Beiträge von Schusterpeters Bub

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Hey, Ihr lieben Trainerkollegen....
    habe ich da was falsch verstanden????
    Wir reden hier über einen F-Junioren,oder???
    Gibt es da nicht irgendwelche Absprachen, nach denen die Kinder Ihrem Umfeld erhaltenbleiben sollen, bis sie das Langfeldalter erreichen? Da erfolgt eine krasse Änderung der Anforderungen und so manches "Supertalent", das im G/F/E-Bereich hinten verteidigte und vorne Tore erzielte, kommt mit dem großen Spielfeld nicht mehr zurecht!
    In diesem Alter abwerben -sollte dies so erfolgt sein- ist ein Unding und sollte bei dem Jugendleiter zu geschwollenem Hals und glühenden Telefondrähten führen.
    Absolut oberkrass war ein Erlebnis bei einem top-besetztem B-Jugend-turnier eines "befreundeten" Vereines am 20.Juni diesen Jahres. Dort nahm der Torwart-Trainer des "befreundeten" Vereines am Spielfeldrand mit zweien unserer Spieler Verhandlungen auf, mit konkretem Angebot (500€ Belohnung,komplette Trainingsausstattung,Spielgarantie...). Dies ist zwar zulässig,aber ethisch sowas von daneben....der Jugendleiter dieses Vereines wusste angeblich nichts davon (wie gesagt,500€,....).
    Abgesehen davon spielen wir in derselben Spielklasse und eine bessere Förderung ist auch nicht im Ansatz zu erkennen.
    Die Folge davon ist, dass wir uns ein Turnierangebot dieses Vereines in Zukunft gut überlegen und die Chemie zwischen unseren Vereinen nicht mehr ganz so stimmt.
    Ganz klar ist aber eines: die Förderung des Talentes steht im Vordergrund und sollte bei jedem Trainer oberste Priorität haben.
    Dennoch sollte vor einem Vereinswechsel der Einsatz in der höheren Altersklasse erwogen werden.Echte Talente werden sich auch dort durchsetzen und dann sollte man einem Vereinswechsel auch nicht negativ gegenüberstehen.
    Übrigens:nicht jedes Kind, das mit dem Ball umgehen kann, ist ein zukünftiger Bundesligaprofi !

    Tja, es hat schon seinen Grund, wenn in den Spielen der Kleinfeldmannschaften die Eltern nicht mehr am Spielfeldrand stehen dürfen, sondern hinter die Absperrungen/Bande müssen.Bei einigen Spielen haben sich die Eltern (Vorbild Nr.1) am Spielfeldrand geprügelt. Ich war bei einem Spiel selbst dabei, als die Eltern der eigentlich überlegenen gegnerischen Mannschaft schon vor dem Spiel über meinen Betreuerkollegen meckerten, der pfeifen wollte. Über das Spiel himnweg wurde jede Entscheidung angezweifelt, so dass die Jungs des Gegners das Spielen einstellten und verdient 4:1 auf die Mütze bekamen.
    Wobei - ganz neutral gesehen- mein Kollege zwar nicht immer richtig lag, aber tendenziell eher zu Gunsten der Gegner entschied.
    Im Laufe der Zeit und der Altersstufen lässt das Interesse der Eltern immer mehr nach, so dass zum Schluss in der C/B/A-Jugend nur noch die echten Fussballanhänger am Spielfeldrand stehen, was wiederum zu Problemen bei Auswärtsspielen führt.
    Schreiende Eltern gibt es immer, der Trainer muss energisch einschreiten. Auf dem Platz hat ER den "Erziehungsauftrag" und das Hausrecht!
    @ Christoph
    unglaublich, was sich dort zugetragen hat. Ich selbst habe seit Jahren Mädchen in der Mannschaft.Mädels sind aufgrund Ihrer schnelleren körperlichen Entwicklung häufig den Jungs überlegen, sie müssen sich nur trauen. Und dann stehen Menschen am Spielfeldrand, die solche Sachen fordern; die selbst Kinder erziehen? Schon mal was von Respekt und Anstand gehört?
    Verliert den Glauben an die Menschheit nicht....

