Einladung zu einem Fachtag in Würzburg

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Guten Morgen,


    ich möchte hiermit einen Fachtag bekanntgeben. Wie man auch im Flyer erkennen kann, organisiert die ehem. "Vereint in Bewegung" und das jetzige "Würzburger Netzwerk für Sport und Soziales" einen neuen Fachtag -hauptsächlich- für Jugendtrainer und -betreuer (aber auch für Interessierte). Der Fachtag kostet 10,- EUR und findet am 18.01.2014 in Würzburg statt. Das Mittagessen und die Anerkennung zur Verlängerungder Übungsleiterlizenz C-Breitensport sind inklusive. Insteressant sind die Themen für alle von uns, für mich persönlich war es sehr sehr wichtig zu wissen, wo die "rechtlichen Grenzen" sind. (Aufsichtpflicht, Jugendschutzgesetz, Bundeskinderschutzgesetz, etc.).


    Weitere Details über Themen oder Verlängerung der Lizenz, etc. kann man natürlich dem Fyler entnehmen. Es wäre natürlich super, wenn diese Werbung bei paar von uns/euch ankommen würde.


    Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.


    Gruß,
    Uzunbacak

  • Liebe Trainer, Übungsleiter und/oder Sportinteressierte,


    das Würzburger Netzwerk "Sport und Soziales" (ehemals "Vereint in
    Bewegung") bietet am 18. Januar 2014 wieder eine Fachtagung zum Thema "ÜbungsleiterIn ohne Grenzen" im Matthias-Ehrenfried-Haus an. Dieses Mal geht es in den Workshops um Ihre Grenzen als Übungsleiter, sowohl persönlich als auch rechtlich. "Wann muss ich bei Kindeswohlgefährung reagieren, wie kann ich Grenzen aufzeigen, welche rechtlichen Grenzen ergeben sich aus Jugend- bzw. Bundeskinderschutzgesetz, welche Grenzen braucht es im Training?" - diese und andere Fragen werden wir gemeinsam diskutieren.


    Wir möchten Sie herzlich dazu einladen und freuen uns auf Ihre Anmeldung (Anmeldefrist ist der 21. Dezember).


    Weitere Informationen können Sie dem angehängten Flyer entnehmen.


    Gruß,
    Uzunbacak

  • Hi Leute,


    ich bins wieder.


    Noch mal ein Hinweis auf die Fachtagung.


    Gruß


    Uzunbacak

  • Hi Kollegen,


    ich bins blos.


    Ich wollte nur noch mal Bescheid geben, dass man sich für die Fachtagung anmelden kann.


    Gruß und schönes Wochenende,


    Uzunbacak

  • Hi Allerseits,
    ich bin Euch eine kleine Feedback-Info schuldig:


    Wir haben eine Fachtagung am 18.01.2014 gehabt. Ich habe sie ja ift bekanntgegeben.
    Es war ein erfolgreicher Tag, an dem wir auch mehrere "Fußballtrainer" begrüßen durften. Die Anzahl der Fußballer wird immer mehr, und das freut mich persönlich sehr.
    Hierunten die offizielle Meldung dazu:
    Gruß,
    Uzunbacak


    ****************************************************************************


    Fachtag "ÜbungsleiterIn ohne Grenzen?" ein voller Erfolg


    „ÜbungsleiterIn ohne Grenzen“ – Fachtag für knapp 50 Trainer, Übungsleiter und Sportinteressierte
    Wenn
    man ÜbungsleiterIn ist, erhält man oft eine tolle sportliche
    Ausbildung, um die Lizenz zum Trainieren zu erhalten. Genauso wichtig
    ist im Training aber oft die soziale Komponente. Denn mit 20 Kindern
    oder mehr in der Sporthalle oder auf dem Sportplatz zu stehen, ist nicht
    nur hinsichtlich der sportlichen Fachlichkeit eine Herausforderung.
    Um
    Übungsleiterinnen und Übungsleitern, Trainerinnen und Trainer sowie
    Sportinteressierten Handwerkszeug hierfür mit auf den Weg zu geben,
    veranstaltete das Würzburger Netzwerk „Sport und Soziales“ am 18. Januar
    2014 bereits zum vierten Mal einen Fachtag.
    Begonnen wurde der
    Tag mit dem Impulsreferat „Der Trainer und seine Grenzen“ von Manfred
    Graus, langjähriger Basketballtrainer und ehemaliger Sportler des
    Jahres. Er schnitt die verschiedenen Themen des Tages an und sprach sehr
    praxisbezogen über Motivation, Grenzen und Anforderungen an das
    Trainer-Sein.
    Es folgten zwei Workshoprunden, bei denen die
    Teilnehmer aus vier angebotenen Themen auswählen konnten. „Das Wohl des
    Kindes, Hyperchondrie vs. Wegschauen – Eine Frage der Balance“,
    „Grenzenlos stark?“, „Freiheit in Grenzen“ und „Jugendschutz und andere
    rechtliche Grenzen im Sport“ lauteten die Titel der Arbeitsgruppen, in
    denen persönliche Grenzen genauso aufgezeigt und diskutiert wurden wie
    rechtliche oder kommunikative. Geleitet wurden die Workshops durch
    Fachleute der Stadt und des Landkreises Würzburg (Amt für Jugend und
    Familie, ASD), des BLSV-Projektes „Integration durch Sport“ sowie des
    Kinderschutzbundes bzw. Matthias-Ehrenfried-Hauses. Unterstützung
    erhielten diese durch Übungsleiter, die Erfahrungen aus der Praxis
    beisteuern.
    Im Anschluss an die Workshoprunden hatten die
    Teilnehmer Gelegenheit, sich an Thementischen auszutauschen und ihre
    eigenen Erfahrungen einzubringen. Rege wurde dabei eine Stunde lang
    diskutiert.

    Das Netzwerk
    Veranstaltet
    wird der Tag vom Würzburger Netzwerk „Sport und Soziales“. Dieses geht
    aus dem ehemaligen landesweiten sportlich-sozialen Projekt „Vereint in
    Bewegung“ hervor und wurde vor fünf Jahren vom Kinderschutzbund in
    Würzburg ins Leben gerufen. Mittlerweile steht es unter der Federführung
    des Kultur-, Schul- und Sportreferates der Stadt Würzburg. Mit dabei
    sind engagierte Ehrenamtliche sowie Profis aus dem Sport- und
    Sozialbereich (Landratsamt Würzburg, Matthias-Ehrenfried-Haus, BSJ,
    Integration durch Sport, BLSV, Vertreter von Sportvereinen usw.). Ziel
    des Netzwerks ist die Verknüpfung der beiden Themen Sport und Soziales.
    Neben vielen Arbeitstreffen wird jährlich ein Fachtag organisiert.