Beiträge von StefanStark

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Das alles kommt mir sehr bekannt vor und kann ich so nur bestätigen.


    Zum theoretischen Teil: Ich habe meinen Nachbarn aus erst einmal fragend angesehen. Ich meine mich erinnern zu können, dass bei uns allerdings nicht nach den letzten 2 Jahren gefragt wurde, sondern allgemein in den letzten Jahren im deutschen Fußball..
    Ich habe mich zwei Seiten über das Nachwuchskonzept des DFB ausgelassen, Stützpunkte, Fußballschulen, die Internate der Bundesligisten usw.
    Der praktische Teil war in etwa so wie oben beschrieben. Anstrengend war es in jedem Fall.


    Ich habe nur in der Bezirksliga im Tor gespielt, meine Ausdauer war damals schon nicht die beste und ist es 7 Jahre danach auch nicht. Auch technisch bin ich gewiss nicht der allerbeste. Bestanden hab ich aber trotzdem.


    Meine Vermutung: Ich denke, es kommt gerade in dieser Stunde darauf an, dass man auf dem Feld nicht nur zeigt, dass man einigermaßen gegen den Ball treten kann. Wir haben zb auch das 4vs gespielt. Nun bin ich nicht derjenige, der sich enorm viel bewegt. Aber ich bin halt viel "auf Lücke" gegangen, habe meinem Gegenüber per Finger angezeigt, wo er hinspielen kann usw. Das sind ja Dinge, die man auch den Spielern vermitteln muss.


    Beim Abschlussspiel habe ich versucht, als Spieler in der Abwehr, viel mit meinen Nebenleuten zu sprechen. Da habe ich gewiss nicht durch fußballerische Dinge Glanzpunkte gesetzt. Im Dribbling zb bin ich eine absolute Niete (brauchte man damals als Torwart auch nicht und wurde nie trainiert), habe keinen wirklichen Antritt.Passpiel, Ballannahme usw würde ich mal auf A-Kreisliga Niveau setzen.


    Daher erachte ich es nicht als zwingend erforderlich, ein riesiger Fußballer zu sein, um diesen Eignungstest zu bestehen.