Kinder nicht spielen lassen

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Ich bin gerade sooo sauer!!!!


    Wie kann man Kinder auf ein Punktspiel mit nehmen und nicht 1 Minute spielen lassen.


    Sollte in der Jugend verboten werden!!!!


    Bevor ich jetzt dem Trainer eine unvernünftige Nachricht schreibe kotze ich mich hier aus...


    Viele Grüße

  • Das lässt sich so generell nicht beantworten.

    Zum Einen kann das Einwechselkontingent begrenzt sein und der Verantwortliche will sich verschiedene Optionen offenhalten. (hab ich auch schon gemacht, aber vorher kommuniziert)

    Zum Anderen kann es disziplinarische Gründe geben, die von außen nicht erkennbar sind. Auch schon Stress in der Kabine vor dem Spiel gehabt)

    Zum Dritten - und das habe ich leider auch selbst erlebt - erzählen Kinder Dinge, die so nicht stimmen.

  • Ist ab der C Jugend (Bezirksliga aufwärts) leider bei uns im FLVW total normal. Bis zur D1 darf man ein und auswechseln und ab der C2 aufeinmal nicht mehr. Sorgt regelmäßig dafür das in engen Spielen kaum gewechselt wird und man 100km+ fährt um sein Kind ggf. auf der Bank zu sehen.

    Falls Ihr in den Jugenden unterhalb seit habe ich da kein Verständnis für. Ansprechen und fragen wie man sich das in Zukunft vorstellt...

  • Das lässt sich so generell nicht beantworten.

    Zum Einen kann das Einwechselkontingent begrenzt sein und der Verantwortliche will sich verschiedene Optionen offenhalten. (hab ich auch schon gemacht, aber vorher kommuniziert)

    Zum Anderen kann es disziplinarische Gründe geben, die von außen nicht erkennbar sind. Auch schon Stress in der Kabine vor dem Spiel gehabt)

    Zum Dritten - und das habe ich leider auch selbst erlebt - erzählen Kinder Dinge, die so nicht stimmen.

    Hallo,


    Naja den ersten Punkt kann ich nicht urteilen..Wurde aber zumindest nicht kommuniziert.

    Eher im Gegenteil ."Er darf sicherlich spielen,

    Wieviel wissen wir noch nicht "

    Die anderen Punkte treffen nicht zu.


    Ist ab der C Jugend (Bezirksliga aufwärts) leider bei uns im FLVW total normal. Bis zur D1 darf man ein und auswechseln und ab der C2 aufeinmal nicht mehr. Sorgt regelmäßig dafür das in engen Spielen kaum gewechselt wird und man 100km+ fährt um sein Kind ggf. auf der Bank zu sehen.

    Falls Ihr in den Jugenden unterhalb seit habe ich da kein Verständnis für. Ansprechen und fragen wie man sich das in Zukunft vorstellt...

    Also es handelt sich um eine F jugend.

    Und ja es war ein knapper Sieg..


    Aber so wie es ablief ..wars scheiße..


    Mein Sohn spielt erst seit einem Jahr ohne besonderes Talent. Wenn es nach mir ging würde er wieder aufhören und sich eine Sportartsuchen, wo nicht alle schon seit den Bambinis spielen.


    Ich hätte auch den Trainer angerufen und klar kommuniziert ,dass man ihn erst wieder mit nehmen darf, wenn ihm eine Spielzeit

    ( wenn auch nur kurz) garantiert wird.

    Wollte mein Sohn nicht.. Man weiß ja vorher nicht wie knapp es ausgeht.

  • Also, wenn dein Sohn zufrieden ist, solltest du nen Gang runterschalten. (heißt nicht dass ich so ein Vorgehen unbegrenzt rechtfertige)

    Ich kenn das von meinen Kindern, als Elternteil hat man andere Vorsellungen.

  • Also, wenn dein Sohn zufrieden ist, solltest du nen Gang runterschalten. (heißt nicht dass ich so ein Vorgehen unbegrenzt rechtfertige)

    Ich kenn das von meinen Kindern, als Elternteil hat man andere Vorsellungen.

    Ja du hast Recht..


    Ich stell mir nur die Frage passt es wirklich für ihn oder sagt er es nur so..


    Nicht eingesetzt zu werden macht ja trotzdem was mit einem..


    Mich hat es immer verletzt, wenn ich mal Spiele auf der Banl saß

  • Klar hat es mich auf der Bank auch geärgert (ich war Handballer), aber wir dürfen nicht immer von uns auf Andere schließen.

    Rede einfach mit ihm, wie es ihm so auf der Bank geht, ohne zu werten. Suche dann erst das Gespräch mit dem Trainer

  • Um Himmels Willen. F-Jugend und nicht spielen lassen ist absolut nicht in Ordnung. Wer ist der Trainer? F-Jugend-Kreismeister-Super-Trainer? Er wird sich noch umsehen, wieviele Spieler er dann irgendwann in der B-Jugend hat, wenn er JETZT SCHON aussiebt.

    Es ist kein Problem, ein Kind, was in der Woche nicht im Training war, zum Spiel nicht mitzunehmen. Aber jedes Kind, was zum Spiel mitgeht, hat gefälligst auch zu spielen. Am besten alle in etwa gleich viel, das Ergebnis weiß in drei Wochen eh keiner mehr. F-JUGEND. F! Die Kinder sind 9 Jahre alt.

    Was für ein Untrainer.

  • Um Himmels Willen. F-Jugend und nicht spielen lassen ist absolut nicht in Ordnung. Wer ist der Trainer? F-Jugend-Kreismeister-Super-Trainer? Er wird sich noch umsehen, wieviele Spieler er dann irgendwann in der B-Jugend hat, wenn er JETZT SCHON aussiebt.

    Es ist kein Problem, ein Kind, was in der Woche nicht im Training war, zum Spiel nicht mitzunehmen. Aber jedes Kind, was zum Spiel mitgeht, hat gefälligst auch zu spielen. Am besten alle in etwa gleich viel, das Ergebnis weiß in drei Wochen eh keiner mehr. F-JUGEND. F! Die Kinder sind 9 Jahre alt.

    Was für ein Untrainer.

    Ich glaube ein ganz großes Problem hier im Forum ist mittlerweile, dass Menschen ohne genaue Kenntnis der Umstände direkt werten und urteilen.
    Da wird dann aus einem emotional gefärbten "Mein Kind hat heute nicht gespielt!" eben ein "DER SIEBT AUS! UM GOTTES WILLEN!" gemacht, sonst kann man sich nicht so schön über Trainer aufregen, die irgendwas gemacht haben, und hier dann gar nicht erst zu Wort kommen (weil sie nicht im Forum sind). Eine Seite der Medaille reicht da? Das bringt niemandem was.

  • Um Himmels Willen. F-Jugend und nicht spielen lassen ist absolut nicht in Ordnung. Wer ist der Trainer? F-Jugend-Kreismeister-Super-Trainer? Er wird sich noch umsehen, wieviele Spieler er dann irgendwann in der B-Jugend hat, wenn er JETZT SCHON aussiebt.

    Es ist kein Problem, ein Kind, was in der Woche nicht im Training war, zum Spiel nicht mitzunehmen. Aber jedes Kind, was zum Spiel mitgeht, hat gefälligst auch zu spielen. Am besten alle in etwa gleich viel, das Ergebnis weiß in drei Wochen eh keiner mehr. F-JUGEND. F! Die Kinder sind 9 Jahre alt.

    Was für ein Untrainer.

