Beiträge von Pad

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Ich denke, dass man das nicht verhindern kann. Die Eltern werden es auch weiterhin tun, auch wenn man es ihnen sagt, dass es besser wäre, wenn sie sich zurückhielten.


    Ich war auch als Beobachter auf einem Turnier, wo ein etwas pummeligeres Kind ziemlich oft seinen eben "mächtigen" Körper gegen seine Gegner eingesetzt hatte. Der Schiedsrichter hat es zum Teil abgepfiffen, zum Teil aber nicht, was auch soweit in Ordnung war. Nach einer weiteren rustikaleren Aktien des Spielers schreit eine Mutter des Gegners "Schri man, jetzt tu doch endlich den Fettsack raus". Wenn das nicht schon unterste Gürtellinie ist, aber dann ist der Vater des Spielers zu der Frau hin und beide haben sich aufs übelste beschimpft. Als die gegnerische Mannschaft ein Tor schoss, rannte die Frau zu dem Vater und schrie "da habt ihr die gerechte Strafe für so einen fetten Spieler".
    Und macht euch auf etwas gefasst:


    Das war in der E-Jugend - dort wo die Eltern zum Teil noch viel schlimmer und intensiver sind, als bei älteren Jugenden.
    Update; Vielleicht könnte man ja einführen, dass solche Eltern gnadenloses Platzverbot bekommen.

    Zuerst einmal eine Anmerkung zum Thema: "Eltern als Trainer"
    Das ist für mich immer die schlechteste Alternative, auch wenn ich weis, dass manche Vereine, vor allem Unterklassige keine andere Möglichkeit haben.


    1. Für Eltern ist es ganz schwierig die Leistung des eigenen Kindes auch wirklich objektiv zu betrachten, denn ...
    - entweder lobt man es in den Himmel, weil man alles für sein Kind tun will
    - oder man beäugt es zu kritisch, da man es nicht bevorzugen will


    2. Trotzdem wird das Kind ab und zu von den anderen angemacht, zum Beispiel
    - dein Vater ist echt ein Depp
    - du spielst nur, weil dein Vater Trainer ist.


    Deshalb fände ich es besser, wenn ein neutraler Trainer den Posten übernimmt.


    Bei der eigentlichen Frage ist ja wohl klar, dass man versuchen sollte, so viele Spieler wie mögich in die Mannschaft einzubauen, schon alleine deswegen, weil man sie später in den höheren Jugenden braucht und dann über jeden Spieler froh ist. Und natürlich gilt in den unteren Jugenden immer noch der Spassfaktor, wobei man dort anmerken muss, dass die Kinder natürlich mehr Spass haben, wenn sie gewinnen. Jedes Spiel wegen der Rotation zu verlieren, kann auch nicht der Zweck eines Trainers sein, denn so verlieren die Spieler auch die Lust am Spiel.