Beiträge von SFC Trainerin

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Sollte ich meine Betreuerfunktion auch niederlegen?


    Habe Webseite gemacht und betreut, alle Emails, Spiel- und Turnierbetrieb, also gesucht, selber Turniere organisiert, am Spielfeldrand die Jungs betreut, alle sonstigen Organisationen, einfach alles andere.


    Ich denke manchmal: sollen die doch zusehn wie die ohne mich klarkommen. :(
    Nachdem mich bsplsw ein Vater wiederholt kritisiert hatte, die Webseite sei nicht gepflegt. ?(
    Ist sie aber! Was soll das?
    ;(

    Danke für die vielen Antworten bislang.


    Für mich ist mittlerweile klar, dass ich mich daraus zurückziehe.


    Es ist sehr sehr hart für mich. :( aber es ist besser so, auch weil ich alles an Kritik abbekomme.


    Es ist nicht leicht die Kontrolle ganz allein in die Hände meines Mannes zu geben, klingt doof, ich weiß, aber ich fand es für die Jungs unglaublich hilfreich das auch eine Frau an Board war.



    Die sanfte Seite sozusagen...


    Es ist nun jedoch wirklich Zeit, dass ich loslasse.
    :(


    Danke auch für weitere Antworten :)

    Danke für weitere Meinungen. :)


    TomTom: 90% deines Textes lassen mich nachdenken. Ich werde mich mal damit befassen. ;)


    Und ja, tatsächlich würde ich mit dieser Mannschaft bis zur ü60 gehen. Aber das muss keiner verstehen, der das so nicht erlebt hat. :D


    Danke für die Anregungen

    Ich meinte es so:
    Wenn er such verletzt, dann kümmere ich mich wie die anderen Mütter auch um ihr Kind, nach dem es wegen der Verletzung ausgewechselt wurde.
    Doch auch das wird negativ ausgelegt: Er drückt Knöpfe damit ich mich um ihn kümmere.


    Nein! Ich kümmere mich als Mutter, wie jeder andere auch. :/


    Das Recht muss ich doch wohl haben.
    Der Trainer (mein Mann) kümmert sich doch sowieso um das laufende Spiel.


    Danke :)

    Danke für deine Meinung :)


    ..diese Mannschaft können wir nicht aufgeben.
    Dort ist unser ganzes Herzblut drin, mit diesen Jungs fing alles an. Uns verbindet zuviel und die positiven Dinge überwiegen. Darüber haben wir natürlich auch schon nachgedacht...


    Wir hoffen es wird sich ein Weg finden.


    Danke noch mal und über weitere Meinungen freue ich mich. :)

    Hallöle,


    Mein Mann und ich haben vor fast 3 Jahren eine E Jugend "eröffnet".
    Alle Kinder waren neu und fast keiner konnte Fussball.
    Mittlerweile sind wir im ersten D Jugend Jahr und die haben sich alle super entwickelt, klar wir hängen bei den Gegnern oft hinterher. .. aber nicht immer :)


    Die meisten Kinder sind immer noch dabei, was toll ist. Und weil wir gemeinsam begonnen haben, sind wir irgendwie anders als andere Teams, wie eine Familie .. ganz krass irgendwie. Die Jungs sind befreundet, wir haben uns mit fast allen Eltern angefreundet (fehler!?).


    Nun kommen wir mehr zum Thema:
    Mein Mann ist Trainer mit Schein, hat nie Fussball gespielt, ich bin Betreuerin und Co der Jungs. Es funktioniert sehr gut. Aaaaaber!


    Unser Sohn spielt auch in dem Team.
    Es ist sooo schwer. Weil manche Eltern ihn mit argusaugen beobachten.
    Und obwohl wir mit jenen befreundet sind (es läuft aber wegen diesen ganzen Geschichten nicht mehr optimal) kritisieren sie unseren Sohn sehr. Unzwar bei Mir.
    2 Väter sind es vorwiegend die immer mosern. Er soll nicht schwalben (dabei wird er oft gefoult weil er um Mittelfeld wirklich fast als einziger viel dribbelt und in Zweikaempfe geht).
    Er macht zuviel Drama, weil er nach fouls des öfteren weint, manchmal wie ein Fussballer halt meckert.
    Er ist ein guter Fussballer, ehrlich gesagt, am stärksten im Team, was wir weder zu ihm noch zu anderen äußern. Dennoch wird er gefühlsmaessig, wenn er mal nicht gut drauf ist oder kein Tor schiesst und wir verlieren dafür verantwortlich gemacht. Ein Vater sagte neulich (hab es leider nicht mitbekommen) zu ihm: hättest du Das und Das gemacht hätten wir gewonnen.


    Die Schwäche, Fehler und sonstiges von anderen Spielern, spielt nie eine Rolle. Ein Vater labert mich ständig bezüglich meines Sohnes zu, er weint weil er weiss wie er meine Knöpfe druecken kann etc. Es trifft mich sehr.
    Der Druck ist hoch.


    Wenn er sich verletzt bin ich Mutter, denn die anderen Muetter können sich auch um deren verletztes Kind kümmern. Die besagten Eltern differenzieren nicht.


    Wir bevorzugen ihn nicht, im Gegenteil, dass nimmt Ausmaße an, so langsam.
    Wenn einer der besagten Eltern beim Training auftaucht, wird alles was mein Sohn macht, von uns schnell und harsch unterbunden und ggbfl abgestraft. Wir wissen das es falsch ist, wollen aber nicht Das jemand denkt wir würden ihn bevorzugen.
    Auch wenn es zum bspl um den Pokal "spieler der Woche" geht, wird seine Leistung die dazu führte nicht so betont und beschrieben, wie bei den anderen.


    :( Dilemma


    Ich finde die Eltern gehen zu weit, es ist keine sachliche Kritik, es geht immer um marvin.


    Wir haben übrigens noch eine F Jugend, in der wir keinerlei Probleme haben..... Weil dort unser Sohn nicht spielt? ... Wir mit den Eltern nicht so eine Beziehung haben wie bei der D?


    Hiiiilfe.


    Ich bedanke mich sehr und sorry für den langen Text.