Beiträge von Chips

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Epilog:


    Mein Sohn hat den Verein gewechselt (glücklicher Weise ohne Sperre), und hat endlich wieder Spaß am Fußball, und ich kann Euch allen, mit ähnliche Problemen, sagen ... wie wir jetzt wissen geht es auch anders. Im neuen Verein werden die Spieler während des Spieles rotiert. Es werden jede Woche zehn Kinder (ebenso auf Rotationsbasis) nominiert, die dann auch sicher zum Einsatz kommen. So gibt es keine traurige Kinder mehr und keine frustrierten Eltern,.. ich bin bestimmt nicht böse, wenn mein Kind das ein oder andere Wochenende spielfrei hat, und nicht wie hin bestellt und nicht abgeholt am Spielfeldrand fristen muss. Mein besonderer Dank hier geht an Annie, vielleicht sollte sich der ein oder andere Trainer mal ein paar Tipps bei Ihr holen :thumbup: oder besser noch der DFB, der durch ein einfaches Reglement regeln könnte ... das erfolgsgierige Trainer sich ein für alle Male fair gegenüber allen Ihrer Spieler (auch den schlechten) verhalten müssten.

    Wir haben uns nunmehr durch die letzte Saison gequält, sieben stündiges Turnier mit 3 Minütigem Einsatz überstanden, allen anderen Quatsch mitgemacht und auf die neue Saison mit dem Versprechen eine zweite Mannschaft zu machen gehofft Was anfänglich auch wirklich gut begonnen hatte, es wurde eine zweite Mannschaft für die schwächeren Spieler die dann auch zum Einsatz kamen einberufen... bis zum letzten Wochenende, da hatte das erste Team nämlich Spielfrei, und somit wurden von den üblichen 12 Spieler 8 aus der sogenannten ersten Mannschaft aufgestellt, angeblich um die schwächeren Spieler vor einer übermäßigen Klatsche zu schützen, da man gegen die im Moment führende Mannschaft der Tabelle gespielt hat. Meine Konsequenz war ... sofortige Abmeldung mneines Sohnes, endgültig... denn diese Entscheidung war in meinen Augen respektlos, unsportlich und eine Klatsche des Trainers ins Gesicht jedes einzelnen schwächeren Spielers. Weiterhin würde es mich mal interessieren ob Ihr anderen Trainer Euren Spielern vorschreibt welche Trikots sie zum Training zu tragen haben, (mein Kind musste einmal die Woche ein Herrentrikot tragen, das ihm außerhalb der Hose bis zu den Knöcheln ging)... was die Kinder vor dem Spiel zu essen haben (hier Rührei und Speck), wann sie ins Bett zu gehen haben, das sie beim Aufmarsch zum Spiel mit auf dem Rücken gekreuzten Armen zu gehen haben.. das sie selbst wenn ein Tunier über Stunden geht bewegungslos auf der Bank oder an der Seite zu stehen haben, das der Trainer bis zu 40 Minuten lange Ansprachen gehalten hat... das Eltern vor den Kindern angeschrien werden (auch wenn es sich dabei um eine Einmischung in den Trainingsablauf handelte) usw.. Da das Argument dieses Trainers in erster Linie war, dass er strickt nach DFB-Leitlinien handelt, würde ich doch jemanden bitten, der diese kennt, mir diese mal zukommen zu lassen, denn sollte es diese in der Tat so geben, schicke ich meinen Sohn in der Zukunft lieber zum Socken stricken. 8o .... Danke

    Ich würde sicherlich jederzeit helfen, NUR .... unser Trainer hat 3 nominierte CO-Trainer die genauso wenig helfen dürfen wie ich ...... ....was für ein Quatsch, ich erkenne das immer mehr um so mehr ich hier schreibe. Mannschaftstrennung will der Verein nicht, da es bereits eine zweite E-Jugend gibt, und mein Kind würde wenn möglich schon gerne bei seinen Freunden bleiben. Mein Sohn ist erstmal krank, und ich muss mich wohl echt ernsthaft mit dem Trainer auseinander setzen, und wenn er mir oder meinem Sohn dann komisch kommt, ist ein Vereinswechsel unumgänglich.
    Vielleicht wäre es ja möglich das jeder der sich ehrenamtlich als Jugendtrainer einsetzt eine Broschüre durchlesen muss, wie der DFB sich Kinderfußball vorstellt..... wäre zumindest ein Anfang, denn viele wissen vielleicht nicht was sie eigentlich tun.

    Die Art und Weise wie der spanische Fußball das regelt finde ich gut ... wäre hier auch angebracht. Ich kenne mich beim DFB nicht aus..... aber könnte man die nicht dazu zwingen sich sowas durch den Kopf gehen zu lassen, wenn man genug Eltern / Trainer/ Interessierte hätte, die auch nichts dagegen hätten, eine entsprechende Petition zu unterschreiben???


