Beiträge von RonaldK

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Hallo Andre,



    es sind nur 12 reine C-Jugend-Spieler, wir füllen zu den Spieltagen mit D-Jugendspielern auf. Die leistungsschwachen Spieler sind wirklich etwas unsportlich, aber wir brauchen sie. Sie haben natürlich auch schon Fortschritte gemacht. Aber sie werden bei einem Fehlpass gleich von einigen der besseren Spieler angemeckert. Das große Problem ist, dass den schwächeren die Motivation fehlt, der Großteil spielt dort erst seit einem Jahr Fußball und die besseren schon seit dem 5 Lebensjahr.



    Auf deine Frage, also wir als ÜL versuchen sie schon zu motivirien und aufzubauen. Aber gestern war es so schlimm dass 2 gute und 3 schwächere Spieler geäußert hatten, dass sie keine Lust mehr haben. Der technisch beste Spieler wollte im Spiel raus, weil wir schon 6-0 hinten lagen. er ist aber nicht raus, weil wir das nicht zugelassen haben.


    Im Training haben die unsportlicheren Spieler auch keien Lust an ihre Leistunggrenze zu gehen, weil sie wahrscheinlich sehen, dass sie mit den anderen nicht mithalten können. Ich hatte schon mal vorgeschlagen, dass sich ein ÜL um die schächeren und der andere um die besseren kümmert. Der andere ÜL wollte das nicht so richtig.



    Was sagt ihr darüber ?

    ich denke ich höre aus deinen Wortenn heraus, dass du einige Spieler dabei hast, welche eventuell nicht so ganz sportlich sind ?? - Aber es ist wirklich so, die Koordination ist wichtig. Wir ( E, D, C ) machen in der Hallenzeit momentan auch viel Koordination, da sie der Grundbaustein für das weitere Erlernen der fußballerischen Fähigkeiten sind. Zum Beispiel vorwärts laufen, stoppen, 2 Schritte nach links, rückwärts laufen, 2 Schritte rechts usw. oder Handball spielen und Torschuss nur mit Fuß oder Kopf, oder mit Ball laufen, wenn der linke Fuß nach links tippt, dann streckt sich der rechte Arm nach rechts, dieses erst langsam beginnen und dann steigern, das ist nebenbei auch eine versteckte Kondition.



    Hoffe es hilft dir ein bisschen.

    Hallo zusammen,


    wir haben eine neugegründete C-Jugend in der Kreisklasse und diese besteht aus 12 Spielern (4x ´95 und 8x ´96-er Jahrgang). Die 4 ´95-er Spieler sind mit Abstand die schwächsten und von den ´96-ern sind 2 langsam, die anderen sind sportlichen und haben schon erfolgreich im Bezirk und unser letzter Neuzugang stammt aus dem Landesligakader, wo er einen Stammplatz hatte. Zum Großteil haben sie schon in der D-Jugend zusammen gespielt. Demzufolge und ein bißchen unerwartet stehen wir am Tabellenende mit 2 Punkten in 12 Spielen. Wir sind ein kleiner Verein ohne große Ansprüche, aber momentan nervt es alle, dass es nicht klappt.


    Ich hoffe, es hat von Euch jemand hilfreiche Tipps. :?: