Beiträge von waveslasher

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    @ Andre ,


    Danke für Deinen Beitrag,treffender kann man das gar nicht sagen!
    Ich bat lediglich um Vorschläge zum "Geldsammeln".
    Aktionen,wo die Kinder evtl.auch eine Leistung erbringen und dafür "belohnt" werden .(Was in meinen Augen auch legitim ist)


    Wenn man nun hinterfragt:wieso,weshalb,warum geht das meiner Meinung nach voll am Thema vorbei.


    @alle


    Unser bereits geplanter Spendenlauf,wird um unseren Stadtparksee verlaufen.


    Wo sich an einem Samstag alle Eltern,Verwandten und sonstige
    Spender,die sich im Vorfeld bereit erklärten für jeden gelaufenen
    Kilometer ihres "Patenkindes"eine gewisse Summe zu spenden,treffen
    werden.Lokale Zeitung wird auch vor Ort sein und wir werden
    Kaffe/Kuchen und Getränke verkaufen.


    Es müssen aber noch weitere "Events" her,...also immer her mit euren Ideen und Anregungen. =)


    @ dizzycow
    ich für meinen Teil bin wieder ganz friedlich.
    Danke für deinen Tip mit den Zuschüssen.Bei uns in HH gibt's da was vom HSB(Hamburger Sportbund).
    Habe ich schon abgegriffen . ;) =)


    koeppchen und alle anderen die es interressiert
    Wer schon mal bei der Eröffnungsfeier mit über 50.000 Zuschauern im größten Stadion Skandinaviens dabei war .
    Die
    wahnsinnige Atmosphäre über eine Woche lang genossen hat,die durch
    35.000 Teilnehmer aus allen Teilen der Welt entsteht,wird das nie
    wieder vergessen.


    Klickt euch mal rein.
    Gothia-Cup 2009


    Mach dir doch nochmal die Mühe und lies meinen Thread in Ruhe durch.


    Ich frage nicht nach dem Sinn nach Schweden zu fahren.Ich frage auch
    nicht, ob ich kleinere Brötchen backen sollte.Und schon gar nicht
    schreibe ich was von einem Bierstand.


    Ich denke nicht das meine Frage falsch rüber kommt,vielmehr denke ich
    das Du sie falsch oder vielleicht auch gar nicht verstehst.






    Ich weiß nicht was von mir du willst,ist mir aber auch total egal. Deine Beiträge sind alle sowas von unnütz.


    Lass es lieber sein und beteilige dich nicht mehr an meinen Thread.


    Danke

    Tja,
    wenn man hier postet, muss man auch mit kritischen Anmerkungen klar
    kommen.


    Ich frage mich auch, warum es bei einer E-Jugend
    unbedingt Schweden sein muss. Was kann man da erleben, was es bei einem
    hiesigen Turnier nicht gibt???




    Also,...kritische Anmerkungen,...vielleicht,wenn ich gefragt hätte
    :"Hat jemand Erfahrung mit dem Gothia-Cup oder sollten wir
    erstmal"kleine Brötchen backen".Dann wäre der Beitrag als kritisch
    angenommen worden,...habe ich aber nicht!


    Es geht in meiner Thread überhaupt nicht darum,ob es Schweden oder
    Hinterpfullingen sein muss,sondern nur um Vorschläge zum "Geldsammeln".


    Und bevor noch jemand fragt:"Ich war schon dreimal in den letzten 10 Jahren dort(Mit anderen Mannschaften).


    Deshalb stellt sich für mich nicht die Frage:Warum Gothia-Cup?Wer einmal dort war,weiß warum!

    Hallo,


    ich bin jetzt seit über einem Jahr in Besitz meiner C-Breitenfußball (Jugend) Lizenz.


    Bei uns auf dem Lehrgang (Hamburg,HFV)herrschte totale Unwissenheit
    darüber,ob es Fördergelder durch den HFV oder dem Hamburger Sportbund
    gibt,und wenn ja wie viel.


    Die Meinungen gingen da weit auseinander.


    Habe auch schon gegoogelt,...ohne Erfolg.


    Wie sieht's bei euch aus?...auch bei den anderen Verbänden.




    ???Wie,erstmal klein anfangen???Du bist mir 'ne sehr große Hilfe,mit solchen Beiträgen! :thumbdown:


    Und wieso sollte das nicht zu uns passen??Fragen über Fragen,dabei möchte ich doch nur Antworten... 8|




    btw.Danke an alle anderen für ihre Vorschläge.


    Bitte noch mehr!!!

    Danke schon mal für eure schnellen Antworten. =)


    Torwandschießen,Waffeln machen,Würstchen grillen und Verkauf von Kuchen,belegten Brötchen,Getränke,etc.machen wir schon alles bei unseren Turnieren nebenbei.