    PS... Ich habe den Trainer nicht gewissenlos gewählt, .. er trainiert auch die Schulmannschaft meines Sohnes, (Schul-AG) und da schien alles sehr gut zu klappen ... naja .... komplizierte Kiste, und denk auch nur durch Vereinswechsel zu klären

    WOW, erstmal vielen Dank für die vielen Beiträge :)


    Steini.... ich habe versucht alle Deine Fragen, zu beantworten ... also hier gehts los:


    Zitat

    Hast Du ein Meinungsbild der anderen Eltern, deren Kids dann wohl offensichtlich auch nicht so zum Zug kommen ( neben den "Stammspielern") ?

    Schwieriges Unterfangen, da ich als „Neue“ nicht wirklich Unmut in der Mannschaft breit machen möchte, aber ja ich habe bei einigen Eltern sehr dezent nachgefragt. Die Antworten waren…. Dadurch strengt sich mein Kind noch mehr an (halte ich persönlich für eher fragwürdig)…Solange mein Kind dabei ist, ist es ja ein Teil der Mannschaft und es muß lernen das nur das zählt (halte ich ebenso für sehr fragwürdig) … und leider ist es meist so, dass die Eltern der nicht eingesetzten Kinder, erst garnicht erscheinen

    Zitat

    Was sagen diese Kinder dazu ?

    Mein Sohn hat das letzte gewonnene Spiel in welchem er nicht eingesetzt wurde als scheiß Spiel bezeichnet. Ein anderes Kind (leider mit sehr verblendeten Eltern) verletzt sich komischerweise immer öffters, so das Training und Spiel schon aus Gesundheitsgründen nicht möglich ist. Andere fragen den Trainer, die Antwort ist dann beim nächstenmal …….

    Zitat

    liegt die beginnende Unlust am Fußball ( die ich in dem Alter der E Jugend schon für erschreckend halte ) nach Deiner Einschätzung nur an der wenigen Spielzeit sprich am Spielbetrieb ?

    Ja tut sie, man will ja auch für getane Arbeit, sprich Training, mal belohnt werden, und nicht immer auf das nächste Mal vertröstet werden.

    Zitat

    Sprich, macht ihm das Training Spaß ?

    Das Training an sich schon, die Begleiterscheinungen eher weniger. Der Trainer der Mannschaft meines Sohnes ist sehr streng und verlangt sehr viel von den Jungs, was anfänglich für meinen Sohn, der leider bisher immer ein Problem mit Autorität hatte auch sehr gut war. Nur sehe ich nicht das ein 9 jähriges Kind für seine Fussballkleidung zuständig ist, ( die Waschmaschine gehört immer noch mir !!) und, und dass das geforderte Schuheputzen auch mal etwas nachlässiger ausfallen kann. Ich persönlich finde die langen Ansprachen (bis zu 30 Minuten!!!!!) vor dem Training schon sehr merkwürdig, aber ich hatte bisher das Gefühl, dass dieses bei den meisten Jungs auh relativ gut ankam, oder aber sie haben einfach Angst vor der Mannschaft bloss gestellt zu werden.

    Zitat

    War Fußball nur eine Alternative von vielen, also hat er richtig Lust auf Fußball und wird ihm dies jetzt nur vermiest ?

    Nein war es nicht sondern ein langfristiger Wunsch meines Sohnes

    Zitat

    Ist es ein erfahrener Trainer?

    Ich bin mir sicher das der Trainer viel von Fußball versteht, denn nach seiner Aussage war er selber ein erfolgreicher Spieler und ist da bei eine Trainerlizens vom DFB zu erwerben

    Zitat

    Gibt es Alternativen im Verein ?

    Nicht wirklich

    Zitat

    Wie sieht die Kommunikation innerhalb der Mannschaft aus ?
    Und mit Mannschaft in einer E meine ich alle drei wichtigen Mannschaftsteile: Trainer/Betreuer, Spieler und Eltern !!!

    Ist meiner Ansicht nach eine heikle Sache, da die Eltern der Stammspieler alle eine Funktion für die Mannschaft haben und auch privat eine eingeschworene Truppe sind.

    Zitat

    Warum backst Du Kuchen und fährst zu jedem Spiel, wenn Du jedes Mal mit einem schlecht gelaunten Kind nach Hause fahren musst

    DAS frage ich mich auch!!!!!....Zumal das Ergebnis der letzten Banktour im Teampullover, nun mit Husten und Fieber auf der Couch liegt.

    Zitat

    Sind die anderen Eltern auch so pflegeleicht ?

    Ich habe fast schon das Gefühl, da traut sich keiner was zu sagen, da der Trainer wirklich sehr dominat ist und man ja immer mit der Angst leben muss, dass das eigene Kind dann bei angebrachter Kritik, dafür die Konsequenzen ertragen muss.

    Zitat

    Habt ihr oder Du schon mal in aller Ruhe ( nach dem Training oder Spiel oder noch besser während eines extra Termins ) diese Dinge mit dem Trainer besprochen ? Vielleicht sind dem Trainer diese Probleme nicht so deutlich bewusst wie Du annimmst ?

