WOW, erstmal vielen Dank für die vielen Beiträge 
Steini.... ich habe versucht alle Deine Fragen, zu beantworten ... also hier gehts los:
Zitat
Hast Du ein Meinungsbild der anderen Eltern, deren Kids dann wohl offensichtlich auch nicht so zum Zug kommen ( neben den "Stammspielern") ?
Schwieriges Unterfangen, da ich als „Neue“ nicht wirklich Unmut in der Mannschaft breit machen möchte, aber ja ich habe bei einigen Eltern sehr dezent nachgefragt. Die Antworten waren…. Dadurch strengt sich mein Kind noch mehr an (halte ich persönlich für eher fragwürdig)…Solange mein Kind dabei ist, ist es ja ein Teil der Mannschaft und es muß lernen das nur das zählt (halte ich ebenso für sehr fragwürdig) … und leider ist es meist so, dass die Eltern der nicht eingesetzten Kinder, erst garnicht erscheinen
Zitat
Was sagen diese Kinder dazu ?
Mein Sohn hat das letzte gewonnene Spiel in welchem er nicht eingesetzt wurde als scheiß Spiel bezeichnet. Ein anderes Kind (leider mit sehr verblendeten Eltern) verletzt sich komischerweise immer öffters, so das Training und Spiel schon aus Gesundheitsgründen nicht möglich ist. Andere fragen den Trainer, die Antwort ist dann beim nächstenmal …….
Zitat
liegt die beginnende Unlust am Fußball ( die ich in dem Alter der E Jugend schon für erschreckend halte ) nach Deiner Einschätzung nur an der wenigen Spielzeit sprich am Spielbetrieb ?
Ja tut sie, man will ja auch für getane Arbeit, sprich Training, mal belohnt werden, und nicht immer auf das nächste Mal vertröstet werden.
Zitat
Sprich, macht ihm das Training Spaß ?
Das Training an sich schon, die Begleiterscheinungen eher weniger. Der Trainer der Mannschaft meines Sohnes ist sehr streng und verlangt sehr viel von den Jungs, was anfänglich für meinen Sohn, der leider bisher immer ein Problem mit Autorität hatte auch sehr gut war. Nur sehe ich nicht das ein 9 jähriges Kind für seine Fussballkleidung zuständig ist, ( die Waschmaschine gehört immer noch mir !!) und, und dass das geforderte Schuheputzen auch mal etwas nachlässiger ausfallen kann. Ich persönlich finde die langen Ansprachen (bis zu 30 Minuten!!!!!) vor dem Training schon sehr merkwürdig, aber ich hatte bisher das Gefühl, dass dieses bei den meisten Jungs auh relativ gut ankam, oder aber sie haben einfach Angst vor der Mannschaft bloss gestellt zu werden.
Zitat
War Fußball nur eine Alternative von vielen, also hat er richtig Lust auf Fußball und wird ihm dies jetzt nur vermiest ?
Nein war es nicht sondern ein langfristiger Wunsch meines Sohnes
Zitat
Ist es ein erfahrener Trainer?
Ich bin mir sicher das der Trainer viel von Fußball versteht, denn nach seiner Aussage war er selber ein erfolgreicher Spieler und ist da bei eine Trainerlizens vom DFB zu erwerben
Zitat
Gibt es Alternativen im Verein ?
Nicht wirklich
Zitat
Wie sieht die Kommunikation innerhalb der Mannschaft aus ?
Und mit Mannschaft in einer E meine ich alle drei wichtigen Mannschaftsteile: Trainer/Betreuer, Spieler und Eltern !!!
Ist meiner Ansicht nach eine heikle Sache, da die Eltern der Stammspieler alle eine Funktion für die Mannschaft haben und auch privat eine eingeschworene Truppe sind.
Zitat
Warum backst Du Kuchen und fährst zu jedem Spiel, wenn Du jedes Mal mit einem schlecht gelaunten Kind nach Hause fahren musst
DAS frage ich mich auch!!!!!....Zumal das Ergebnis der letzten Banktour im Teampullover, nun mit Husten und Fieber auf der Couch liegt.
Zitat
Sind die anderen Eltern auch so pflegeleicht ?
Ich habe fast schon das Gefühl, da traut sich keiner was zu sagen, da der Trainer wirklich sehr dominat ist und man ja immer mit der Angst leben muss, dass das eigene Kind dann bei angebrachter Kritik, dafür die Konsequenzen ertragen muss.
Zitat
Habt ihr oder Du schon mal in aller Ruhe ( nach dem Training oder Spiel oder noch besser während eines extra Termins ) diese Dinge mit dem Trainer besprochen ? Vielleicht sind dem Trainer diese Probleme nicht so deutlich bewusst wie Du annimmst ?
Ja habe ich….die Antwort waren, der Gegner war so stark (die Riesen) .. aber dann und dann…..auf meine Anregung das wir dann zu solchen Spielen erst gar nicht mit fahren bekam ich die Antwort, nein das mein Kind schon dabei sein soll, denn er möchte nicht das sich Spieler dann ausgeschlossen fühlen.. (tun sie das denn nicht so oder so, wenn sie nicht bzw kaum eingesetzt werden???) Ich habe angeregt dass bei Kind leistungsmässig vielleicht nicht in die Truppe passt, und deshalb vielleicht besser zu einer anderen schwächeren Mannschaft wechsel könnte, … die Antwort war … noch 2 bis 3 Monate dann ist er so weit… worauf dann zu meinem Sohn gesagt wird… Du bist auf dem besten Wege Stammspieler zu werden (Versprechung die ich für ein sehr weit ausgeholtes Gerücht halte, ich sehe das Können meines Kindes, denke ich mal durchaus realistisch)
Zitat
Gibt es Alternativen im Umfeld was einen Wechsel des Vereins betrifft ?
Gibt es durch aus …. ABER ist es dort besser???.... Leider scheint das Problem der Bankdrücker Kinder ja ein allgemeines im Jugendfussball zu sein, und müsste meiner Meinung einfach grundlegend geregelt werden… so dass unser DFB dann vielleicht nicht mehr über Nachwuchssorgen klagen müsste.
Zitat
Eine Frage noch " außer der Reihe" zu Deinem älteren Sohn: Bankdrücker während des Trainings ????? Wie muss ich mir das vorstellen ?
Ganz einfach, wenn man selbst das Trainingspiel dann auf der Bank verbringt.
Ich habe den Beitrag wegen der besseren Lesbarkeit teilweise neu formatiert / Uwe