Kadergröße C-Junioren Bezirksliga

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo


    Wie groß sollte der Kader einer C-Juniorenmanschaft in der Bezirksliga sein?


    Es können ja immer nur 15 Spieler bei einem Spiel dabei sein.

  • Bei einer unserer internen Trainerschulungen empfahl der Referent - ein ehemaliger Amtsrichter - auf jede Frage zunächst einmal mit "das kommt darauf an" zu antworten. Diese Antwort sei immer richtig. Also:
    Das kommt darauf an. ;)


    - Welche Ziele hat der Verein / die Mannschaft?
    - Gibt es weitere Mannschaften im Verein? Wie sind die Strukturen diesbezüglich und wieviele Kinder gibt es in der Altersstufe insgesamt?

  • Ich würde sagen mindestens 15 ^^




    Nach oben hin würde ich die Grenze (bei uns gibt es sowas nicht^^) bei etwa 18 Spielern setzen. So hat man ein bisschen Konkurrenzkampf innerhalb des Teams, da ja nicht alle spielen können, und man hat eigentlich immer genügend Auswechselspieler, falls mal 2-3 wegen Omis Geburtstag oder nem Knoten im Schnürsenkel fehlen!



    Bei einer zu großen Anzahl wird das Einsetzen aller Spieler schwieriger und somit wahrscheinlich auch die Unzufriedenheit größer!

  • Es sind zur Zeit 2 Torwarte im Team, ein Spieler wird bis 1.11. gesperrt.( keine freigabe) Mit diesen Spielern sind es im moment 15 Spieler.


    Nach eurer Meinung sollte der Kader größer sein?


    Das Ziel ist Klassenerhalt

  • Es sind zur Zeit 2 Torwarte im Team, ein Spieler wird bis 1.11. gesperrt.( keine freigabe) Mit diesen Spielern sind es im moment 15 Spieler.


    Nach eurer Meinung sollte der Kader größer sein?


    Das Ziel ist Klassenerhalt


    Also 12 Feldspieler bis zum 1.11. -> 2 Auswechselspieler fürs Feld (falls einer der Keeper nicht im Feld spielen kann)



    Ich find es relativ knapp ^^! Kommt aber auch darauf an, wie sehr man sich auf die 15 Spieler verlassen kann! Hast du 1-2 dabei die unregelmäßig dabei sind, so wirst du wahrscheinlich ein Problem bekommen!

  • Das kommt darauf an ist eine super Antwort. Stimmt wie immer auch in diesem Fall. Aber zurück zum Thema. Faktisch stehen dir damit bis zum 1.11. 12 Feldspieler und 2 Torhüter zur Verfügung. Mit den Torhütern kommst du sicher klar. Aber bei den Feldspielern kann es meiner Meinung nach schon eng werden. Hängt natürlich von der Bereitschaft deiner Kinder ab und ob du verletzungsfrei bleibst. Ich würde mir auch Gedanken machen ob du einen der Torhüter vielleicht als Feldspieler einsetzen kannst. Funktionieren kann das schon, ich habe schon Saisons mit weniger Spielern gespielt, aber es ist halt riskant. Wenn du keine schlaflosen Nächte haben möchtest, würde ich zusehen, dass du noch ein bis zwei Spieler aktivieren kannst. Vor allem vor dem Hintergrund, dass du ja als Ziel Klassenerhalt angibst und davon ausgehst, dass du womöglich nicht so erfolgreich sein wirst. Da läufst du halt Gefahr, dass dir Spieler die Lust verlieren bzw andere Dinge wichtiger sind als Fußball. Zum Beispiel der Geburtstag von der Oma anstelle sich gegen den Ligaprimus 10 Stück einzufangen.

  • Ich hätte lieber 22 als 15.
    Sorgt für einen gesunden Konkurrenzkampf.


