Beiträge von papafussball

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Dani2  Steini
    In meinem "Startpost" hatte ich folgendes Zitat aus einer Zeitung gebracht:
    "Aber schon durch die ersten Trainingseinheiten und Eindrücke kristallisierte sich bei den Trainern "Willi" und "Fritz" eine Stammformation heraus." (Namen ersetzt)
    Der Artikel stand am 4.12.13 in den Weinheimer Nachrichten und ist online nicht mehr verfügbar.


    Dass Kinder die nicht / selten zum Training erscheinen auch nicht zu allen spielen eingesetzt werden ist finde ich ein ganz anderes Thema.


    Mir geht es hier nur um die Frage ob es in dieser Altersklasse überhaupt eine "Stammmannschaft" geben sollte und sich diese dann schon "nach den ersten Trainingseinheiten herausbilden" kann.


    Steini
    Danke für Deinen ausführlichen Beitrag. So umfänglich würde ich das Thema aber nicht diskutieren wollen - natürlich muss man das gesamte Umfeld betrachten wenn man die Situation beurteilen will. Mir ging es hier nur um die "früh gebildete Stammmannschaft".

    Ein Dank schon mal an Alle für die tollen Beiträge - das hilft mir wirklich weiter - ich sehe klarer.
    Der Post von fak eignet sich wirklich gut als Einstieg ins Gespräch mit den Verantwortlichen und Betroffenen - vielen Dank.

    Es gibt hier nur eine E-Jugend und diese ist ein Zusammenschluss von mehreren Dörfern :-((
    Ich würde schätzen dass es 30-40% der Spieler betrifft - wieviele schon nicht mehr kommen und daher nicht sichtbar sind kann ich nicht sagen.
    Die Äußerungen des Trainers sind wirklich eindeutig - in der "Weihnachtsmail" steht:


    "Nur wenige von Euch hatten sich nur selten im Training blicken lassen.
    Dazu möchte ich sagen das eben nur durch fleißiges Training Verbesserungen erzielt werden können.
    Nur so kann man sich in den Vordergrund arbeiten und sich für die Stammformation empfehlen."


    Das ist schon ein sehr klares Fußballweltbild.

    Guten Tag,
    ich bin weder Trainer noch habe ich jemals selber Fußball gespielt. Trotzdem habe ich mir erlaubt mich hier anzumelden und würde Ihnen gerne eine Frage stellen.
    Mein Sohn ist 9 Jahre alt und spielt in der dörflichen E-Jugend seit einem Jahr Fußball. Er macht das (noch) ganz gerne und spielt auch ganz gut- seine Freunde spielen teilweise besser - finde ich.
    Mich wunderte nun dass er nie bei Spielen gegen andere Mannschaften aufgestellt wird.
    Dies gilt nicht nur für meinen Sohn sondern für die Hälfte der Kinder.
    In einem Zeitungsartikel über seine Mannschaft fand ich nun folgende Information.
    "Aber schon durch die ersten Trainingseinheiten und Eindrücke kristallisierte sich bei den Trainern "Willi" und "Fritz" eine Stammformation heraus." (Namen ersetzt)
    Das bestätigt tatsächlich meine Beobachtung und wird durch weitere Äußerungen der Trainer bestätigt.
    Es gibt also eine Stammmannschaft die sehr früh gebildet wurde und die Spiele der Mannschaft austrägt - die anderen Kinder dürfen zuschauen und klatschen.
    Diese Organisation verwundert mich sehr. In diesem Alter kann es doch nicht darum gehen eine möglichst gute "Stammmannschaft" aufzubauen. Alle Kinder sollen Spaß am Sport entwickeln und sich bewegen. Dass die Kinder die nur zuschauen dürften daran keinen Spaß haben leuchtet wohl ein - lange machen die das nicht mit.


    Meine Frage an Sie geehrte Trainer ist einfach die, ob die geschilderte Vorgehensweise im Fußball - in dieser Altersklasse üblich ist? Wird das überall so gemacht oder gibt es auch Mannschaften wo alle Kinder spielen dürfen?


    Gruß
    Harald