    Uns fehlen noch so richtige "Kracher-Events". :D

    Ich bin Trainer im E-Juniorenbereich und plane mit meinen Jungs 2010 nach Göteborg zum Gothia-Cup zu fahren.


    Das ist natürlich nicht ganz billig und ich möchte selbstverständlich das alle mitkommen können.Ich habe 25 Kinder wobei ca.die Hälfte aus sogenannten sozialschwachen Familien kommen.Deswegen planen wir einige Aktionen zum "Geldsammeln".


    Bis dahin wollen wir noch ein eigenes Turnier mit Tombola etc.veranstalten.Desweiteren ist geplant eine Art "Spendenlauf" durchzuführen,wo die Eltern,Verwandten,etc. für jeden gelaufenen Kilometer der Jungs eine beliebige Summe spendieren.


    Wer hat noch Ideen,was man noch alles machen könnte um unseren Ziel "Gothia-Cup 2010"näher zu kommen.

    Ganz klar!!
    Im Vordergrund MUSS der Spieler stehen und nicht der Verein,der die Klasse halten will!
    Talentierte Spieler müssen/sollen gefördert werden.
    Solche Spieler zu erkennen und zu fördern,ist Trainersache.
    Und wenn die Förderung nicht in der eigenen Mannschaft /Jahrgang möglich ist,sollte man den Jungen einen Gefallen tun und ihn an eine Mannschaft vermitteln,die seiner Spielstärke angepaßt ist.
    Ihn in einem älteren Jahrgang zu stecken,halte ich nicht für sinnvoll,...damit nimmt man ihn nur ein Jahr seiner Entwicklung!

    Hallo,
    ich trainiere eine 96er E-Jugend und eine 99er F-Jugend,
    ...ein kleiner Dauerlauf,wenn mal der Platz unbespielbar ist,etc.
    ist sicherlich auch schon ab E-Jugend mal zu vertreten.
    Auch jetzt während der Hallensaison,wo wir kaum Trainingszeiten haben,treffen wir uns eine halbe Stunde vorher um 'ne kleine Runde vorweg zu drehen

    Ich habe' die Erfahrung gemacht,dass so ein Lauf,wenn er langsam genug zum zwischendurch quatschen ist,den Jungs sogar richtig Spass macht.
    Während des Laufens lobe ich meine Jungs immer wie toll sie das machen.
    Das Zusammengehörigkeitsgefühl wird dadurch auch ausgeprägter.
    Die Jungs finden es schließlich auch toll,wenn wir in unseren einheitlichen Trainingsanzügen durch unseren Ort laufen und sie dabei von Klassenkameraden/dinnen etc.erkannt werden ;);)
    Es sollte nur nicht zuviel und zu schnell sein.

    Hoppla,da ist schon die erste Antwort,...das ging ja fix! 8o
    Natürlich würde ich nicht zu den Jungs sagen:"Mannschaft 1 ist die bessere und Mannschaft 2 die schlechtere!"
    Aber ich denke auch,dass bei einer leistungsgerechten Teilung,die "schwächeren"Spieler zu viel mehr Spielanteilen kommen.

    Hallo,
    ich trainiere eine 99er F-Jugend.
    Habe mittlerweile 16 Spieler wovon ca.die Hälfte gut bis sehr gut kicken kann und die andere Hälfte eher schlecht bis ganz schlecht.
    Mit der starken Truppe spiele ich momentan die Hallensaison in einer starken Hamburger Staffel,wo wir super mithalten.(Momentan Platz 8 von 25)
    Für die schwachen Spieler habe ich zwischendurch ein paar Freundschaftsspiele organisiert.
    Für's Frühjahr werde ich die Mannschaft zweiteilen(1xstarke Staffel1x schwache Staffel melden)
    Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
    Wir werden im März ein eigenes Hallenturnier veranstalten,wo recht starke Mannschaften eingeladen wurden.
    Ich beabsichtige mit 2 Mannschaften (pro Gruppe eine) zu spielen und ich möchte nicht mischen,
    sondern auch hier eine starke und eine schwache (so wie sie im Frühjahr auch draußen spielen werden ) antreten lassen.
    Die Gefahr besteht natürlich,dass Mannschaft 2 evtl.abgeschossen wird.
    Andererseits ist es doch so,wenn ich mische,spielen doch nur die "Guten"zusammen und die "Schwachen"laufen nur nebenher.

    Der eine oder andere von euch hat sicherlich schon seine Erfahrungen gemacht.
    Was meint ihr dazu?

    Gruß aus Hamburg