    Einen starken Spieler auf Teufel komm raus in einer Mannschaft zu halten, die seinem Spielniveau unterlegen ist, halte ich für grundverkehrt.Der Spieler wird über kurz oder lang die Lust verlieren und den Verein wechseln oder dem Fußball ganz verloren gehen. Ich weiß nicht, welche Gründe es geben kann, daß der Junge nicht in die C-Jugend wechseln darf, aber ohne Leistungsanreize wird er sehr bald die Segel streichen.Also stehst Du voll in der Verantwortung.
    Versuche den Spieler in die Verantwortumng (Spielmacherposition) zu nehmen, lass ihn Führungsaufgaben im Training und Spiel übernehmen. Fordere von Ihm in den Übungseinheiten die genaue technische Umsetzung der Übungen, also Körperspannung, Fußhaltung, Tempo usw. Das erfordert von Dir auch, daß Du nicht nur zeigen kannst, wie es geht,du musst es auch erklären können (Beispiel:Pass mit Innenseite, Fußsspitze nach oben gezogen, Standbein zeigt in Richtung des Passempfängers...)Die Mitspieler werden versuchen, dem "Superstar" nachzueifern,also profitiert die Mannschaft insgesamt davon. Trainiere gezielt die "Schwächen" des Spielers, fordere im Dribbling,beim Fintieren und beim Torschuss Beidfüßigkeit.Steigere dass Tempo, begrenze den Raum für Aktionen, kurz gesagt steigere Schritt für Schritt den Schwierigkeitsgrad.
    Das Wichtigste überhaupt: nehme Kontakt mit einem DFB-Stützpunkt in Deiner Nähe auf und rede mit den Trainern der D-Jugend. Die können Dir in aller Regel weiterhelfen.
    So würde ich es jedenfalls probieren...
    Viel Erfolg

    Bin neu im Forum, betreue aber die Mannschaft meines Sohnes jetzt schon fast 10 Jahre.Ich wurde- wie so viele andere auch - als Vater am Spielfeldrand angesprochen,ob ich nicht Lust hätte zu unterstützen.Leider wurde in meinem Verein der Stellenwert eines altersgerechten Trainings nicht entsprechend hervorgehoben und so machte ich auch viele Fehler, durchaus ähnlich den hier beschriebenen Trainern. Der DFB und die angeschlossenen Landesverbände bieten einen sogenannten Basiskurs an, der unbedingt von Neu-Betreuern absolviert werden sollte. Dort werden einem die Augen dermassen für die wichtigen Dinge im Kinder-Fußball geöffnet, dass man meint, bisher blind und taub durch die Gegend gelaufen zu sein (und noch nie Fussball gespielt zu haben). Warum weigern sich Trainer, diese Möglichkeiten der Weiterbildung in Anspruch zu nehmen? Nur vier von vielen Gründen: 1. Sie wurden über diese Möglichkeiten der Qualifizierung vom Verein nicht informiert. 2. Was sollen Sie denn dort erzählt bekommen, was Sie nicht eh schon wissen.3. Was soll der Scheiß? Wenns Dir nicht passt, such Dir einen anderen... (wie,ich mache Fehler?) 4. Ich arbeite den ganzen Tag und hab noch Familie,ich habe keine Zeit.
    Ich will die Trainer nicht in Schutz nehmen, versteht mich nicht falsch, sie machen ganz schönen Bockmist und würden ein Fussballtalent nicht erkennen , selbst wenn es dem Kind auf die Stirn tätowiert wäre. Aber der Zeitdruck ist enorm und der selbstauferlegte Erfolgsdruck lässt es bei manchen Menschen einfach nicht zu; zuzugeben,dass andere Mannschaften auch kicken können,manchmal besser als die eigenen.
    Man sollte die Verantwortlichen des Vereines, also den Jugendleiter und evtl. den Spartenleiter Fußball über die Defizite im Kindertraining des Vereins informieren und zum Handeln auffordern.Es sollte den Herren schon die hohe Abwanderungsrate aufgefallen sein und im Interesse einer längerfristigen Existenz des Vereins müssen Sie tätig werden.
    Dem Trainer, der den Lehrgang besucht hat, sollte man ermutigen, seine Erfahrungen und Kenntnisse stärker einzubringen und seine Kollegen zu einem besseren Training und - vor allen Dingen- Trainerverhalten zu leiten.
    Ich habe übrigens 3 Kinder (wovon 2 Handball spielen), 1 Frau :) ,1 Haus und einen Arbeitgeber, der mich im 3-Schichtbetrieb arbeiten lässt. Dennoch habe ich trotz dieser "Hindernisse") nicht nur den Basislehrgang besucht, sondern werde Ende dieses Jahres (hoffentlich) die Lizenz "C-Breitensport Fußball" in den Händen halten. Man kann also durchaus weiterbildende Massnahmen besuchen , im Interesse der trainierten Kinder sind wir als Trainer Ihnen das schuldig!
    Übrigens liegen meine Prioritäten bei der individuellen Förderung der Kinder, mein Ehrgeiz ist es, die bestmögliche Leistung der Kinder zu sehen. Ich denke, unsere Verantwortung liegt nicht nur in der Förderung der Kinder im Sport, sondern eben auch in der Entwicklung des Sozialverhaltens. Trainer ist immer ABSOLUTES VORBILD (kein Alkohol/Zigaretten auf dem Vereinsgelände wäherend es Trainings) 8o .
    Genug gesabbelt. Bitte die Verantwortlichen hinzuziehen, die DFB-Website erwähnen und den möglichen Vereinaustritt ansprechen....das sollte helfen.
    Viel Glück dabei