Beiträge von Tjarkovic

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Juten Tag,
    der Junge macht mir echt sorgen. Von dem, was bisher hier geschrieben wurde, deutet vieles darauf hin, dass der Junge misshandelt wird. Ob psychisch oder physisch. Er traut sich nicht, seinem Trainer in die Augen zu schauen....
    Wie sieht es denn mit seinen Mitspielern aus?
    Kann er mit denen normal reden?
    Hat er einen guten Kumpel in der Manschaft?
    Haben die Eltern zu anderen Eltern anschluss?


    Man schaut anderen nicht in die Augen wenn man sich vor etwas schämt, ängstigt, scheut oder mit anderen stark unangenehmen Adjektiven in Verbindung gebracht werden kann.


    Es liegt also eine psychische Störung vor. Der Augenkontakt ist die äußere Erscheinung der Inneren Blockade.
    Er ist blockiert durch sein Umfeld. In diesem Fall ist es sicher ein sehr instabiles, unsoziales, und verunsichertes Eltern aus.
    Man muss sich vor Augen halten, dass der Junge sicherlich unter der "Existensminimumsgrenze" lebt.
    Der Vater ist Alkoholiker, kann ihm daher keine Aufmerksamkeit geben, vielleicht schlägt er sogar.
    Er wird keine Liebe spüren.
    Seine Mutter schreit mit ihm rum. Sie ist der gesamten Situation anscheinend nicht gewachsen- wie denn auch?


    Worauf ich hinaus möchte: Gib dem Jungen professionelle Unterstützung. Schalte am besten Berater des Jugendamtes ein.
    Dem Jungen muss geholfen werden. Wie soll ein 7 Jähriger sich alleine aus dieser Situation holen?


    Stell ihn weiterhin auf. Fussball ist anscheinend das einzig Positive in seinem Leben, auch wenn er es nicht zeigen kann.
    Spreche mit deiner Manschaft, sofern sich einer durch ihn "benachteiligt" fühlt. Sei ehrlich zu ihm- und zu der Manschaft.


    Sportlichste Grüße,
    Tjarkovic

    Halle Uweh,
    viel Dank. Ich habe mit dem Prüfer bereits geredet. Er sieht das Problem allerdings darin, dass Training in der Halle eben darauf basieren soll, was in der Halle verlangt wird. Und da es in der Halle eher weniger darauf ankommt, eine gute Standartsituation zu beherrschen, soll ich mir ein anderes Thema aussuchen.


    Ich habe mich nun für das Dribbling entschieden.
    Ich werde mit den Jungs den Übersteiger als technische Fertigkeit trainieren.


    Danke für den Tip. Wie heißt es doch so schön? " Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit ist die Kunst einer jeden Prsäentation?" Zweiteres wird bei mir dennoch wohl nicht der Fall sein ;)

    Hallo an alle,
    folgendes Problem stellt sich mir bei der praktischen Prüfung zum Übungsleiter.
    Ich bin 20 Jahre alt, besuche die 12. Klasse der gymnasialen Oberstufe in Bremerhaven. Im Rahmen eines Projektes des Sportleistungskurses bekommen wir die Chance unsere allgemeine Übungsleiterlizenz zu erwerben.
    In ein paar Tagen ist es soweit. Ich muss eine Trainingsstunde vorführen.
    Ich habe eine Gruppe von 12 Jungen (12-14Jahre, Fortgeschrittene Leistungsstufe), als Trainingsthema habe ich mich für die Standardsituationen rund um den Strafraum entschieden. Nun zum Problem: Aus organisatorischen Gründen muss ich die Trainingseinheit in der Halle durchführen.


    Der Hauptteil des Trainingsplans sieht folgendermaßen aus:


    1. Teil Hauptphase: taktische Anweißungen des Freistoßes im Umkreis von ca. 5-10 Metern vom Strafraum. Aufklärung zum Verhalten vom Schützen, der Abwehr, des Sturmes, der Mauer und des Torwarts.


    2.Teil Hauptphase: Die Übenden werden im Abstand von 20 Metern zueinander aufgestellt und sollen sich aus dem Stand hohe Bälle zuspielen. Sinn: Ballgefühl bei hohen Bällen herstellen(handling), hohe Bälle schlagen (Ausführung des Schützen), Ballkontrolle/Direktabnahme- mit Kopf oder Fuß zurück zum Mitspieler)


    3. Teil Hauptphase: Einführung in die Praxis: die linke und rechte Seite des Strafraums wird von je einem Spieler besetzt. Diese sollen die Bälle hoch und mit Zug vom Tor weg auf den 11er Punkt bringen. Die Zentrale wird von den übrigen Übenden besetzt. Diese Laufen mit Tempo auf den 11er Punkt zu und sollen den Ball direkt aufs Tor bringen. Sinn: Erste Laufwege des Freistoßes (Position des Stürmers) aufzeigen, Balldirektabnahme (bei der Standardsituation angemessen), herauspicken des besten Schützen, daher wechseln die Schützen nach 4 Schüssen, sodass jeder mal Bälle schlägt


    4. Teil Hauptphase: Nachspielen einer Standardsituation unter Wettkampf Bedingungen, sprich : Mauer stellen, Torwart, Angriff und Sturm.




    So, nun hat mir der Landessportbund eben einen Strich durch die Rechnung gemacht und verschob das Training vom Fussballplatz in die Sporthalle.


    Die oben aufgezeigten Schritte lassen sich für mich schwer in der Halle umsetzen.


    Nun die Frage an euch:


    Kann mir jemand Ideen, Inspirationen oder Vorschläge machen, wie ich dieses Training in der Halle umsetzen kann?


    Vielen Dank im vorraus,
    Tjarkovic