Sehr cool und einfach.
hier, mit 7 Mannschaften auf zwei Feldern
Sehr cool und einfach.
hier, mit 7 Mannschaften auf zwei Feldern
Also heute hatten wir ein Turnier. Nach dem Spiel der Kinder traten jeweils das Eltern-Trainer-Team der gerade spielenden Mannschaft gegeneinander an.
Schon Wochen vorher wurde vom Turnierveranstalter mitgeteilt, dass wirklich nur die Eltern und Trainer in dem Team dabei sind. Alle hatten sich dran gehalten und es hat wirklich Spaß gemacht.
Nur ein Trainer hatte die Kollegen aus der 1.Herrenmannschaft mitgenommen. Dementsprechend wurde gespielt. Sie waren voll eingespielt und hatten jedes Spiel mit mindestens fünf Toren Abstand gewonnen.
Als sie im letzten Spiel die schwächte Elternmannschaft auch noch vorführen wollten, was schon an Demütigung grenzte kam es schon zu "Buh-Rufen" aus den Publikum.
Das sie sich aber am Ende auch noch was drauf einbildeten erster Platz zu sein, fand ich das doch sehr peinlich. ![]()
hmm...einer unserer G-Jugendlichen spielt jetzt bei Hertha BSC.
Bei dem Sichtungstraining sind die eher zufällig gelandet. Und prompt konnte sich der Junge gegen 100 Konkurennten durchsetzten.
Seltsamerweise sind die Kinder (die Tochter war auch bis letzter Saison bei uns und spielt jetzt bei Turbine Potsdam) und Eltern gar nicht übermässig ehrgeizig. Vielleicht liegt darin auch eine Chance
Noch fühlt sich der Junge wohl (die haben auch einen klasse Trainer), und ich hoffe für ihn auch das Beste. Aber die Chancen sind natürlich nicht gering das er bald gnadenlos aussotiert wird.
Rangnick ist weg.....mit Luis Gustavo mitten in der Saison der beste Spieler weg....Demba Ba streikt.....DFL prüft die Handlungsbefähigung von Hopp!
Wird jetzt das Vorzeige-Projekt "TSG Hoffenheim" zerbrechen? Oder wird aus dieser Krise was neues entstehen?
Ich habe das Gefühl Hoffenheim könnte genauso schnell verschwinden wie sie gekommen sind.
Was glaubt ihr?
@falcao "Die Versicherungsfrage ist dabei völlig unerheblich. Selbst wenn die Kids sich einfachso zum Kicken treffen, sind sie versichert. Zwar nicht über den Verein - aber sie sind versichert."
Das stimmt schon. Allerdings hat er eine Aufsichtspflicht. Da müsstest du dir ziemlich sicher sein, dass der Platz unbedenklich bespielbar ist. Weiß jetzt nicht aus welche Region du kommst, aber z.Zt. hier in Berlin könnte ich auf keinen Outdoorplatz die Sicherheit der Kinder gewähren.
Lass es dir von den Eltern schriftlich geben, dass du mit den Spielern auf diesen bestimmten Platz spielen darfst.
Denn falls wass passieren würde, sind Eltern manchmal ganz schön seltsam. Die erkennt man auf einmal nicht mehr wieder.
Aber wie schon gesagt! Ich glaube in diesem Fall liegt dein Anspruch und der der Kinder doch weit auseinander.
Co-Trainer
aber an deiner stelle würde ich mich da aber nicht allzu sehr hineinsteigern, hört sich nach frauen und autofahren an. ![]()
naajaaaa.......... ![]()
Du scheinst andere Ziele zu haben als deine Spieler. Wenn du schreibst, dass sie in ihrer Freizeit nie Fussball spielen hat es sheinbar eine nicht allzu große Bedeutung für sie.
Vielleicht muss man sich selber immer wieder vorher die Frage stellen:
-Was sind meine Ziele?
-Was sind die Ziele der Kinder?
-Was kann man mit den Kindern erreichen?
-Wie viel möchte ich bzw. die Kinder dafür einsetzen um diese Ziele zu erreichen?
Du hast es ja auch ziemlich drastisch mit "talentfrei" ausgedrückt. Kann dieses mit viel Training auch ausgleichen?
Ich finde zwei Trainingseinheiten in der Halle sehr viel. Ich habe mit meiner Mannschaft für die Winterzeit eine Hallenstunde. Wir trainieren zwar auch einmal draußen, aufgrund der Witterungsverhältnisse ist dies aber gerade unmöglich.
Aber dafür gibt es natürlich auch Hallenturniere.
Überlegs dir gut. Wie auch schon Trainerfuxx anmerkt ist das versicherungstechnisch ein Wagnis. Auch gerade bei dieser Witterung ist die Verletzungsanfälligkeit höher.
Wenn man einfach mal das Pech hat das zuviele Spieler absagen, ist es halt so. Lieber aushelfen lassen als gar nicht spielen. Ansonsten ist das Rumgeschiebe ziemlich albern.
Bei uns versuchen wir, ab der F-Jugend mit vier Mannschaften anzutreten:
1.F = spielstarke Spieler älteren Jahrgangs
2.F = spielstarke Spieler jüngeren Jargangs
3.F = spielschwächere Spieler älteren Jahrgangs
4.F = spielschwächere Spieler jüngeren Jahrgangs
So verfahren viele Berliner Vereine. Und wenn das so klappt ist es auch ein Vorteil für jeden Spieler, der dann ungefähr gegen Gegner gleichen Niveau spielt. Leider kriegt das nicht jeder Verein hin. So haben wir auch (2.F-Jugend) einige Spiele in der jetzigen Staffel gegen ältere Jahrgangsmannschaften gespielt.
Mit einem Vater meiner F-Jugend wollte ich zur Vorbereitung des Trainings das Tor über das Spielfeld-Begrenzungs-Zaun(oder wie auch immer das heißt heben). Leider musste ich auch darüber. Sportlich elegant wollte ich mich rüber schwingen. Doch leider hatte es in den letzten Tagen viel geregnet und ich bin voll abgerutscht und landete au allen Vieren am Boden. Zum Glück nichts schlimmes passiert, nur mein Arm hat etwas gelitten (das will man sich ja auch nicht anmerken lassen). Jedes mal wenn ich darüber muss, und er dabei ist gibt es einen kleinen Seitenhieb. Glücklicherweise waren wir auf der anderen Seite des Spielfeldes wo nicht ganz soviele Eltern das sehen konnten.