    Ich glaube ein ganz großes Problem hier im Forum ist mittlerweile, dass Menschen ohne genaue Kenntnis der Umstände direkt werten und urteilen.
    Da wird dann aus einem emotional gefärbten "Mein Kind hat heute nicht gespielt!" eben ein "DER SIEBT AUS! UM GOTTES WILLEN!" gemacht, sonst kann man sich nicht so schön über Trainer aufregen, die irgendwas gemacht haben, und hier dann gar nicht erst zu Wort kommen (weil sie nicht im Forum sind). Eine Seite der Medaille reicht da? Das bringt niemandem was.

    Was wäre denn für dich ein Grund ein Kind nicht spielen zu lassen , der gerechtfertigt wäre?

  • Spielen eure Ersatzspieler nicht Funino neben dem Feld? Unsere F Jugendtrainer packen immer 2 Tore ein und bieten das an.

  • Ich glaube ein ganz großes Problem hier im Forum ist mittlerweile, dass Menschen ohne genaue Kenntnis der Umstände direkt werten und urteilen.
    Da wird dann aus einem emotional gefärbten "Mein Kind hat heute nicht gespielt!" eben ein "DER SIEBT AUS! UM GOTTES WILLEN!" gemacht, sonst kann man sich nicht so schön über Trainer aufregen, die irgendwas gemacht haben, und hier dann gar nicht erst zu Wort kommen (weil sie nicht im Forum sind). Eine Seite der Medaille reicht da? Das bringt niemandem was.

    Was wäre denn für dich ein Grund ein Kind nicht spielen zu lassen , der gerechtfertigt wäre?

    F-Jugend kinder mitnehmen und gar nicht spielen lassen ist schon hart.


    Warst du dabei und hast du es gesehen ? Wieviel Kinder hatte der Trainer mit und in welchem Format hat er spielen lassen ( 7vs7 etc).


    Was sagt dein Kind dazu

  • Nein ich war nicht dabei.

    Es war halt ein knappes Spiel und mein Sohn spielt erst seit einem Jahr und hat jetzt kein besonders Talent..

    Aber es macht im Spaß und geht in jedes Training..


    Gespielt wird immer 7 vs 7. Der Trainer wollte ihn unbedingt mitnehmen..Weil er sagt, er ist immer im Training das sollte man belohnen.

    Umso mehr ärgert es mich..dass er dann nicht Spielen durfte


    Ich kann es nicht einschätzen, was er darüber denkt.

    Er sagt war okay..

    Aber aus anderen Reaktionen glaub ich es nicht ganz.


    Und er geht in jedes Training ,zu jedem Freundschaftsspiel..

    Klar möchte er dann auch spielen.


    Und ich habe ihm schon geraten, sich eine andere Sportart zusuchen.. nachdem ich glaube ,dass er nie wirklich den Anschluss finden wird...

    Einmal editiert, zuletzt von KatrinMama ()

  • Ich kann den Ärger absolut verstehen und es keinen einzigen Grund ein Kind nicht spielen zu lassen, außer es wollte selber nicht.
    Ein Gespräch wird nicht fruchten, schau es dir entspannt noch eine Weile an, sollte keine Besserung in Kraft treten, wende dich an den JL. Es muss dem Jugendleiter Rede und Antwort stehen, weshalb ein 7-8 jähriger nicht eingewechselt wurde.

  • Dass ne Mutter sich ärgert ist menschlich verständlich, aber es geht um das Kind. Also Vorsicht mit Ärger weiter tragen, weil Projektionen in Spiel sind, das könnte nach hinten losgehen.

  • Mag sein, dass meine begrenzte Vorstellungskraft mir das Nachdenken erschwert, aber auch in Beitrag 2 finde ich keinen Grund einen 7-9 Jährigen gar nicht spielen zu lassen.


    Wenn man in absoluten Ausnahmefällen aus disziplinarischen Gründen in dieser Altersklasse die Spielzeit reduziert, sollte man auf jeden Fall sofort die Eltern proaktiv darüber informieren. Und zwar aus genau diesem Grund:

    Zum Dritten - und das habe ich leider auch selbst erlebt - erzählen Kinder Dinge, die so nicht stimmen.