    Ja habe ich….die Antwort waren, der Gegner war so stark (die Riesen) .. aber dann und dann…..auf meine Anregung das wir dann zu solchen Spielen erst gar nicht mit fahren bekam ich die Antwort, nein das mein Kind schon dabei sein soll, denn er möchte nicht das sich Spieler dann ausgeschlossen fühlen.. (tun sie das denn nicht so oder so, wenn sie nicht bzw kaum eingesetzt werden???) Ich habe angeregt dass bei Kind leistungsmässig vielleicht nicht in die Truppe passt, und deshalb vielleicht besser zu einer anderen schwächeren Mannschaft wechsel könnte, … die Antwort war … noch 2 bis 3 Monate dann ist er so weit… worauf dann zu meinem Sohn gesagt wird… Du bist auf dem besten Wege Stammspieler zu werden (Versprechung die ich für ein sehr weit ausgeholtes Gerücht halte, ich sehe das Können meines Kindes, denke ich mal durchaus realistisch)

    Zitat

    Gibt es Alternativen im Umfeld was einen Wechsel des Vereins betrifft ?

    Gibt es durch aus …. ABER ist es dort besser???.... Leider scheint das Problem der Bankdrücker Kinder ja ein allgemeines im Jugendfussball zu sein, und müsste meiner Meinung einfach grundlegend geregelt werden… so dass unser DFB dann vielleicht nicht mehr über Nachwuchssorgen klagen müsste.

    Zitat

    Eine Frage noch " außer der Reihe" zu Deinem älteren Sohn: Bankdrücker während des Trainings ????? Wie muss ich mir das vorstellen ?

    Ganz einfach, wenn man selbst das Trainingspiel dann auf der Bank verbringt.

    Ich habe den Beitrag wegen der besseren Lesbarkeit teilweise neu formatiert / Uwe

    Hallöchen zusammen,
    mein Sohn spielt seit November Fußball in einer E-Jugend. Er ist ziemlich klein für sein Alter und es ist mir auch klar, dass er mangels mehrjähriger Fusßballerfahrung, die ja heutzutage schon die meisten E-Jugend Spieler mitbringen, noch nicht das leisten kann, was sogenannte "Stammspieler" leisten. Die Mannschaft ist mit 22 Spielern in der glücklichen Lage reichlich bestückt zu sein, wovon wiederum ca 8 Spieler Stammspieler sind. Ich verstehe durchaus das ein Trainer und auch die Kinder ein Spiel gewinnen wollen, was ich aber nicht verstehe, dass Spieler, selbst wenn ihre Mannschaft 9:0 in Führung liegt nicht eingesetzt bzw. dann 2 Minuten vor Abpfiff. Ich habe im Internet recherchiert und herausgefunden, das selbst der DFB in dieser Altersgruppe empfiehlt, dass alle Kinder bei Spielen gleich viele Ballkontakte bzw. Einsatzzeiten haben sollten. Mein Kind spielt wirklich sehr gerne Fußball, ist auch nicht untalentiert, aber beginnt jetzt schon nach dieser kurzen Zeit die Lust zu verlieren. Der Trainer macht nur immer Versprechungen, die er dann vergisst, bzw einfach nicht einhält, oder für die dann Ausreden gefunden werden (Die Spieler des anderen Vereines sind SOLCHE Riesen, die hätten den Lütten einfach weggeblasen!!!... Mein Sohn ist zwar klein aber ziemlich tough, denk dabei immer an Berti Vogst :) ). Ich kann den Frust meines Kindes sehr gut verstehen, denn auch ich fahre schön brav zu den Spielen, backe Kuchen, sitze im Regen und in der Kälte um dafür dann mit einem schlecht gelaunten Kind belohnt zu werden. Weiterhin habe ich durch meinen älteren Sohn, der ähnliches erlebt hatte, und dann den Verein wechselte, erlebt. Die Mannschaft die ihn 3 Jahre zuvor zum Bankdrücker machte, (sogar im Training) ... dann auf einmal keine Kinder mehr hatte, und den Spielbetrieb gänzlich einstellen musste. .. daher hier mein Gedanke, und dieser mag für Fachmänner natürlich gänzlich absurd sein. Warum kann man Jugendfußball nicht von Seiten des DFB's der Art regelt, das ein Verein ab einer 3 Tore Führung seinen Auswechselspielern einen Mindesteinsatz von 10% der Spielzeit gewährleisten muss. So hätte ich wenigstens ab und an ein glücklicheres Kind, dass die Lust am Fußball nicht verlieren würde,...das außerdem dank die Möglichkeit Erfahrung zu sammeln sich auch spielerisch verbessern könnte, und last but noch least, ich wäre mal nicht wieder X Kilometer durch die Gegend gefahren um übermotivierte Eltern, ständig die selben 8 Spieler, und ganz viele traurige Jungs auf der Ersatzbank zu betrachten.