Nein, sowas kann nicht jedem von uns passieren. Die Anzeige (die gerechtfertigte) gab es wegen des Vereinsausschlusses eines siebenjährigen Kindes, das nichts gemacht hat. Sie können die Eltern rauswerfen, wenn es einen Grund gibt, sie können den Eltern Platzverbot erteilen, aber nicht das Kind. Und wenn der Trainer völlig falsch handelt, dann sollte der Verein nicht hinter ihm stehen, sondern ihm klarmachen, daß er falsch handelt.
Daß beide Parteien (das Kind ausgenommen) im Unrecht sind, da hast Du Recht.
Beiträge von ditti
Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Es geht doch hier nicht darum, die Eltern heilig zu sprechen oder ähnliches, zumindest mir nicht. Wenn man das Statement des Trainers liest (danke Follkao fürs finden),
dann zeigt sich, daß dieser Mensch von Kinderfußball eine Ahnung unter Null hat. Ich habe mir jetzt alle Artikel auf der Seite angesehen und mir kommt das kalte Grausen. Mein Kind würde ich da sofort rausnehmen. -
Auch noch interessant: http://www.bv-wevelinghoven.de/news.php?id=689
Und hier: http://www.wdr.de/themen/panor…rwarttraining/index.jhtml
Auf der Seite unten bei "mehr zum Thema" kann man einen kurzen Fernsehbericht sehen.Der Kleinkrieg geht wohl weiter.
Abgesehen davon, daß es für den eigentlichen Fall nicht interessant ist. Wo steht denn, daß die Mutter fürstlich entlohnt wurde?
Verein verlassen würde ich auch sagen. Auf sich beruhen lassen würde ich den Fall aber auf keinen Fall. Wohlgemerkt finde ich die Klage gegen den Rauswurf des Sohnes als gerechtfertigt an. -
-
Ja, bei Krafttraining in Verbindung mit Kraftraum dachte ich natürlich an Gewichte, Geräte und Muskelberge. Solche Übungen kann man wohl mit Kindern in dem Alter durchführen, haben wir damals auch gemacht. Ich habs gehaßt.

Bei uns im Training ginge das aber nicht, wir haben uns verordnet, in der E nur Übungen mit Ball durchzuführen.
-
Hallo Jose,
möglicherweise stelle ich mir unter Krafttraining etwas anderes vor als Du oder Hans. Welche Übungen macht ihr denn da? -
Hallo Andre,
danke für die Blumen.
Laut Homepage des Vaters wurde der Ausschluß am 12.August zurückgenommen, da wäre also reichlich Zeit gewesen. Daß das Torwarttraining abgesagt wurde, ist meiner Meinung nach eine weitere Schikane, laut Verein sei es nicht altersgemäß.
Daß der Verein an dem ganzen Kladderadatsch schuld ist, steht für mich außer Frage. Wer wem die Homepage versaut hat, wer Statistiken veröffentlichen will und wer nicht, wer von den Erwachsenen nicht mehr mit anderen reden kann, das ist mir egal. Aber so was von egal. Die Ursache für die Klage an sich war der völlig ungerechtfertigte Ausschluß des Kindes. Sippenhaft gibt es bei uns zum Glück nicht. Wer die Wäsche schmutziger hat, werden wir wohl nie erfahren, da natürlich jeder der Beteiligten seine Sichtweise vertritt. Mein Herz schlägt deshalb nur für das unschuldige Kind. -
Hallo Hans,
ich würde ebenfalls die Finger vom Krafttraining lassen. Das kommt für eine U-13 zu früh. Und nur, weil es ein Profi-Verein macht, muß es ja nicht richtig sein, oder?
Bevorzugt würde ich beim Spiel einfach schneller durchwechseln. Oder in Kleingruppen auf kleine Felder spielen lassen, wie TRPietro schrieb. Wenn Du das nicht willst, mach Koordinationsübungen in dem kleinen Raum, aber kein Krafttraining.Was ganz gut funktioniert, auch bei sehr kleinen Feldern: 2 gegen 2 oder 3 gegen 3 für 2 - 3 Minuten. Dann wird gewechselt. Siegermannschaften gehen ein Feld hoch, Verlierermannschaften eins runter. Macht riesenspaß.

-
Hallo,
mein erster Forenbeitrag und das gleich zu diesem Thema. Ich lese schon länger mit und verfolge unter anderen auch dieses Thema mit Interesse. Als ich den ersten Post und den Artikel zum Thema gelesen habe, dachte ich mir: So ein ...-Verein. Irgendwann kam ich auf die Idee, mal auf die Homepage des Vereins zu gucken, um evt. eine Stellungnahme zu entdecken. Die fand ich hier: http://www.sc-kapellen.de/popup_news.php?news_id=1100
Da hört sich das alles ganz anders an. Auf den Rauswurf wird hier nicht eingegangen, dieser wurde per einstweiliger Verfügung rückgängig gemacht.
Dann fand ich noch folgende Seite im Netz, diesmal vom Vater:
http://dastrainingistabgesagt.de/index.php
Meine Meinung nach Durchsicht aller Quellen:
Die Eltern waren im Recht, als Sie Klage gegen den Vereinsausschluß durchsetzten. Daß so etwas eigentlich nicht vor ein Gericht gehört, stimmt. Wenn der Verein aber auf stur stellt, dann ist sie gerechtfertigt. Nachdem das Trainingsverbot aufgehoben war, hätten die Eltern aber auf die weitere Klage mit dem Torwarttraining verzichten müssen. Hier haben sie zu Recht verloren, zumal der Sohn ja offensichtlich bereits beim Nachbarverein spielt. Was die Eltern noch hätten tun sollen: Viel mehr Öffentlichkeitsarbeit zu diesem Thema: Ich an ihrer Stelle hätte bei überregionalen TV-Sendern und Zeitungen angefragt, da wäre bestimmt was gegangen. Denn, wes Geistes Kind die Verantwortlichen in diesem Verein sind, erschließt sich, wenn man die Homepage des Vereins betrachtet. Man lese sich mal die Spielberichte für die Bambini durch.
