Hallo Scouser,
das Training an der Belastungsintensität bis 100% führt man meistens in der Wiederholungsmethode durch. D.h. sehr kurze Belastungszeiten und vollständige Pausen. Das mit den Vollständigen Pausen ist für den Fussball nicht ganz ideal wird aber in der Theorie als beste Methode gesehen, wo man also die höhsten Trainingserfolge sieht.
Praktisch rate ich dir nicht auf 100% zu gehen weil du keine 100 M sprinter ausbildest sondern Fussballer die bis zu 90 Minuten spielen müssen.
Perfekte Methode ist da die Intensive Intervall Methode mit 80-90% Belastung. Und Pausen die länger als die Belastung sind aber wenn der nächste Reiz gesetzt wird dann sollten sie immernoch nicht vollständig erholt sein.
Praktisch sieht dies für die Intensive Intervall Methode so aus: Sprint in 2er oder 3er Gruppen am Berg(nach entsprechender Erwärmung) zwischen 20 und 40 Meter. Und die Pause sollte 5 bis 8 mal so lange wie die Belastungsszeit sein.
Also Sprintet deine Mannschaft in den Gruppen hoch geht zurück und dann stellen sie sich wieder an und ruhen sich noch ein wenig in der Reihe aus. Machst du 4 mal 3 Sprints über 30m Berg auf sollte das genug sein zwischendurch solltest du vielleicht größere Pause machen.
Zur Ermittlung deiner Maximalen Herzfrequenz aus der Vorlesung Grundlagen der Sportmedizin, Diagnostik und Ausdauerleistungsfähigkeit:
Hfmax(Maximale Herzfrequenz) = 210- Alter(laufen) und 200-Alter(Fahrrad) dies Variiert jedoch nach Person stark.
Ermittlung: 200m sprinten und sofort danach Puls suchen 20 sec zählen *3 und du hast die Frequenz
Ich denke da macht jeder in deinem Team mit
mfg
Klaus