  • Ist mir schon 2 mal passiert, dass ich einen Jungen versehentlich nicht habe spielen lassen. Der ist etwas vom Spielfeldrand weggegangen und ich hatte ihn dann einfach nicht auf dem Schirm bzw. nicht mehr im Blick. Die Spiele waren ziemlich intensiv und ich war irgendwie voll im Spiel drin. Am Ende des Spiels trabt dann der Junge von der Seite ran und mir fällt es wie Schuppen von den Haaren. Tat mir echt Leid und ich hatte wirklich ein schlechtes Gewissen. Habe mich entschuldigt und ihn die nächsten beiden Spiele gleich am Anfang gebracht.

    Ansonsten ist das ja immer wieder ein Thema mit den Spielzeiten. Es ist unstrittig, dass es angestrebt werden sollte, alle in etwa gleich viel spielen zu lassen. Bei den Kinderspieltagen (Kinderfußball) bis E-Jugend in Berlin mit Funino und 4:4 auf Jugendtore ist das m.E. auch unproblematisch. Allerdings nicht mit der Stoppuhr und Strichliste.

    Darüber hinaus ist das m.E. nicht so einfach und gleich ist eben auch nicht gleich.

    Auch unter dem Risiko, dass hier bereits ausgetauschte Argumente wiederholt werden. Einige Punkte, die bei mir dazu führen, dass jenseits des Kinderfußballs die Zeiten eben nicht bei allen gleich sind.

    - Kinder, die regelmäßig zum Training kommen, motiviert trainieren und sich beim Spiel rein hängen spielen bei mir mehr. Es hat für mich nichts mit Gleichheit oder Gerechtigkeit zu tun, wenn unregelmäßig trainierenden Kinder mit wenig Einsatz und Motivation gleiche Spielzeiten bekämen. Die können sich durch ihre Einsätze empfehlen und so an längere Spielzeiten ranarbeiten.

    - Auswechslungen müssen auch zur Spielsituation und zum Gegner passen. Einfach einen raus und einen rein, das mag bei homogenen Teams funktionieren aber nicht, wenn man ein erhebliches Leistungsgefälle hat. Da kommt es auch schon auf die Position an, wer raus geht und wo der spielt.

    - Ich lasse einen körperlich schwachen und kleinen Spieler auch nicht unbedingt gegen einen einen Kopf größeren und 10 kg schwereren Spieler spielen. Da hat niemand was von, schon gar nicht der Junge, wenn er einfach umgerannt wird.

    - Ebenso bringt es nichts, einen sehr schwachen Spieler gegen ein Performanceteam zu bringen. Die Gegner laufen an dem Vorbei, das eigene Team ist unzufrieden, der Junge fühlt sich schlecht. Niemand hat was davon. Ist dann natürlich besser, wenn man so was erwartet, den schwachen Spieler gar nicht mitzunehmen.

    - Gewinnen ist nicht wichtig, wir spielen ja nur um die goldene Banane. Wirklich? Ganz so einfach ist es nicht. Wir wollen auch gewinnen. Dafür kommen wir doch zum Spiel. Und wenn das klappt, haben alle ein gutes Gefühl und nehmen daraus positive Motivation mit. Spieler wie Trainer. Dem alles unterzuordnen hielte ich auch für falsch. Allerdings ist es auch Blödsinn, das für irrelevant zu halten. Dementsprechend ist es bei knappen Spielstand auch ein Kriterium, dass ich durch Einwechslung das Team nicht so schwäche, dass wir das Spiel noch verlieren. Mir hat bei einer Niederlage noch niemand auf die Schulter geklopft und gesagt: Gut gemacht, Du hast alle Spieler gleich viel spielen lassen.

    Und bei fast allen Gegnern ist das auch so. Man sieht doch, dass die auch gewinnen wollen. Wer hier behauptet, das wäre unwichtig, ist entweder eine seltene Ausnahme oder nicht ganz ehrlich.

    -