Beiträge von Coach Coerver

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Hallo PaulBreitner,


    =) , ja ich habe es schon oft versucht; es geht soweit, dass ich Ihm zusammen mit einem
    Mitspieler Einzelübungen zur Ballan- und Mitnahme gebe. Aber bis jetzt fruchtet es einfach
    nicht! Und jetzt möchte ich mal einen anderen Weg versuchen, vielleicht bringt das einen
    größeren Erfolg?!


    LG
    Coach Coerver

    Liebe Trainergemeinschaft,


    in meiner B-Jugend habe ich einen Stürmer, der ist sehr sehr schnell. Leider ist er so schnell, dass er
    manchmal mit der Ballführung nicht hinterherkommt. D.h. er will den Ball mitnehmen und bekommt ihn
    aber nicht richtig unter Kontrolle. Bei der Ballan- und mitnahme verliert er Zeit, der Gegner ist da und
    schon wird der Ball weggspitzelt.
    Jetzt ist es meine Überlegung, dass ich Ihn auf der äußeren Mittelfeldposition einsetze. Da ist der
    Gegnerdruck nicht so groß, es ist mehr Zeit zur Ballkontrolle und vor allem auch mehr Platz vorhanden.
    Die Position verlangt natürlich auch sehr viel mehr an zusätzlichen Laufwegen und mehr Defensivverhalten.
    Nun ist er, wie so mancher Stürmer, etwas lauffaul insbesondere was die Rückwärtsbewegung angeht!


    Habt Ihr Anregungen wie ich Ihn am besten mit der neuen Position vertraut machen kann, so dass er die
    Laufwege verinnerlicht, mit zurückkommt und seine Defensivaufgaben wahrnimmt?


    Freue mich auf Eure Anregungen!


    Liebe Grüsse :)


    Coach Coerver

    Hallo Rene,


    - zuerst würde ich empfehlen den Druck raus zu nehmen und die Erwartungen klein zu halten. Eine Mannschaft muss sich finden und das dauert seine Zeit. Die Laune kann trotzdem hoch gehalten werden durch gemeinsame Aktivitäten neben dem Sport wie Bowling, Schwimmbadbesuch etc.
    - Von der Aufstellung her würde ich empfehlen Defensiv ab der Mittellinie auf den Gegner zu warten und auf Konter zu spielen. Vorne 1-2 Spieler stehen lassen, die sich auch mal durchsetzen und die Tore schiessen können. (ich bevorzuge es mit 2 Spitzen zu agieren)
    - Wenn die spielerischen Mittel nicht da sind, musst Du versuchen über den Kampf erfolgreich zu sein. Ab der Mittellinie agressiv und körperbetont angreifen. Bei Balleroberung den Ball schnell nach vorne auf die lauernden Spitzen spielen. Schnell abschließen und sofort wieder an die Mittellinie zurück. 5 -6 Mann konsequent hinten stehen lassen.
    - Trainieren würde ich fast ausschließlich mit Ball - auch Konditionsübungen; das schult das Ballgefühl und die Ballkontrolle! Dann würde ich vornehmlich das Passspiel üben lassen; am besten Endlosübungen bei denen sich die Jungs bewegen und die Position wechseln müssen und häufig Ballkontalkte haben. Von Coerver gibt es da sehr gute Übungen. Am ende jedes Trainings ein Spiel, bei dem das Trainierte umgesetzt werden soll. Und motivieren, motivieren, motivieren - der erste Sieg kommt bestimmt und bis dahin ist es ein mühsames Stück Arbeit für alle.


    Hoffe, es sind ein paar Anregungen dabei, die Dir weiterhelfen.
    Viel Erfolg!
    Coach Coerver

    Liebe Kollegen,


    erst mal recht herzlichen Dank für die guten Anregungen.


    Meine Idee ist es die gegnerischen Mannschaften im Spielaufbau frühzeitig zu stören. Und das, weil Pressing eben sehr kräfteraubend ist, immer nur zeitweise. Wenn meine zwei Stürmer sich beim gegenerischen Abstoss etwas nach hinten fallen lassen, wird der Torwart häufig den Ball zu seinen Aussenverteidigern spielen. Das soll der Moment sein, in dem meine Stürmer angreifen. Damit dies beide gleichzeitig tun, muss ein Kommando vereinbart und trainiert werden. Der näher zum Ball stehende bedrängt oder greift den jetzt ballführenden Abwehrspieler an, der zweite verhindert die Passmöglichkeit zum nächsten Mitspieler, vermutlich ein Innenverteidiger der Viererkette. Der zweite Spieler sollte jetzt auch relativ nah am Torwart stehen, wodurch ein Rückpass zum Torwart sehr gefährlich wird. Natürlich muss im Mittelfeld gedeckt werden. Was aber gerade beim Abstoss sowieso der Fall ist, um den ersten Ball zu erobern.


    Ich hoffe so viele gefährliche Torchancen zu erhalten ( und natürlich auch zu gewinnen :) )


    LG
    Coach Coerver

    Hallo Kollegen,


    ich habe eine B-Jugend frisch übernommen und möchte Ihnen das Pressing (besonders im Angriff) beibringen.


    Könnt Ihr mir bei folgenden Fragen weiterhelfen:


    - wann erfolgt das Pressing (z.B. nach einem hohen Ball, den der Abwehrspieler verarbeitet?)


    - wer löst das gemeinsame Pressing aus


    - welche Spieler nehmen daran teil


    - welcher Spieler greift den Ballführenden an


    - was machen die anderen Spieler, die am Pressing teilnehmen (decken Sie Gegenspieler oder Passwege und Räume?)


    - mit welchen Übungen trainiere ich das Pressing am besten




    Danke für Eure Hilfe
    :thumbup:


    Coach Coerver