Ein Interview mit Florian Weißmann (BFV)
Der DFB hat zum 30.05.2022 auch eine neue Seite veröffentlicht.
Ein Interview mit Florian Weißmann (BFV)
Der DFB hat zum 30.05.2022 auch eine neue Seite veröffentlicht.
Update aus Augsburg - wir kommen gut voran: Fazit Saison 2021/22
Hallo, ich würde mir wünschen, dass es Strafen und oder Punktabzüge gäbe, für Vereine, deren G-F-E Mannschaften nicht bei mindestens 20 Minifußballturnieren teilnehmen. Grüße
Wie kommst du auf diese Idee? Und wie soll das realisiert werden in den wenigen Wochen, die die Kinder spielen?
Hier in Hamburg spielen meine Bambini in zwei Mannschaften ab Ende August 6 Spielfestivals mit je vier Vereinen im Pflichtspielbetrieb, dazu 1 Spielfestival als Saison-Eröffnung. Anschließend geht's in die Halle, keine Ahnung, ob und wie das organisiert wird.
In der Rückrunde zerstückeln die Schulferien die Spieltage, so dass wieder nur 6 Spielfestivals möglich werden bis zu den Sommerferien.
Vielleicht noch ein oder zwei Spielfestivals als Vereinsturnier, mehr geht einfach nicht.
Macht zusammen 13 bis 15 Spielfestivals in der gesamten Saison, dazu wahrscheinlich eine Hallenrunde (Futsal?!). Wieso sollte ich nun eine Strafe hinnehmen? Ferien sind "fußballfrei" für die Kinder, außerhalb der Ferien kann jedes Kind jede Woche spielen, wenn es möchte.
Alles anzeigenWie kommst du auf diese Idee? Und wie soll das realisiert werden in den wenigen Wochen, die die Kinder spielen?
Hier in Hamburg spielen meine Bambini in zwei Mannschaften ab Ende August 6 Spielfestivals mit je vier Vereinen im Pflichtspielbetrieb, dazu 1 Spielfestival als Saison-Eröffnung. Anschließend geht's in die Halle, keine Ahnung, ob und wie das organisiert wird.
In der Rückrunde zerstückeln die Schulferien die Spieltage, so dass wieder nur 6 Spielfestivals möglich werden bis zu den Sommerferien.
Vielleicht noch ein oder zwei Spielfestivals als Vereinsturnier, mehr geht einfach nicht.
Macht zusammen 13 bis 15 Spielfestivals in der gesamten Saison, dazu wahrscheinlich eine Hallenrunde (Futsal?!). Wieso sollte ich nun eine Strafe hinnehmen? Ferien sind "fußballfrei" für die Kinder, außerhalb der Ferien kann jedes Kind jede Woche spielen, wenn es möchte.
Ich lese userdx Nachricht so, dass alle Jugenden bis zur E insgesamt 20 Festivals spielen müssen, ansonsten bekommt der Verein (nicht die einzelne E oder G!) eine Strafe bzw. Punktabzug bei z.B. der Ersten Herren.
Das wäre zumindest ein Versuch, den Fokus mancher Vereine von der "Ersten" auf die kleinsten zu erweitern und sich mit deren Ausbildung zu beschäftigen.
Wobei ich grundsätzlich Nichts davon halte, gute Sachen (Spielfeste für die Kleinsten), dadurch abzuwerten, dass sie per Strafe und Gesetz eingeführt werden.
Entweder man schafft es, durch die vielen positiven Erlebnisse, alle einfach zu begeistern oder es ist eben nicht so begeisternd, dass es alle freiwillig machen.
Geldstrafe ok, Punkteabzug Herrenmannschaft nicht ok. Das eine ist Organisation/Bestimmungen/Förderung, dass andere Sport/Leistung/Wettkampf. Das sollte man meiner Meinung nach nicht vermischen.
so gesehen ist es abhängig vom Verband und an den Spieltagen, die als Kreisturniere angesetzt sind, an den teilnehmenden Trainerinnen und Trainern.
Durchaus werden hier in Hamburg an Spieltagen noch Kleinfelder mit Jugendtor aufgebaut, damit niemand vor den Kopf gestoßen wird. Da hilft es auch nicht, dass dafür ab dieser Saison Strafen vorgesehen sind. Denn wo kein Kläger...
Ich wünsche mir daher, dass "blended learning" für alle Trainerinnen und Trainer Pflicht wird und die bisher erworbenen Teamleiter und C-Lizenzen ihre Gültigkeit verlieren. Dadurch kann man betroffene Personen zwingen kindgerecht zu trainieren und solche aussortieren, die kindgerechtes Handeln ablehnen.