spielen, die ganz frisch anfangen.
    Zu der Manschaft sollte noch gesagt werden, dass der Großteil schon sehr lange zusammen spielt. Kondition und Spieltechniken auf dem Großfeld sind auch genügend vorhanden.
    Ich hoffe, ihr könnt mir ein Feedback zu der oben genannten Idee geben und weitere Tipps und Verbesserungsvorschläge.
    :) :) :)