Beiträge von Kai M.

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Chips
    unhaltbare Zustände sind das in deinem/eurem Verein! :cursing:
    Der Trainer, den du als talentierten Spieler titulierst, ist leider talentfrei in Sachen Kinderfußball.
    Da bleibt mir ehrlich gesagt die Spucke weg.
    Gibt es in eurem Verein `ne Jugendleitung? Wenn ja, solltest du schnellstens mit der/dem Verantwortlichen über dieses Thema sprechen.
    Gerade in der E- Jugend soll es den Kinder Spaß machen.
    Das was euer "Trainer" euren Kinder antut, ist beschämend und sollte direkt beim Vorstand angesprochen werden.

    Zitat

    Kai Wo kriegt ihr denn die Trainer her? Eigene Jugendabteilung, Väter, Trainer von anderen Vereinen?

    Im Moment akquirieren wir z.B. bei den Eltern/ Spieler Erwachsenenbereich, sprich wir schlagen gemeinsam verschiedene Trainerkandidaten vor, die für diese Aufgabe geeignet wären und sprechen Sie dann einfach an. Lassen diese vom NFV ausbilden, die Kosten tragen natürlich wir und setzen sie dann erstmal als Co-Trainer ein. Wir erreichen mit dem Vorgehen, das sich Spieler und Eltern an den/die Neue(n) gewöhnen und schaffen für den jeweiligen Trainer ein entspanntes Einarbeiten ohne ihn/sie sofort der Hektik auszusetzen. Das schafft eine angenehme Atmosphäre im Verein und in den Mannschaften untereinander.
    Wir präsentieren ihnen unser Konzept vom Jugendfußball und machen dies sehr verbindlich.
    Trainer von anderen Vereinen sind für uns ein NoGo.

    Zitat

    Ist jetzt die Lizenz Voraussetzung, um zu euch zu kommen, oder bietet ihr an, den jeweiligen Trainer zu unterstützen?Nicht falsch verstehen, ich finde das sehr gut, dass die Trainer bei euch begleitet und unterstützt werden.

    Zukünftig ja, inklusiv Führungszeugnis welches zum Ablegen der Prüfung, eh Voraussetzung ist.








    @paul




    Ich sprach in meinem Beitrag davon mit alten Fehler konstruktiv umzugehen, natürlich fordern und fördern wir als Verein dann auch die Ausbildung.
    Ein Selbstverständnis jedes Vereins wie ich finde. Dennoch hat bei uns die Jugendleitung und der sportliche Fachwart Erwachsenenfußball das letzte Wort, bevor wir
    jemanden als "Trainer" installieren, wir sehen uns vor Ort an, was der zukünftige Trainer gut macht, gehen aber auch auf die individuelle Schawächen eines einzelnen ein, sprechen es
    mit dem Jeweiligen ab und unterstützen ihn in seinem Tun es zukünftig besser zu machen.
    Dieses System hat sich bewährt und wird von allen Beteiligten mitgetragen.
    Wir erkennen somit Potenziale nach unserer gelbten Philosophie und lassen das ganze dann aber nicht einfach laufen.
    Denn Fußballverstand ist das eine, gelebte Philosophie das anderen. Es mangelt einfach oftmals an abgesprochen Systemen, vielfach wurden die Väter angesprochen, die ihre Zöglinge von
    der G- bis zur A- Jugend betreuen.
    Grauenhaft und Zwangskasernierung für die eigenen Trainerkinder sozusagen.
    Auch dieses gelebte System ist jetzt geändert und abgesprochen und von allen Seiten bestätigt.


    Fazit zur Diskussion von meiner Seite: Je besser alles miteinander kommuniziert ist, Prüfmechanismen eingebaut und Hilfeangebote existieren, funktioniert ein Verein, wenn
    ein Verein sich dann noch qualitativ verbessert in jedweder Hinsicht, haben wir als Ergebnis kein Mitgliederschwund zu verzeichnen.







    schleppi
    Beim besten Willen kann ich nicht verstehen, was du den Lesern und besonders dem Ersteller dieses Themas sagen willst!
    Ich versuche mal ein wenig auf das einzugehen, was er ansprach und versuche die Diskussion nicht abdriften zu lassen.


    Bei uns im Verein ist es so, das wir ausschließlich Trainer mit `C-Lizenz Breitensport` beschäftigen wollen.
    Das "wollen" zeigt aber auch das es eben nicht so ist, man war froh wenn überhaupt jemand gefunden wurde.
    Aber, wo Fehler gemacht wurden, gilt es diese auch zu zurecht zu rücken indem man "Qualität" auf den Platz stellt, in Form eines Trainer der lizenziert
    und von der Jugendleitung akzeptiert ist, erst dann wird er seiner Neuen Truppe vorgestellt.


    Bzgl. der Anmerkung zum Dorfverein: Gerade in einem Dorf ist es wichtig qualitativ besser zu arbeiten, als dies im Nachbardorf der Fall ist.
    Grundsätzlich ist die Abwanderungsquote auf dem Dorf hören: Grund und das hast du angesprochen, die kennen sich alle und wenn hier und da
    ein Trainer positiv auffällt indem er eben das zeigt, was wir uns alle wünschen läuft dies ähnlich als hätte man einen "Werderanzug" an.
    Sowas spricht sich sehr schnell rum. Fazit: wenn du besser sein willst als die anderen musst du verschiedene Dinge auch verpflichtend fordern.


    Gruß
    Kai

    Hallo Benjamin,
    in einem solchen Fall musst du vorher handeln.
    Das Spieler und vor allem die Eltern immer glauben,
    ihre Kids sind die zukünftigen Stars der Manege, ist schon klar.
    Setze dich mit deinem Team zusammen und bespreche mit ihnen Regeln.
    Wenn du dies kommunikativ so steuerst sind es anschließend nicht "deine" sondern "ihre" Regeln.
    Kinder halten sich unter normalen Umständen an selbst auferlegte Regeln.


    Du wirst sehen das es funktioniert!


    Kai