    Sehe ich genauso. Ich würde auch "jede Position" doppelt besetzen.

    mfg


    Luis-X


    „Niemals aufgeben! Immer weitermachen! Immer weiter! Immer weiter!“


    [Oliver Kahn]



    Meine Aufgabe:


    Jeden Spieler, jedes Training, ein klein wenig besser machen! :]

  • Von der Anzahl her ist euer Kader zu klein, aber ...! Es kommt darauf an, wie die Zusammensetzung der Mannschaft an. Hat die Mehrheit der Spieler bereits eine Saison im oberen Bereich der C-Jugend-Bezirksliga gespielt, kannst du etwas ruhiger schlafen. Natürlich ist auch das Leistungsvermögen der beiden Keeper zu berücksichtigen. Denn verletzt sich einer oder wird mitten in der Saison von einer längeren Erkrankung vom Fußballspielen abgehalten, so muss der andere Keeper ein adäquarter Ersatz sein. Gerade in der C-Jugend-Bezirksliga gibt es sehr viele enge Ergebnisse. Sind zwei Mannschaften gleichstark, so gewinnt fast immer das Team mit dem besseren Keeper in ihren Reihen. Wenn ihr aber nur noch einige Ergänzungsspieler aus dem jüngeren Jahrgang braucht, die lassen sich ggf. noch finden. Ansonsten ist die Rekrutierung "bezirksligareifer" Spieler zum jetzigen Zeitpunkt äußerst schwierig. Gute Talente werden von den Vereinen gehütet. Neben der Klärung einer Sperre oder Zahlung einer Ausbildungsentschädigung muss auch der Fahrdienst für das Training und den Punktspielbetrieb erst einmal organisiert werden. Zum Schluß noch eine Bemerkung zum 22-er Kader des Nachbarvereins. Diese Mannschaftsstärke halte ich in der Altersklasse für die Bezirksliga zu groß. Selbst, wenn sich während der Saison einige Spieler verletzten oder in der Winterpause wechseln, wird es "Bankdrücker" geben. Die und deren Eltern werden von außen Unruhe ins Team tragen bzw. versuchen, über nicht ganz faire Mittel in den Kader zu gelangen. Natürlich ist dieser Zustand für die "Bankdrücker" auch eine verlorene Zeit. Es steht zu vermuten, dass der eine oder andere Spieler auch nur deshalb in den Verein gelockt wurde, um die lästige Mitkonkurrenten um die Meisterschaft zu schwächen.

  • Wie viele (Feld-)Spieler sollte ein C-Jugned-Bezirkliga-Kader haben? 12

    1. 10 (0) 0%
    2. 11 (0) 0%
    3. 12 (0) 0%
    4. 13 (0) 0%
    5. 14 (0) 0%
    6. 15 (1) 8%
    7. 16 (1) 8%
    8. 17 (0) 0%
    9. 18 (7) 58%
    10. 19 (1) 8%
    11. 20+ (2) 17%

    In der von dir dargelegten Situation hast du auf jeden Fall zu wenige Spieler!


    Auch ohne Verletztungen und Fehlen von Spieler ist es nicht vorteilhaft mit immer nur 12 Feldspielern in eine Partie zu gehen. Es ist ja auch nicht ohne Grund eingerichtet worden, dass man 15 Spieler mitnehmen darf 8o . Es ist vorallem am Anfang und am Ende einer Saison ist es wichtig genug (am besten 15) Spieler dabei zu haben, da dann die Kondentions entweder noch nicht voll da ist oder die Spieler von der vergangen Saison erschöpft sind.


    Ich bin der Meinung, dass ein Kader mit 22 Spieler nicht immer zu groß für eine 1.Mannschaft ist, da die Spieler, die dann nicht spielen auch in der 2.Mannschaft aushelfen können.
    Und ich spreche aus Erfahrung: Im Kader sind wir 19 Spieler. Sind aber am Freitag mit 10 B1-Spieler zum Spiel gefahren. Zum Glück konnen wir noch kurzfristig 2 Spieler aus der 2.Mannschaft mit ins "Boot holen". Aber ich glaub dieses Beispiel verdeutlich die Dringlichkeit auf einen Kader der weit größer ist als 15 Spieler. Vorallem, da die Kinder(Teenager) in diesem Alter sehr verletztungsanfällig sind, ist es wichtig mehrere Ausweichmöglichkeiten zuhaben.


    Gruß Äxel

    Gewinnen kan jeder- Verlieren nur die Großen

  • zur Beantwortung deiner Frage einige Rückfragen:


    gibt es eine C-2


    wie ist die Zusammenarbeit mit der C 2


    wie Verlässloich sind die C 1 -Spieler


    wie is die soziale Konstellation bei der c1 bzw C 2 und untereinander


    wie ist die Zusammenarbeit zwischen C 1 und C2 und wie gross der Leistungsunterschied.





    du siehts, um deine Frage zu beantworten bedarf es vieler Faktoren.


    da kann 14 richtig sein, aber auch 20


    Günter